Werbung

Nachricht vom 17.04.2013    

Dorfsäuberung in Birnbach

Die Birnbacher Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeinschaftlich im Rahmen der alljährlichen Dorfsäuberung engagiert und ihre Gemeinde von allerlei Unrat befreit, welchen sie in Eimern und Sammeltüten, ebenso wie mit Treckern und Anhängern, zum bereitgestellten Container trugen.

In Birnbach wurde gemeinschaftlich wieder die alljährliche Dorfsäuberung durchgeführt. (Foto: Petra Stroh)

Birnbach. In fröhlicher Gemeinschaft machten sich die Birnbacher auf zur alljährlichen Dorfsäuberung. Mit Eimern oder Sammeltüten waren sie längs der Gemarkung und im Dorf unterwegs und sammelten allerlei Unrat auf. Auch die Jüngsten engagierten sich so für ein frühlingsgemäßes Outfit ihres Wohnortes.

Mit Treckern und Anhängern waren zudem wieder einige Helfer dabei, die die Beute der Sammler zusammen trugen und sie im bereitstehenden Container verstauten.
Die Birnbacher Dorfsäuberung war wieder eine Gemeinschaftsaktion von Ortsgemeinde, Dorfverschönerungsverein und Jagdpächter. Letzterer spendierte dann auch den Imbiss zum Abschluss der Sammelaktion. Die Ortsgemeinde sorgte in diesem Jahr für die Getränke und so gab es zum Abschluss der Dorfsäuberung - dank auch des angenehmen Wetters - beim Gemeindehaus die Gelegenheit, sich zusammenzusetzen und die Dorfgemeinschaft zu pflegen. (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Noch freie Plätze für Girls-Day in Neuwied

Noch 10 Tage bis zum Girls-Day in Neuwied: am 25. April findet bundesweit der Mädchenzukunftstag zum ...

Schüler der IGS Hamm/Sieg zu Streitschlichtern ausgebildet

An einem Streitschlichter-Seminar in Rosbach nahmen 18 Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg teil. ...

Freunde aus Frankreich zu Gast in Herdorf

Austauschschülerinnen und Schüler der französische Partnerschule waren kürzlich zu Gast an der Realschule ...

Azubis pflanzten neue Waldgeneration

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Westerwald Bank und den Forsträmtern: Fast 1.600 Bäume für den Staatswald ...

Auf den Spuren der Vorfahren

Die Nachkommen der ehemaligen Hammer jüdischen Familie Hermann Tobias aus den USA zu Besuch in Hamm. ...

Geschwindigkeitskontrolltag: Fast 6.000 Verstöße

Bei dem landesweiten Geschwindigkeitskontrolltag am Dienstag von 5 bis 22 Uhr hat die Polizei in Rheinland-Pfalz ...

Werbung