Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Panflöte und Orgel im Dialog

Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias Schlubeck, Panflöte, und Ignace Michiels, Orgel, präsentieren Werke von Bach, Haydn und weiteren Komponisten.

Matthias Schlubeck gastiert in der Abteikirche Marienstatt. Fotos: Veranstalter

Marienstatt. Eine besonderes Konzerterlebnis verspricht der Musikkreis Marienstatt am Sonntag, 28. April um 17 Uhr in der Abteikirche. Der Meister der Panflöte, Matthias Schlubeck aus Brakel-Bellersen, Kreis Höxter, konzertiert mit
Ignace Michiels, Kathedralorganist an St. Salvator in Brügge/Belgien.

Es werden Werke von Bach, Haydn (Flötenkonzert D-Dur), Rutter, Caplet, Gunsenheimer zur Aufführung gelangen.

Matthias Schlubeck gastiert diesmal mit dem belgischen Kathedralorganisten Ignace Michiels, Träger des begehrten „Prix d‘Excellence“, den er am „Conservatoire National de Paris“ erhielt. Ignace Michiels legte am Königlichen Konservatorium in Gent sein Master-Orgel-Diplom ab, ist künstlerischer Dozent an der Hochschule Gent, Gastprofessor am Wheaton-College in Chicago und unterrichtet auch am Konservatorium in Brügge.



Sein umfangreiches Repertoire reicht vom kompletten Orgelwerk Bachs über Werke von Mendelssohn Bartholdy, Rheinberger, Franck, Dupré, die Symphonien von Widor und Vierne bis hin zu den Orgelsonaten von Guilmant.
Matthias Schlubeck, gebürtiger Wuppertaler, bekam den ersten Panflötenunterricht mit sechs Jahren. Es folgten zahlreiche Meisterkurse, unter anderem auch bei Gheorge Zamfir, dem König der Panflöte. Schlubeck zählt heute zu den führenden Panflötisten der Welt.

Kostenbeitrag: 12 Euro (Schüler: 8 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


29 Kinder gingen zur Erstkommunion in Hamm

In der Kirchen St. Joseph in Hamm/Sieg feierten in diesem Jahr 29 Jungen und Mädchen das Fest ihrer Erstkommunion, ...

Kinder stark fürs Leben machen

Die Lions Clubs und Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied geben den Startschuss für das Projekt ...

Wissen, worauf es ankommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied ...

Luca Stolz startet für Land-Motorsport

Erst 17 Jahre alt ist Luca Stolz aus Brachbach, der in der neuen Saison im Porsche Carrera Cup an den ...

Genossenschaftsgründer im Briefmarkenformat

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit eine philatelistische Ausstellung über die Genossenschaftsgründer ...

Festgottesdienst in Wissen mit besonderer Note

Das Stadtjubiläum hatte viele Programmpunkte. Eigenen und gemeinsame mit dem 62. Rheinischen Schützentag. ...

Werbung