Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Kinder stark fürs Leben machen

Die Lions Clubs und Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied geben den Startschuss für das Projekt Kindergarten plus, im Rahmen dessen durch das von der Deutschen Liga für das Kind entwickelte Bildungs- und Präventionsprogramm die kindliche Persönlichkeit gestärkt werden soll.

Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (rechts) und Professor Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga (Mitte) sowie Dr. Franz Ladwein, Beauftragter für Kindergarten plus Lions Club, konnten zur Infoveranstaltung "Kindergarten plus" mehr als 40 interessierte Fachkräfte aus den hiesigen Kindertagesstätten begrüßen. (Foto: pr)

Altenkirchen. „Die Deutsche Liga für das Kind hat mit dem Programm Kindergarten plus ein Projekt entwickelt, das von speziell geschulten Erzieherinnen in den Kindergärten durchgeführt wird“, so Professor Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind bei einer Informationsveranstaltung, zu der die beiden Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied eingeladen hatten. „Bei den Kindern werden durch das Programm etwa die Selbst- und Fremdwahrnehmung, das Einfühlungsvermögen und auch die Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gefördert. Mit den Themen Sinne, Freundschaft und Gefühlen oder auch mit Grenzen und Regeln beschäftigen sich die Kids dabei an neun Vormittagen“, ergänzte der aus Berlin angereiste Gastredner vor über 40 Erzieherinnen und interessierten Gästen. Kindergarten plus ist ein von der Deutschen Liga für das Kind entwickeltes Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Es richtet sich an viereinhalb- bis sechsjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen und soll auch in Rheinland-Pfalz verstärkt zum Einsatz kommen – hierbei wird die Region Altenkirchen-Neuwied eine der beiden Modellregionen werden. Kindergarten plus braucht und hat Förderer, „Programmpaten“, die das Programm unterstützen wie beispielsweise die Lions Clubs und deren Mitglieder.
Der Beauftragte für Kindergarten plus, Dr. Franz Ladwein aus Saarlouis, kündigte an, dass die Lions auch im Westerwald vorhaben, sich aktiv an den Kosten der Einrichtungen zu beteiligen. „Kindergarten plus ist Bestandteil des Jugendprogramms der Deutschen Lions; es ist kein Programm zur Wissensvermittlung, sondern zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder und dies ist aus Sicht der Lions Clubs ein besonderer und unterstützenswerter Weg“, unterstrich der saarländische Kinderarzt. Das Programm besteht aus neun Bausteinen für die Kinder sowie begleitenden Elternmaterialien. Mit Kindergarten plus wird die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder gestärkt und gefördert. „Damit auch Kindergarten plus in heimischen Kindertagesstätten starten kann, bieten die beiden Kreisvolkshochschulen ab Herbst Fortbildungen unter der Leitung von Monika Wilfert für die Fachkräfte aus den Einrichtungen an. Hierzu sind alle Einrichtungen eingeladen, die sich bei Interesse an ihre heimische Kreisvolkshochschule wenden können“, ergänzten Bernd Kohnen und Lena Engel aus Sicht der Volkshochschulen.



Wer mehr über Kindergarten plus oder das komplette Fort- und Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus Kindertagesstätten erfahren will, kann sich mit der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de in Verbindung setzen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wissen, worauf es ankommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied ...

Amateur-Müllsammler in Bitzen unterwegs

Mit dem Frühjahrsputz in der Natur in der Ortsgemeinde Bitzen endeten die diesjährigen Umweltaktionen ...

OT in Wissen bietet attraktives Ferienprogramm

Bis zu den Sommerferien ist ja noch Zeit, aber für die Planungen gibt es das Programm schon jetzt. Das ...

29 Kinder gingen zur Erstkommunion in Hamm

In der Kirchen St. Joseph in Hamm/Sieg feierten in diesem Jahr 29 Jungen und Mädchen das Fest ihrer Erstkommunion, ...

Panflöte und Orgel im Dialog

Die Abteikonzerte in Marienstatt bieten am Sonntag, 28. April, 17 Uhr einen besonderen Genuss. Matthias ...

Luca Stolz startet für Land-Motorsport

Erst 17 Jahre alt ist Luca Stolz aus Brachbach, der in der neuen Saison im Porsche Carrera Cup an den ...

Werbung