Werbung

Nachricht vom 18.04.2013    

Amateur-Müllsammler in Bitzen unterwegs

Mit dem Frühjahrsputz in der Natur in der Ortsgemeinde Bitzen endeten die diesjährigen Umweltaktionen in der Verbandsgemeinde Hamm. Die illegal entsorgten Abfälle sind zwar rückläufig, aber es gibt immer noch zu viele sogenannte Problemabfälle, die dumme Menschen in der Natur entsorgen.

Die Amateur-Müllmänner beim Umwelttag in Bitzen. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm/Bitzen. In 11 der zwölf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Hamm fanden in den vergangenen Wochen die schon zur Tradition gewordenen Umwelttage statt. Überall stellten sich erneut vor dem Frühlingserwachen zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Verfügung, um den Müll aufzuheben und das einzusammeln, was verantwortungslose Mitbürger gesetzwidrig „entsorgt“ hatten.

Die „freiwilligen Müllmänner“ kamen dabei immer wieder ins Staunen, was alles so weggeworfen wird, obwohl die Entsorgung von Problemabfällen über Batterien, Leuchtmittel, Sperrmüll, Bauschutt, Verpackungsmaterial bis hin zum Elektroschrott ein Bestandteil der von der Bevölkerung zu zahlenden Abfallentsorgungsgebühr ist.
Resümierend stellten die Ortsgemeinden dennoch fest, dass gegenüber den vergangenen Jahren weniger an Müll gesetzwidrig entsorgt wird. Aber immer wieder gibt es besondere „Ausreißer“, die dann auch unmittelbar die ersten Plätze in der „Müll-Hitliste“ einnehmen. In allen Ortsgemeinden äußerten die ehrenamtlich Tätigen den Wunsch, dass Fluren und Wälder nicht als „Abfalleimer“ Verwendung finden.
In der Ortsgemeinde Bitzen wird alle zwei Jahre ein Umwelttag durchgeführt. Jährlich nimmt man bekannte „Brennpunkte“ in Augenschein, um diese dann kurzfristig zum Wohle der Umwelt zu beseitigen. Beim diesjährigen Umwelttag war das Gemeindegebiet in verschiedene Gebiete eingeteilt worden, eine Gruppe widmete sich in einem Arbeitseinsatz den gemeindlichen Spielplätzen. Die Naturschützer fanden neben dem üblichen Wohlstandsmüll ein halbes Auto, Stacheldraht, ein bereits in die Natur eingewachsenen fünf mal fünf Meter großen Teppich sowie eine große Anzahl von Fliesen. Nach getaner Arbeit traf man sich im „Bergtreff“ zu einem von der Ortsgemeinde Bitzen bereitgestellten Imbiss mit Umtrunk. Ortsbürgermeister Armin Weigel übermittelte der Helferschar einen Dank für das gezeigte Engagement gegenüber „Mutter Natur“. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


OT in Wissen bietet attraktives Ferienprogramm

Bis zu den Sommerferien ist ja noch Zeit, aber für die Planungen gibt es das Programm schon jetzt. Das ...

DFB-Mobil an der Grundschule Etzbach

Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Etzbach machte es einen Riesenspaß mit ...

Pavillion ziert nun den Betzdorfer Kreisel

Der Kreisverkehrsplatz in Betzdorf, Wilhelmstraße hat ein neues Gesicht erhalten. Ein Metall-Pavillon ...

Wissen, worauf es ankommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf im Alten Brauhaus zur Nette in Neuwied ...

Kinder stark fürs Leben machen

Die Lions Clubs und Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied geben den Startschuss für das Projekt ...

29 Kinder gingen zur Erstkommunion in Hamm

In der Kirchen St. Joseph in Hamm/Sieg feierten in diesem Jahr 29 Jungen und Mädchen das Fest ihrer Erstkommunion, ...

Werbung