Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

LEP IV: Guter Tag für die erneuerbaren Energien

In einer Pressemitteilung teilt MdL Anna Neuhof, Bündnis 90/Die Grünen mit, dass mit der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes (LEP IV) die Grundlagen für einen geregelten Ausbau der erneuerbaren Energien geschaffen wurden. Man hofft auf eine sachliche und konstruktive Diskussion mit der Bevölkerung zum Thema Windkraft.

Region/Betzdorf. Anlässlich der Verabschiedung des LEP IV am Dienstag, 16. April, im Kabinett der rheinland-pfälzischen Landesregierung erklärt Anna Neuhof:
„Mit der Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes sind die Grundlagen für den geregelten Ausbau der erneuerbaren Energien gelegt worden“, so Anna Neuhof, „wir hoffen, dass auf dieser Basis auch endlich eine sachliche Diskussion geführt werden wird, besonders was die Situation rechts und links des Siegtales und auf dem Stegskopf betrifft.“

Tags zuvor, beim Treffen des grünen Ortsverbandes Betzdorf-Kirchen, wurde allgemein, insbesondere aber von den Mitgliedern der Räte, geäußert, dass durch die Vorgaben die Planungsmöglichkeiten der Kommunen, die praktische Ausgestaltung zum Bau von Windenergieanlagen und möglichen Solidargemeinschaften nun auch konkret umgesetzt werden können.

„Wir wollen, dass der Klimaschutz durch die Nutzung der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch der Windkraft, vorankommt. Dass der Natur- und Umweltschutz dabei intensiv und nachhaltig berücksichtigt wird, ist eine grüne Selbstverständlichkeit“, so Marion Pfeiffer.

Mit der Fortschreibung des LEP IV und dem Dreiklang: gute Windhöffigkeit, Konzentrationsgebot und hohe Naturschutzstandards, sind die Kriterien benannt, die eine ökonomische und ökologische Nutzung der Windenergie möglich machen. Gerade durch das Konzentrationsgebot kann die Befürchtung vieler Bürgerinnen und Bürger vor einer „Verspargelung“ der Landschaft zerstreut werden.



Der Versammlung war es wichtig, dass jetzt eine Faktenlage existiert, auf deren Grundlage auch eine sachliche Diskussion mit den Verbändern und Bürgerinitiativen geführt werden kann, die dem Ausbau der Windenergie skeptisch oder ablehnend gegenüberstehen.
„Wir wollen eine sachliche Prüfung aller möglichen Standorte, dies gebietet allein schon die Verantwortung endlich von fossilen oder gefährlichen Energieträger wegzukommen“, so Neuhof, „die Kernenergie ist nicht beherrschbar, die Endlagerung an keinem Standort absolut sicher, Tagebau und Kohlekraftwerke sind in hohem Grad umweltschädlich.“

Es gehe jetzt darum, mit der Energiewende den Einstieg zu schaffen in einen wirklichen Klimaschutz. Damit werde auch die Flora und Fauna der heimischen Regionen nachhaltig und zukunftssicher geschützt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kreisstraße zwischen Marienthal und Breitscheidt wird ausgebaut

Schon lange ist die Kreisstraße 51, die zum Wallfahrtsort Marienthal im Landkreis Altenkirchen führt, ...

Elternrat will Aufklärung

Der Elternrat der Kindertagesstätte "Lummerland" will Öffentlichkeit und Aufklärung. Es geht um Auftragsvergabe ...

Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Für 60 Jahre Treue zur CDU geehrt

Franz Herpers blickt auf 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zurück. Er wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Kreis-CDU: "Flickwerk statt Gesamtkonzept"

Die Kreis-CDU nimmt Stellung zur Sanierung von Winterschäden der Landesregierung, die fünf Millionen ...

Pavillion ziert nun den Betzdorfer Kreisel

Der Kreisverkehrsplatz in Betzdorf, Wilhelmstraße hat ein neues Gesicht erhalten. Ein Metall-Pavillon ...

Werbung