Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Dem Eisen auf der Spur

Eine Exkursion ins Buchhellertal in Herdorf-Sassenroth bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen am Sonntag, 28. April, an. Interessierte können im Rahmen der Veranstaltung unter fachkundiger Leitung ein faszinierendes Bild vom damaligen emsigen Treiben gewinnen.

An die Orte des früheren Bergbaus können sich Interessierte im Rahmen einer Exkursion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen am 28. April begeben. (Foto: pr)

Herdorf-Sassenroth. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth bietet wieder eine der beliebten Exkursionen an. Gerhard Gläser führt die Teilnehmer dort hin, wo einst die frühen Siedler Bergbau betrieben, Holzkohle brannten und Eisen erschmolzen.
An vielen Stellen im Gelände haben die Eisen schaffenden Vorfahren Spuren hinterlassen. Diese erstrecken sich von den Resten einer Köhlersiedlung und der mittelalterlichen Verhüttung bis zum industriellen Bergbau. Doch erst die fachkundige Interpretation ergibt ein faszinierendes Bild vom einst emsigen Treiben im heute wildromantischen Buchhellertal.

Die Exkursion am Sonntag, 28. April, beginnt um 14 Uhr und dauert bis ca. 16:30 Uhr. Wie immer führt die Exkursion auch querfeldein.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung beim Bergbaumuseum unter der Telefonnummer 02744-6389 erforderlich. Hier wird auch der Treffpunkt bekannt gegeben.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse lud zum Börsenfrühstück

Die Siegergruppen im Planspiel-Börse 2012 waren kürzlich zum Börsenbrunch von der Kreissparkasse Altenkirchen ...

Besuch der Kolpingsfamilie Betzdorf-Bruche

Der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach war kürzlich zu Gast bei der Kolpingfamilie in Betzdorf-Bruche ...

Kein Weg führt vorbei an Energiewende

An Energiewende führt kein Weg vorbei, so der Stand der Niederfischbacher SPD, die auf ihrer jüngsten ...

Familienbegleiter im Mittelpunkt der Woche für das Leben

In der "Woche für das Leben" der beiden christlichen Kirchen stand das Thema "Zusammenhalt gestalten" ...

Maifest in Brunken

Das Maifest des Musikvereins Brunken startet am Dienstag, 30. April, 18 Uhr mit den traditionellen Elementen. ...

Elternrat will Aufklärung

Der Elternrat der Kindertagesstätte "Lummerland" will Öffentlichkeit und Aufklärung. Es geht um Auftragsvergabe ...

Werbung