Werbung

Region |


Nachricht vom 14.03.2007    

WW Bank hilft Morsbacher Meisterchor

Beim Kurhaus-Brand im November vergangenen Jahres hat der MGV "Concordia" Morsbach sämtliches Hab und Gut verloren. Ein harter Schlag für den Meisterchor. Die Westerwald Bank hat nicht gezögert zu helfen. Jetzt wurde an die Vereinsvertreter eine Spende überreicht.

Wissen/Morsbach. Als im November vergangenen Jahres das Morsbacher "Haus im Kurpark" niederbrannte, verlor die Gemeinde nicht nur einen zentralen Veranstaltungssaal. Der MGV "Concordia" verlor mit seinem Probenraum im Kurhaus nahezu sein gesamtes Hab und Gut, darunter über 600 Notensätze, Liederbücher, Notenmappen, Bilder, Urkunden und Auszeichnungen sowie viele Unterlagen, die die 125-jährige Vereinsgeschichte dokumentierten. "Hier gingen auch unschätzbare ideelle Werte verloren," so der zweite Vorsitzende des fünfmaligen Meisterchores, Helmut Reifenrath. Allein die verlorengegangenen Notensätze, Mappen, Liederbücher und Notenschränke werden vom Vereinsvorstand mit einem Wert von etwa 45000 Euro beziffert.
Nicht zuletzt das bevorstehende Vereinsjubiläum im September, das Bestreben des Choores, seinen Meisterchor-Titel im Juni erneut zu verteidigen sowie die Tatsache, dass der Verein sich auch der Jugendarbeit verschrieben hat, veranlassten die Westerwald Bank zu einer Spende von 1000 Euro für den in Not geratenen Verein. "Wir hoffen, dass wir damit ein wenig helfen können," sagte Georg Rödder, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Wissen, im Gespräch mit Helmut Reifenrath, Stimmensprecher Günter Pütz und dem Morsbacher Filialleiter der Bank, Thomas Weininger. "Natürlich drücken wir auch die Daumen für das Meisterchorsingen Anfang Juni in Langenfeld," versprach Rödder, der auch das Engagement des Vereins in der Jugendarbeit würdigte.
Trotz des großen materiellen und ideellen Schadens durch den Brand lassen sich die Verantwortlichen und die 45 aktiven Sänger nicht unterkriegen. Neben den Feiern zum 125-jährigen Bestehen (22./23. September) und dem Meisterchorsingen am 3. Juni steht mit der Ausrichtung des Zuccalnaglio-Leistungssingens (23./24. Juni) ein weiteres Großereignis an, zu dem Chöre aus ganz Nordrhein-Westfalen erwartet werden. Im November will man außerdem gemeinsam mit dem Musikzug Lichtenberg einen Gottesdienst im Kölner Dom musikalisch gestalten. Umso größer waren die Freude und der Dank bei den Vereinsvertretern über die Spende der Westerwald Bank, die, so Reifenrath und Pütz, mit einer solchen Geste die Verbundenheit zur Region belege.
xxxx
Foto: Bei der Spendenübergabe der Westerwald Bank an den Morsbacher MGV "Concordia": Thomas Weininger, Filialleiter in Morsbach, Helmut Reigenrath, zweiter Vorsitzender des Chores, Stimmensprecher Günter Pütz und Georg Rödder, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Wissen (v.links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Obstbaumschnitt will gelernt sein

Im Frühjahr ist der Obstbaumschnitt angesagt. Aber wie macht man das fachgerecht? Beim NABU in Altenkirchen ...

Bleiberechts-Kompromiss begrüßt

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den Kompromiss des Koalitionsausschusses zum Bleiberecht für ...

Die "Alte Vogtei" in Hamm ist "Superior"

Dass das Romantik-Hotel "Alte Vogtei" in Hamm "Superior" ist, wussten nicht nur die Kenner aus dem ...

Geldgeschenke für Kinder bei Hartz IV

Das Frühjahr ist die traditionelle Zeit für Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe. Häufig bekommen ...

Noch Plätze frei fürs Sommerlager

Es sind noch Plätze frei - fürs Sommerlager der evangelisch freikirchlichen Gemeinde in Kirchen. Das ...

Nazischmierereien nahe der Realschule

Nazischmierereien an einer Mauer und sexistische Sprüche an einem Wartehäuschen oberhalb der Realschule ...

Werbung