Werbung

Nachricht vom 23.04.2013    

Aktionswoche zur Suchtprävention im Mai

„Mach Dir nix vor!“ – unter diesem Motto steht die landesweite Aktionswoche zur Suchtprävention, die vom 4. bis 11. Mai stattfindet. Auch der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention im Landkreis Altenkirchen beteiligt sich mit Vorträgen, Theater, Schulungen und einem Fotowettbewerb.

Kreis Altenkirchen. Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention im Landkreis Altenkirchen beteiligt sich vom 4. bis 11. Mai an der landesweiten Aktionswoche zur Suchtprävention unter dem Motto „Mach Dir nix vor!“.

Für die interessierte Öffentlichkeit werden im Kreisgebiet mehrere Aktionen angeboten:
Vorträge
Die Auswirkungen von Suchtmittelmissbrauch auf das Leben von Familienangehörigen ist Thema des Vortrags „Irgendwann dreht sich Alles nur noch um das Suchtmittel“ am 6. Mai 18 Uhr im DRK Klinikum Krankenhaus Kirchen, Schulgebäude, Sandstraße 6. Referent ist der erfahrene Suchtberater Franz-Josef Gokus vom Caritasverband Betzdorf.
Am 7. Mai, 19 Uhr, referiert ebenfalls Franz-Josef Gokus über die Frage „Warum interessieren sich Jugendliche überhaupt für Drogen?“ in der Alten Post, Brunnenstraße 2, in Niederdreisbach.
Für diese beiden Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich.
Ein weiterer Vortrag zum Thema „Das innere Kind lieben lernen – ein Weg aus süchtigem Verhalten zur Lebensbejahung“ findet am 8. Mai, 8.30 Uhr, in der Fachklinik, Heimstraße 8, in Altenkirchen statt. Referent ist die Präventionsfachkraft der Diakonie Altenkirchen, Dirk Bernsdorff. Interessierte melden sich bitte zu dieser Veranstaltung an unter der Telefonnummer 02681/800846 oder per E-Mail unter bernsdorff@dw-ak.de.
Schulbeteiligung
In der Woche finden im Kreisgebiet weitere drei geschlossene Theateraufführungen in Schulen statt sowie eine Jugendleiterschulung „Vom Genuss zur Sucht“.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird für die Jugendleiterkarte Juleica anerkannt. Anmeldungen und weitere Informationen dazu bei Ingo Molly unter der Telefonnummer 02741/291423 oder per E-Mail unter jugendpflege@betzdorf.de.
Fotowettberwerb
Ein besonderer Baustein der Aktionswoche ist ein landesweiter Fotowettbewerb. Jugendgruppen, Schulklassen und auch einzelne Personen sind aufgerufen, das Thema Suchtprävention unter dem Motto „Mach Dir nix vor!“ mit der Kamera umzusetzen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen zum Nachdenken über Suchtmittel und ihren eigenen Umgang damit anzuregen. Diese Auseinandersetzung kann einen wichtigen Beitrag zu einer Entscheidung für ein Leben ohne Suchtmittel leisten.



Das Büro für Suchtprävention der Landeszentrale für Gesundheitsförderung e.V. (LZG) und zahlreiche weitere Regionale Arbeitskreise werden darüber hinaus im Aktionszeitraum in ganz Rheinland-Pfalz gemeinsam mit zahlreichen weiteren Partnerinnen und Partnern landesweit Workshops, Vorträge, Theater-veranstaltungen, Lesungen, Infostände und vieles mehr anbieten, um über Suchterkrankungen und ihre Vorbeugungsmöglichkeiten zu informieren.

Bei der Koordinationsstelle des Arbeitskreises Suchtprävention im Landkreis Altenkirchen ist ein Flyer erhältlich, der alle Veranstaltungen der Aktionswoche im Landkreis ausführlich beschreibt. Angefordert werden kann dieser bei der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 02681/812543 oder per E-Mail unter horst.schneider@kreis-ak.de.
Weitere Informationen zur Arbeit der Regionalen Arbeitskreise Suchtprävention, zu allen Veranstaltungen der Aktionswoche und zum Fotowettbewerb gibt es im Internet unter www.aktionswoche-suchtpraevention-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Zaubern will gelernt sein

„Abrakadabra“ heißt es in den Sommerwochen im Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Dort wird in der Zeit ...

Neubau der Feuerfestindustrie offiziell eingeweiht

In Höhr-Grenzhausen wurde kürzlich der im Rahmen des Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff entstandene ...

Kommunale Vereinigung wählte neuen Vorstand

Die Wählergruppe Seidler, auch Kommunale Vereinigung in der Ortsgemeinde Pracht wählte im Rahmen der ...

Harry Neumann neuer BUND Landesvorsitzender

Harry Neumann fordert eine werteorientierte Energiewende und ein grundlegendes Umdenken im Konsumverhalten. ...

Ehrenamtliche Verstärkung für die Hospizarbeit

Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden kürzlich im Rahmen einer kleinen Feier in der St. Joseph Pfarrkirche ...

Bachenberg bekommt Landeszuschuss für Dorfplatz

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner begrüßt die vom Land für die Neugestaltung des Dorfplatzes ...

Werbung