Werbung

Nachricht vom 24.04.2013    

Stadt Herdorf ehrte die erfolgreichen Sportler

Die zentrale Sportlerehrung der Stadt Herdorf fand im Hüttenhaus statt. Nicht nur die Spitzensportler wurden geehrt, auch die Personen, die das Deutsche Sportabzeichen erlangten. Die Feierstunde wurde mit Darbietungen der Vereine unterhaltsam gestatltet.

Bürgermeister Uwe Erner (links) ehrte Herdorfer Sportler für ihre besonders guten Leistungen. Fotos: anna

Herdorf. Zur Sportlerehrung hatte Bürgermeister Uwe Erner alle Sportabzeichen-Absolventen, sowie alle Sportler mit besonders hervorragenden Leistungen in das Hüttenhaus eingeladen. Dort begrüßte der Verwaltungschef unter den Gästen auch die beiden Beigeordneten Georg Beck und Erich Jung, sowie die beiden Fraktionssprecher Uwe Geisinger und Hans Georg Sayn.

Eigentlich habe diese Veranstaltung schon im Januar stattfinden sollen, was jedoch aus organisatorischen Gründen nicht möglich gewesen sei. Für das kommende Jahr wolle man sich bemühen, wieder einen früheren Termin für die Sportlerehrung zu finden. Sport mache stark, fördere die Gesundheit und forme Persönlichkeiten, so Erner.
Er betonte, dass Herdorf den Sport und die Vereine auch zukünftig nach allen Kräften unterstützen werde. Seinen Dank richtete der Bürgermeister an die Übungsleiter aller Vereine, für deren ehrenamtliche Tätigkeit. Enorm viele Kinder und Jugendliche seien in Herdorf in Sportvereinen tätig. Dabei galt ein weiterer Dank den Eltern, die ihren Nachwuchs diesbezüglich begleiten, was in weiten Teilen vorbildlich funktioniere.

Sport bedeute Kampf, aber auch Fairness, Respekt, Achtung und ein gesundes Gemeinschaftsgefühl. Sport sei aber manchmal auch mit traurigen Stunden und Niederlagen verbunden, so lernten Sportler eben auch damit umzugehen. Die Sportler selbst bezeichnete Erner als prima Botschafter für Herdorf und dankte ihnen dafür.
Es komme aber im Sport nicht nur auf Höchstleistungen an, daher habe man sich seitens der Stadt entschlossen auch die Breitensportler zu ehren und so alle Sportabzeichen-Träger mit zu dieser Feierstunde einzuladen. Diese erhielten dann auch ihre Sportabzeichen als erste überreicht.
Ilonka Lorenz und Michael Stark überreichten 52 Sportabzeichen an Sportler der DJK Herdorf. Beim VfL Dermbach hatten 16 Personen das Sportabzeichen abgelegt und erhielten dies von Johannes Schmidt überreicht.
Hildegard Clasen-Stinner überreichte an 20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Herdorf ihre Sportabzeichen. In der Realschule Plus Herdorf absolvierten 45 Schülerinnen und Schüler ihre Sportabzeichen, welche ihnen Schulleiter Ralph Meutsch und Klaus Weller übergaben.



Die Ehrungen für besonders sportliche Leistungen führte Erner jeweils mit Vertretern der einzelnen Vereine durch. Mit Ilonka Lorenz und Michael Stark der DJK Herdorf überreichte Erner die Preise an die erfolgreichen Leichtathleten Mats Thomas, Kevin Düster, Pia Schneider, Carolin Schneider, Fiona Czerwionke, Anna Ermert, Lea Weller, Bastian Schwarz, Hendrik Schwarz, Maximilian Lutz, Marcel Jung, Katharina Muhl, Ingrid Reinschmidt und Ina Tabea Skworzow. Mira Schlosser ist die beste Turnerin der DJK Herdorf und tolle Erfolge im Gras Ski erzielten Lisa Schischkowski und Jonas Stolz.

Beim VfL Dermbach waren Cora Flender, Leonie Flender und Louisa Schupp erfolgreich im Rhönradturnen. Johannes Mertens, Joachim Schupp, Reiner Trapp und Sascha Schmidt waren im Tischtennis erfolgreich. Hier unterstützte der zweite Vorsitzende Christian Reuter den Verwaltungschef.

Auch der Schützenverein 1878 Herdorf hat einige treffsichere Sportler in seinen Reihen. Vorsitzender Rainer Stinner erklärte die Disziplin Zimmerstutzen-Schießen, worin Franz-Josef Nassauer, Sybille Krüger-Stellmann, Marion Niklas, Roswitha Weber und Titus Sayn auf unterschiedlichen Wettkämpfen prima Platzierungen belegen konnten.
Auch der Verein Budo-Sport Herdorf war bei der Sportlerehrung vertreten. Vorsitzender Michael Stinner verlas die Erfolge von Lukas Stühn, Kai Edelmann und Luis Richter auf verschiedenen Meisterschaften.

Das Aushängeschild der Karnevalsgesellschaft Herdorf ist seit einigen Jahren schon das überaus erfolgreiche Tanzpaar Lena-Marie Zimmermann und Leon Kopac und natürlich waren auch diese beiden bei der Sportlerehrung der Stadt Herdorf mit dabei.
Ihren tänzerischen Werdegang beschrieb Norbert Weber in wenigen Sätzen. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch einige Bühnenauftritte. Den Auftakt machten die Jazz-Kids der DJK, die von Rita Christ trainiert werden, mit einer Tanzdarbietung. Einen Gardetanz präsentierte die Jugendtanzgruppe des VfL Dermbach, die Yvonne Drost leitet. Der Budo-Sport gab einen kleinen Einblick in sein Trainingsprogramm, Thorsten Kötting kommentierte. Die Rhönradturner des VfL Dermbach, deren Trainer Sven Flender ist, boten eine tolle Schwarzlichtvorführung. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Fabrikskes zeigen lebendige Industriekultur

"Feuer & Wasser - Live in den Fabrikskes" – in Südwestfalen startet am 1. Mai die Veranstaltungsreihe ...

Erfolgreiche Qualifizierung zur Sprachförderkraft

18 Erzieherinnen und Erzieher absolvierten erfolgreich die Qualifizierung zur Sprachförderkraft in Trägerschaft ...

Frauenunion besuchte Brücke e.V.

Kürzlich stattete die Frauenunion der CDU Altenkirchen dem Brücke Altenkirchen e.V. in Betzdorf einen ...

Wissener Schützen auf Lehrfahrt

Der Rheinischen Schützentag forderte vom SV Wissen den ganzen Einsatz, umso freuten sich die Teilnehmer ...

Klaus Schumacher erhielt Ehrenamtspreis

Der Ehrenamtspreis des Monats, eine Aktion der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ging ...

"Passion - Die Show" mit Timo Wopp im Kulturwerk

Timo Wopp gastiert am Samstag, 4. Mai, ab 20 Uhr im Kulturwerk in Wissen. Es gibt noch Tickets für die ...

Werbung