Werbung

Nachricht vom 26.04.2013    

Beim Girls Day ging es um die Berufswahl

Immer noch wählen viele junge Mädchen typische Frauenberufe, dabei sind die Frauen in vielen technisch oder handwerklich orientierten Berufen genauso gern gesehen wie die Männer. Die Berufsbildende Schule (BBS) hatte zum Girls Day eingeladen und die Resonanz war äußerst positiv. Die Kreisverwaltung, das Polizeipräsidium in viele weitere Institutionen beteiligten sich

Motorenkunde gab es im KFZ-Labor der BBS Betzdorf/Kirchen. Fotos: Manfred Ermert (7)

Betzdorf/Kirchen. Am bundesweiten Girls Day nahmen in Deutschland mehr als 150.000 Schülerinnen teil. Über 9000 Veranstalter boten den Mädchen die Möglichkeit, interessante Berufe kennenzulernen, in denen gegenwärtig noch überwiegend Männer beschäftigt sind. 70 Schülerinnen besuchten am Girls Day die Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen. Organisiert hatte den Tag Oberstudienrätin Marion Pfeiffer von der BBS.

Nach Schulleiter Michael Schimmel wählen jungen Frauen immer noch aus einem eingeschränkten Spektrum an Berufen aus. Deshalb möchte man auch an der BBS Betzdorf-Kirchen mit dem Girls Day das Berufswahlspektrum der Mädchen erweitern und neue Impulse setzen. Auch Mädchen könnten in naturwissenschaftlichen, handwerklichen-technischen und IT-Berufen Karriere machen.

„Wo kann ich den Ölstand des Wagens feststellen?“ - „Wo wird Kühlwasser nachgefüllt?“ Die Fragen des KfZ-Meisters Manuel Winkel und des HWK-Ausbildungsberaters Thomas Leiner konnten von den jungen Damen im KFZ-Labor der BBS schnell beantwortet werden.
Schwieriger wurde es, wenn die Zündkerzen gesucht werden sollten, denn das Fahrzeug war ein Diesel. Aber auch diese Aufgabe bestanden die Schülerinnen mit Bravour. Die Fahrzeugdiagnose wurde den Schülerinnen aus dem Prüfstand erklärt.

"Tausche die Festplatte im PC-Gehäuse gegen eine Festplatte mit höherer Speicherkapazität aus". Das war die Aufgabe, die von den Schülerinnen motiviert angegangen wurde.
Großer Andrang war im Raum der Bundeswehr. Oberleutnant Markus Lackmann und Jugendoffizier Hauptmann Kristin Hilpert informierten über den Arbeitgeber Bundeswehr, über Ausbildungsberufe bei der Bundeswehr, die Voraussetzungen für einen Einstieg und natürlich die Angebote für eine Frau bei der Bundeswehr.

Die Grundlagen des Produktdesign mit CAD und CNC konnten die jungen Mädchen im BBS-Labor erlernen. Außerdem gab es einen naturwissenschaftlichen-technischen Parcours, der durchlaufen werden konnte. Eine Leonardo-Brücke wurde unter anderem gebaut.
Einen Stand hatte auch die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Altenkirchen Julia Bieler und das Internationale Frauenfrühstück Betzdorf mit der Leiterin Anneliese Andrich.
Das Girls Day-Cafe wurde von Stephanie Flug, Babara Kessel-Pung und Schülern der Berufsfachschule organisiert. Ein gelungener Tag an der BBS. (erm)

Polizeipräsidium Koblenz hatte Schülerinnen zu Gast
Polizei, ein typischer Männerberuf? Ganz im Gegenteil – dachten insgesamt 30 Mädchen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren beim diesjährigen Girls Day des Polizeipräsidiums Koblenz.
Die Mädchen konnten Polizeiarbeit miterleben, vieles selbst ausprobieren und alle brennenden Fragen an die „Freunde und Helfer“ stellen. Neben dem „Besuch“ des Polizeigewahrsams konnten die polizeiinteressierten Mädchen auch schon mal in einem Streifenwagen „Probesitzen“.
Woran man Falschgeld erkennt und wie Fingerabdrücke gesichert werden, das erklärten erfahrene Polizeibeamtinnen. Wer wollte, durfte auch einmal selbst überprüfen, ob eine Blüte, oder echtes Geld in den Fingern gehalten wird. Auch der eigene Fingerabdruck auf einer Fensterscheibe konnte selbst gesichert und später mit nach Hause nehmen werden.
Eindrucksvoll erläuterten Kriminalbeamtinnen des Kommissariats „Gewalt gegen Frauen und Kinder/Sexualdelikte“ ihre Arbeit und klärten die Mädchen über Gefahren auf. Einen donnernden Applaus erhielten die Polizeihunde, die mit ihren „Frauchen“ und „Herrchen“, den Diensthundeführerinnen und –führern des Polizeipräsidiums Koblenz, ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Bevor die Mädchen am Nachmittag wieder nach Hause gingen, blieb noch genug Zeit, um sämtliche Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.



„Welche Schulausbildung muss ich haben, wie groß muss ich sein, wie läuft der Einstellungstest ab, wie lange dauert das Studium …?“ Dies waren nur einige Fragen, die die Einstellungsberaterinnen an diesem Tag gerne beantworteten.
Und für Viele war nach diesem Tag klar: „Ich habe meinen Traumberuf gefunden!“

Girls Day bei der Kreisverwaltung Altenkirchen

Personelle Verstärkung erhielten das Kreisarchiv und das Referat für Informations- und Kommunikationstechnik der Kreisverwaltung Altenkirchen am diesjährigen Girls Day. Friederike Fleischer, Nina Dorkowski und Paulina Weber nutzten die Gelegenheit, am Girls Day Berufsfelder im Archivwesen und IT-Bereich live zu erleben.
Während Friederike Fleischer und Nina Dorkowski die verschiedenen Arbeitsschritte und Facetten der Archivarbeit kennen lernen und dabei feststellen konnten, welche Bedeutung und Vorzüge eine datenbankgestützte Archivierung wertvollen Kulturguts hat, erlebte Paulina Weber den ganz normalen und vielseitigen Arbeitsalltag der IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in der Administration und den Support von verschiedenen, unterschiedlichen IT-Systemen. Unterstützung und fachliche Begleitung gab es von Kreisarchivar Jacek Swiderski und IT-Sachbearbeiterin Verena Obermann.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


Ökoeffizienz bei der Abfallwirtschaft

Kontrovers diskutiert wird die Abfallwirtschaft des Kreis Altenkirchen in der Öffentlichkeit. Was steht ...

Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

Die Westerwald Bank hat wie in den Vorjahren auch in diesem Jahr 10.000 Euro an die Neue Arbeit e.V. ...

Wisser Mahl lebt wieder auf

Das Wisser Mahl fand am 19. April 1970 zum ersten Mal statt, damals stand die Erinnerung an die Stadtwerdung ...

Wasserretter des DLRG stellen ihre Arbeit vor

50 Jahre DLRG Betzdorf/Kirchen sind Anlass für eine Präsentation der Arbeit im Rahmen einer Übung an ...

Landrat führte Kreisjagdmeister offiziell ins Amt ein

Nun ist es offiziell was bei der Gesetzesänderung vor drei Jahren vergessen wurde. Der Kreisjagdmeister ...

Werbung