Werbung

Nachricht vom 26.04.2013    

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

Die Westerwald Bank hat wie in den Vorjahren auch in diesem Jahr 10.000 Euro an die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen gespendet. Den symbolischen Scheck übergab Vorstandssprecher Wilhelm Höser gemeinsam mit der Altenkirchener Geschäftsstellenleiterin Sandra Vohl.

10.000 Euro für die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen: (von links) die Altenkirchener Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank, Sandra Vohl, Judith Schnell, stellvertretende Geschäftsführerin der Neuen Arbeit, Bankvorstandssprecher Wilhelm Höser und Neue Arbeit-Geschäftsführerin Stefanie Schneider.

Altenkirchen. „Wir wollen, dass die Menschen im Sinne unseres Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen eine Chance bekommen, sich selbst zu helfen“, sagt Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. Der Anlass: Die Genossenschaftsbank hat wie in den Vorjahren auch in diesem Jahr 10.000 Euro an die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen gespendet. Den symbolischen Scheck übergab Höser gemeinsam mit der Altenkirchener Geschäftsstellenleiterin Sandra Vohl an Neue Arbeit-Geschäftsführerin Stefanie Schneider und deren Stellvertreterin Judith Schnell.

Die Menschen, die bei der Neuen Arbeit Beschäftigung finden oder qualifiziert werden, bekämen neue Perspektiven, so Höser. Bildung und Qualifizierung ist für ihn dabei unabdingbar. Allein im letzten Jahr, so berichtet Stefanie Schneider, wurden insgesamt 450 Personen in unterschiedlichsten Bildungsmaßnahmen betreut. „Ohne die Neue Arbeit hätten viele Menschen kaum noch eine Chance, Fuß zu fassen“, so die Wertung von Wilhelm Höser. Für sie sei die Neue Arbeit e.V. in Altenkirchen mit niedrigschwelligen Arbeitsplatz-Angeboten und Qualifizierungsangeboten oft der entscheidende Rettungsanker. Gleichwohl ist die Neue Arbeit finanziell alles andere als auf Rosen gebettet: „Viele Maßnahmen sind einfach nicht ausfinanziert. Manches muss vorfinanziert werden, andere Projekte decken oft nicht die entstehenden Kosten“, sagt die Geschäftsführerin. „Umso dankbarer sind wir für kontinuierliche Unterstützer wie die Westerwald Bank.“



Zielgruppen des Vereins sind außer Langzeitarbeitslosen und arbeitslosen Jugendlichen auch Sozialhilfebedürftige, körperlich und geistig behinderte Menschen, straffällig Gewordene, Migranten, teilzeitarbeitslose Frauen und Berufsrückkehrerinnen. Ein Dauerbrenner unter den Angeboten ist das Erlangen des Hauptschulabschlusses, zu dem man bislang insgesamt weit über 80 Jugendliche und junge Erwachsenen geführt habe. Langfristig, so Stefanie Schneider und Judith Schnell, sei jeder bei der Neuen Arbeit investierte Euro bestens angelegt. „Denn wenn wir die Absolventen in die Lage versetzen, für sich selbst zu sorgen, benötigen sie keine staatliche Unterstützung mehr.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


KÖB Wissen bietet die Frühjahrsneuheiten

Zum Unseco-Welttag des Buches präsentierte die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Wissen 70 Neuerscheinungen ...

Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet in den Sommerferien für Grundschulkinder wöchentliche Betreuungen ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Altenkirchen feiert das 5. Stadtfest

Große Kirmes, verkaufsoffener Sonntag, Partystimmung, Spannung pur bei vielen Attraktionen, eine Modenschau, ...

Ökoeffizienz bei der Abfallwirtschaft

Kontrovers diskutiert wird die Abfallwirtschaft des Kreis Altenkirchen in der Öffentlichkeit. Was steht ...

Beim Girls Day ging es um die Berufswahl

Immer noch wählen viele junge Mädchen typische Frauenberufe, dabei sind die Frauen in vielen technisch ...

Werbung