Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Paddeln für den Lachs

Eine Kanu-Spendenregatta findet vom 13. bis 16. Mai vom Oberlauf der Sieg bis zur Mündung statt. Der Erlös der Regatta soll für das zukünftige Besucher- und Fischereizentrum Sieg verwandt werden und wurde von Stiftung "Wasserlauf NRW" initiiert. Schirmherr ist Tierfilmer Andreas Kieling. Mit dabei sind Jugendliche des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf.

Schirmherr der Aktion ist Tierfilmer Andreas Kieling. Foto: Veranstalter

Kreisgebiet. Unter dem Motto „Wir paddeln für den Lachs“ führt die Stiftung Wasserlauf NRW zur Zeit der Abwanderung junger Lachse dieses Jahr vom 13. bis 16. Mai eine Kanu-Spenden-Regatta auf der Sieg durch. Die Kanu-Regatta, zu der die Stiftung Wasserlauf Schülerinnen und Schüler von vier Schulen und eine Jugendangelgruppe aus dem Siegtal eingeladen hat, findet vom Oberlauf der Sieg in Siegen bis zum Mündungsgebiet nahe Bonn statt. Als Schirmherr dieser Aktion konnte die Stiftung den Tierfilmer Andreas Kieling gewinnen.

Mit der Initiative „Wir paddeln für den Lachs“ will die Stiftung Wasserlauf für das zukünftige Besucher- und Fischereizentrum an der Sieg werben und weitere Unterstützer und Förderer finden. Das Besucherzentrum wird auf der Siegburger Seite gegenüber der Wanderfisch-Kontrollstation Buisdorfer Wehr gebaut und soll künftig die Stiftung Wasserlauf, den Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. und nach weiteren Verhandlungen ggf. die Siegfischerei-Genossenschaft beherbergen und künftig fundiertes Wissen zur Wasserregion Sieg, zu Wanderfischen und Gewässerschutz bieten. Zudem möchte die Stiftung darauf aufmerksam machen, dass die Sieg eines der bedeutendsten Lachsgewässer in Nordrhein-Westfalen ist.

Der Wanderfisch Lachs fühlt sich in diesem Gewässer immer wohler, wenngleich die Wanderung der Lachse an manchen Stellen noch durch Hindernisse wie z.B. Wehre erschwert wird und eine spezielle Wanderhilfe für Fische fehlt.

Über 50 Kinder und Jugendliche von vier verschiedenen Schulen aus Siegen, Betzdorf, Windeck-Herchen, Bonn und eine Jugendangelgruppe aus Eitorf beteiligen sich an der Kanu-Spenden-Regatta und paddeln die Sieg von Siegen bis Bonn an vier Tagen in fünf Teilabschnitten hinunter. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen sowohl von ihren Lehrern als auch von zwei Betreuern der Sporthochschule Köln und von Wanderfischexperten der Stiftung Wasserlauf bzw. des Rheinischen Fischereiverbands.

Die Streckenabschnitte:



Etappe 1 (13. Mai): Gymnasium auf der Morgenröthe von Siegen bis Freusburg

Etappe 2 (14. Mai): Freiherr-vom-Stein-Gymnasium von Betzdorf bis Niederhövels

Etappe 3 (15. Mai): Bodelschwingh-Gymnasium von Windeck-Schladern bis Herchen

Etappe 4 (15. Mai): Jugendgruppe des Angel-Freunde Fischwaid e.V. Eitorf von Herchen bis Eitorf

Etappe 5 (16. Mai): Integrierte Gesamtschule Bonn Beuel von Siegburg bis Siegfähre Bergheim/Sieg

Die Kooperationspartner:
Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V., Sporthochschule Köln und zahlreiche Unterstützer und Unternehmer aus der Region.

Über das Besucher- und Fischereizentrum an der Sieg:
Das Besucher- und Fischereizentrum am Ufer der Sieg (Siegburg) soll die Schönheit der Region und ihrer außergewöhnlichen Gewässerlandschaft präsentieren und als Informations- und Veranstaltungsort für alle am Wasser interessierten Bürger dienen. Die Angebote des Besucherzentrums umfassen Schülerprogramme, Filmvorführungen, Austausch mit Gewässerfachleuten sowie öffentliche Führungen zur gegenüberliegenden Wanderfisch-Kontrollstation in Buisdorf, Sankt Augustin.

Über die Stiftung Wasserlauf:
Die Stiftung Wasserlauf ist aus dem Wanderfischprogramm NRW entstanden. In diesem Landesprogramm des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW in Kooperation mit dem Fischereiverband NRW wird seit mehreren Jahren erfolgreich die Wiederansiedlung von Wanderfischen und die Renaturierung der Gewässer vorangetrieben. Die Stiftung tritt für Gewässerschutz ein, um für Flora, Fauna und den Menschen eine lebenswerte und erlebbare Umwelt zu erhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Filmpremiere im Westerwald - SPD lädt ein

Das Jubiläum 150 Jahre SPD wird in Hachenburg mit der Premiere des Films "Wenn du was verändern willst" ...

Wehner weist Kritik an LEP IV zurück

In einer Pressemitteilung weist MdL Thorsten Wehner die kritischen Äußerungen von Landrat Michael Lieber ...

Den Mainzer Landtag besucht

Der CDU Ortsverband ging auf Tour, Ziel war der Landtag in Mainz, ein Besuch beim SWR, und eine Landtagssitzung ...

GmbH-Gründer sollten aufpassen

Die Notarkammer Koblenz weist in einer Pressemitteilung daraufhin, dass bei der Gründung einer Gesellschaft ...

Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Das Kreisjugendamt Altenkirchen bietet in den Sommerferien für Grundschulkinder wöchentliche Betreuungen ...

KÖB Wissen bietet die Frühjahrsneuheiten

Zum Unseco-Welttag des Buches präsentierte die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Wissen 70 Neuerscheinungen ...

Werbung