Werbung

Nachricht vom 27.04.2013    

Projektkinder bauten Vogelhäuschen

Die Kinder des Kindergartens Zauberwald in Wallmenroth bauten im Rahmen des Projekts „Wir sind die Bauarbeiter aus Wallmenroth“ vom Naturschutzbund gesponserte Vogelhäuschen, deren Fertigstellung von allen beteiligten Helfern mit einem Richtfest gefeiert wurde.

Für den Bau von Vogelhäuschen erhielten die Kinder des Kindergartens Zauberwald in Wallmenroth ein Projektbuch und einen Pokal aus Stein mit persönlicher Aufschrift. (Fotos: pr)

Wallmenroth. Kürzlich traf sich eine Gruppe von Kindern zusammen mit ihren Eltern und Großeltern im Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth. Im Rahmen des Projektes „Wir sind die Bauarbeiter aus Wallmenroth“ bauten alle die vom Naturschutzbund (NABU) gesponserten Vogelhäuschen zusammen.
Beim Aufbau halfen aber nicht nur die Eltern und Großeltern, sondern auch zwei Mitarbeiter der NABU, denen ein herzliches Dankeschön für die Möglichmachung der Aktion und die tatkräftige Unterstützung gilt.

Am vergangenen Dienstag wurde es dann noch einmal für Kinder und Eltern spannend. Das Richtfest für die gebauten Häuschen und damit der Abschluss des Projektes wurden gefeiert.
Nach dem gemeinsam aufgesagten Richtspruch und den zerbrochenen Gläsern, welche für Glück bei den Häusern sorgt, wurde das Buffet eröffnet. Während des Frühstücks erklärten die kleinen Bauarbeiter mit Hilfe einer Diashow stolz, was sie in ihrem Projekt alles erlernen und erleben konnten.
Zum Schluss gab es für jedes Kind ein Projektbuch, welche während des Projektes von ihnen angefertigt wurden, und einen Pokal aus Stein mit persönlicher Aufschrift. Dafür geht ein herzlicher Dank an die Schilderfabrik Rudolf Weber aus Daaden, welche die Gravurschilder kostenlos zur Verfügung stellte.



Nach nun vier Monaten fand das Projekt somit ein feierliches Ende. Während des Projektes hatten die aktiven Helferinnen und Helfer die Möglichkeit tiefere Einblicke in das Baustellenleben zu bekommen. Die Baustellenfahrzeuge der Firma Gebr. Schmidt wurden erkundet, ein eigenes Fundament gegossen, ein Kuchenhaus gemauert und jede Woche der Fortschritt eines Hausbaus oberhalb des Kindergartens erforscht. Auch dort erlebten alle Beteiligten spannende Abenteuer. So durften sie beispielsweise einen Kran hochziehen lassen.

Ein abschließendes Dankeschön gilt auch allen Eltern, Teamkolleginnen und Helfern, die das Projekt unterstützt haben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Altmaier sieht große Chancen in Energiewende

Zahlreiche Gäste hatten sich am Freitagabend im Bürgerhaus in Nauroth eingefunden, um der CDU-Veranstaltung ...

Ü30-Party wieder einmal grandios

Am Freitagabend hatte die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg zu ihrer traditionellen Ü30-Party ins Feuerwehrhaus ...

Elisabeth Bröskamp für dauerhafte Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit muss dauerhaft an Schulen angeboten werden können, auch durch Bundesmittel. Den Beschluss ...

Situation auf der Siegstrecke entspannt?

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel erhielt kürzlich Antwort von Landesminister Roger Lewentz ...

Rüddel sucht Vorschläge für Deutschen Engagementpreis

Jeder kann mitmachen – der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist auf der Suche nach Vorschlägen ...

Firmenhochzeit gelungen

Eine Besucherdelegation um Landrat Michael Lieber besuchte kürzlich die Weberit Werke Dräbing GmbH, die ...

Werbung