Werbung

Nachricht vom 28.04.2013    

Benefizfahrt erfolgreich abgeschlossen

Um einen Spendenbetrag über 1200 Euro an das Projekt „Frieden beginnt in den Köpfen“ zu übergeben, fuhr Hermann Reeh von Weltladen Betzdorf kürzlich die letzte Etappe der Strecke nach Aachen, wo ihn Johannes Schaaf und Maria Klinkenberg vom katholischen Hilfswerk Misereor in Empfang nahmen.

Johannes Schaaf und Maria Klinkenberg vom katholischen Hilfswerk Misereor begrüßen Hermann Reeh (rechts) vom Weltladen Betzdorf vor der Geschäftsstelle in Aachen. (Foto: pr)

Betzdorf. Nach mehrmonatiger Zwangspause aufgrund der ungünstigen Wetterverhältnisse fuhr Hermann Reeh nun die letzte Etappe seiner Benefizfahrt zu Misereor nach Aachen. „Frieden beginnt in den Köpfen“ lautet das Motto der Aktion. Unterstützt wird ein Projekt in Guatemala City, wo Kinder und Jugendliche für einen Ausstieg aus dem Kreislauf von Armut und Kriminalität bewegt werden sollen.

Von Nideggen Brück führte die Tour durch das Kallbachtal im Hürtgenwald über Vossenack, Simonskall nach Lammersdorf. Von dort setzte Hermann Reeh seine Fahrt auf dem Vennbahnradweg über Roetgen nach Aachen fort und erreichte nach achtundfünfzig Kilometern die Misereor Geschäftsstelle in der Domstadt. Die Gesamtstrecke der Benefiztour betrug 218 Kilometer.
Bei Misereor konnte er 1200 Euro für das Projekt „Frieden beginnt in den Köpfen“ übergeben. Der Betrag war durch viele kleine und große Spenden zusammen gekommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


JSG ist Staffelmeister der Saison 2012/2013

Im Rahmen zweier Nachholspiele konnte die weibliche B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen wichtige Meisterschaftspunkte ...

SPD besuchte die Firma Solar Conze

Die SPD-Kreistagsfraktion erhielt kürzlich im Rahmen eines Besuchs bei der Firma Solar Conze in Roth ...

VfL Kirchen startet in die Faustballfeldsaison 2013

Schon am kommenden Wochenende, 5. Mai, startet beim VfL Kirchen die Faustballfeldsaison 2013, auf welche ...

Autos zerkratzt - Zwei Jugendliche verletzt

In Herdorf wurden in der Nacht zahlreiche Autos zerkratzt, vorläufig geschätzter Schaden: 25.000 Euro. ...

Elisabeth Bröskamp für dauerhafte Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit muss dauerhaft an Schulen angeboten werden können, auch durch Bundesmittel. Den Beschluss ...

Ü30-Party wieder einmal grandios

Am Freitagabend hatte die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg zu ihrer traditionellen Ü30-Party ins Feuerwehrhaus ...

Werbung