Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

650 Menschen erlebten Chorgesang der Extraklasse

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen am Sonntagabend zum Chor-Festival ins Kulturwerk in Wissen eingeladen, um gemeinsam mit dem Kemper Werks-Chor Olpe und dem Bürener Kinder- und Jugendchor dem Publikum ein besonderes Konzert zu bieten.

Beim Chor-Festival im Kulturwerk gaben die Sänger des MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen unter der Leitung von Hubertus Schönauer eine Vielzahl von Stücken zum Besten. (Fotos: Bianca Klüser)

Wissen. Rund 650 Gäste fanden sich am späten Sonntagnachmittag in den Räumlichkeiten des Kulturwerks in Wissen ein, um einen besonderen Konzertabend zu erleben. Der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen hatte zur Feier seines 90-jährigen Bestehens zum Chor-Festival eingeladen, bei dem mit dem Kemper Werks-Chor Olpe und dem Bürener Kinder- und Jugendchor noch zwei weitere Vereine gesanglich mitwirkten.

Nach dem musikalischen Auftakt des MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen mit der „Abendruhe“ von Rolf Kern begrüßte Wilfried Reifenrath, Vorsitzender des MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen, die anwesenden Gäste und äußerte seine Freude über deren zahlreiches Erscheinen. Dies gebe Ansporn, sich auch in Zukunft für Leistung und Geselligkeit zu engagieren. „Singen im Chor heißt Freunde treffen“, so Reifenrath. Man könne gemeinsam etwas schaffen, innerhalb einer Gemeinschaft. Dank richtete der Vorsitzende auch an die, die im Verein Verantwortung übernommen haben. „Das Konzert heute soll ein Highlight werden in unserer Vereinsgeschichte“, so Reifenrath und freute sich eine Vielzahl von Ehrengästen begrüßen zu können, so Landrat Michael Lieber, Stadt- und Verbandsbürgermeister Michael Wagener, Bürgermeister Hubert Wagner, den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolf, die Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Sabine Bätzing-Lichtenthäler wie auch die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Thorsten Wehner und ganz besonders den Chorleiter Hubertus Schönauer. „Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und viel Freude an den chorischen Darbietungen“, so Reifenrath.
Im Anschluss gaben die Sänger des MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen weitere Lieder zum Besten, so das „Vater unser“ von Haller und Meinunger, „All night, all day“ nach dem Satz von Kunibert Koch, bei dem Michael Kölzer als Solist begeisterte, und „Der Wanderer“ von Gerd Sorg. Dafür erntete der Chor unter Leitung von Hubertus Schönauer riesigen Applaus vonseiten der Gäste.
Bevor der zweite Chor die Bühne betrat, nutzten einige der Ehrengäste die Möglichkeit ein kurzes Grußwort zu sprechen.

Landrat Michael Lieber überbrachte dem MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen die Glückwünsche zum Vereinsjubiläum. Der MGV, so Lieber, stelle in der Vielfalt der Chöre im Landkreis Altenkirchen einen Leistungsträger dar. Das sporne dazu an, Gemeinschaft und Geselligkeit auch künftig zu fördern und mache den Verein zu einem wichtigen Kulturträger in seinem Dorf. „Darauf sind wir alle stolz“, so Lieber.
Auch Bürgermeister Michael Wagener zeigte sich begeistert dieses tolle Ereignis im Kulturwerk miterleben zu können. „Damit zeigt sich, dass dieses Jubiläum, das der MGV in diesem Jahr feiert, von den Menschen mitgefeiert wird“, so Wagener und richtete dem Verein seine herzlichen Glückwünsche aus, „Ich freue mich, dass ich bei euch Mitglied sein darf.“
Karl Wolf, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, sprach ebenfalls ein paar Worte. Dass man den Chor bis in die letzten Reihen hören könne, sei insbesondere Chorleiter Hubertus Schönauer zu verdanken, so Wolf und richtete seine Gratulation an den Verein. „Den 90. Geburtstag eines Vereins zu feiern, ist schon etwas Besonderes“, so Wolf. Dies bedeute, dass man sich über mehrere Generationen lückenlos der gleichen Sache verschrieben habe. Damit sei der Verein zu einer Säule der Gesellschaft herangewachsen. Das Singen sei wieder im Kommen. Zwar habe man 200 Chöre verloren, gleichzeitig 350 neue hinzugewonnen. Heute jedoch reiche es nicht mehr aus, einfach nur zu singen, da das Publikum darauf aus sei, mitgerissen zu werden. „Das wird heute, glaube ich, geschehen“, so Wolf.
Auch Birken-Honigsessens Bürgermeister Hubert Wagner, der selbst seit über 40 Jahren im MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen als Sänger aktiv und auch Ehrenvorsitzender ist, beschrieb den Verein als kulturelle Bereicherung für das Dorf und sprach dafür ein herzliches Dankeschön im Namen der Gemeinde aus. „Singen ist Sauna für die Seele“, so Wagner und empfahl einem jeden, dies einmal auszuprobieren.



Im Anschluss begeisterte der Bürener Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Melanie Howard-Friedland die Zuhörerschaft. Nach dem Einstieg in die sakrale Musik mit dem Lied „Musica aeterna“ von Lorenz Maierhofer sang der weibliche Chor noch einige weitere, darunter auch das „Wiegenlied“ von Mozart und Zipp und „Ehre sei Gott“ von Wilhelm Hegel, womit er das Publikum sichtlich berührte und großen Beifall erntete.
Dann betrat als Dritter der Kemper Werks-Chor Olpe die Bühne. Ebenfalls unter Leitung von Hubertus Schönauer ließen die Sänger ihre Stimmen erklingen und rissen unter anderem mit „Kyrie“ von Piotr Janczak und „Der Spielmann“ von Emil Kraemer die anwesenden Gäste mit, was in einem abschließend Applaus umso deutlicher wurde.

Nach einer Pause starteten die Chöre in den zweiten Teil des Chor-Festivals. Als erster Chor begeisterte erneut der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen mit einigen Liedern, darunter „Ich ging emol spaziere“ von Hermann Brucker und „Soon ah will be done“ von William L. Dawson. Danach versammelte sich der Bürener Kinder- und Jugendchor noch einmal auf der Bühne, um „Cerf volant“ von Lorenz Maierhofer, „Alle Dinge dieser Welt“ von John Rutter und einige weitere Stücke zum Besten zu geben. Den dritten Part im zweiten Teil übernahm erneut der Kemper Werks-Chor Olpe und stimmte dabei unter anderem die Lieder „Hundert Mann“ nach dem Satz von Kunibert Koch und „Mein kleiner grüner Kaktus“ nach dem Satz von Hubertus Weimar an.

Die Begeisterung des Publikums war groß und so ertönte auch nach Abschluss des Konzertes ein kräftiger Beifall. (bk)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Heimische Unternehmer besuchten die Hauptstadt

Das "marienthaler forum" hatte heimische Uternehmer nach Berlin eingeladen. Unter anderem stand ein ...

DLRG-Schauübung zum 50-jährige Bestehen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen gab es eine Einsatzübung auf ...

Infos vor Ort gesammelt

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen der Schule für Pflegeberufe am DRK-Klinikum Kirchen ...

Nachwuchsförderprogramm von CDU und JU vorgestellt

Vor allem das nachlassende politische Engagement und Desinteresse unter Jugendlichen waren für die CDU ...

Die Jugendfeuerwehr Steinebach feiert Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Steinebach feiert am Samstag, 4. Mai, auf dem Betriebsgelände der Westerwaldbahn ...

Netzausbau soll bald starten

Die Firma Amprion, Dortmund teilt mit, das die geplante neue 380-Kv-Leitung von Dortmund-Kruckel bis ...

Werbung