Werbung

Nachricht vom 29.04.2013    

Heimische Unternehmer besuchten die Hauptstadt

Das "marienthaler forum" hatte heimische Uternehmer nach Berlin eingeladen. Unter anderem stand ein Besuch im Bundeskanzleramt auf dem Programm, wo man zum Gespräch mit Staatsminister Eckart von Klaeden zusammentraf. Auch der heimische MdB Erwin Rüddel empfing die Gruppe aus dem Kreis Altenkirchen.

Berlin/Kreisgebiet. Unternehmer der Region waren auf Initiative des "marienthaler forums" zu Gast in Berlin. Höhepunkt der Reise war ein Besuch im Bundeskanzleramt und ein Gespräch mit Staatsminister Eckart von Klaeden im kleinen Kabinettsaal. Zu den Themen gehörten der Bürokratieabbau und die Schwerpunkte der wirtschaftspolitischen Arbeit in der nächsten Legislaturperiode. Für die kommenden Jahre sieht der Minister drei Schwerpunkte wirtschaftspolitischen Handelns: die Umsetzung der Energiewende, Maßnahmen, um den Folgen des demografischen Wandels zu begegnen und - mit Blick auf Europa - die notwendigen fiskalischen Anpassungen durchzusetzen.

Weiterer Schwerpunkt des Besuchsprogramms war ein Gespräch mit Verkehrspolitikern zu den Anliegen der regionalen Initiative „Anschluss Zukunft". Hierzu gab IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim zunächst einen Zustandsbericht und schilderte die Benachteiligung der Region mit Blick auf die mangelhafte Anbindung an die überregionalen Verkehrsachsen. Dirk Fischer, MdB, langjähriger verkehrspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, schilderte den Unternehmern zunächst den formalen Weg der Neuauflage des Bundesverkehrswegeplans, dessen Fortschreibung ansteht. Die Initiative für neue Maßnahmen gehe von den Ländern aus, erfahrungsgemäß sei das Antragsvolumen natürlich immer deutlich höher als das, was in den Planverfahren und im Haushaltsvolumen abgewickelt werden könnte. Die Landesregierung habe in ihrer Prioritätensetzung eine starke Stellung, deshalb müsse die Region hier starken Druck ausüben.

Im anschließenden Gespräch im Reichstag konnte MdB Erwin Rüddel als Wahlkreisabgeordneter die Besucher mit den politischen Abläufen und den Arbeiten der Parlamentarier vertraut machen. Kritik übte er an der Informationspolitik der rheinland-pfälzischen Landesregierung mit Bezug auf die Verkehrsmaßnahmen. Offensichtlich wolle man die mangelhafte Unterstützung für die Region damit kaschieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


DLRG-Schauübung zum 50-jährige Bestehen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der DLRG Ortsgruppe Betzdorf/Kirchen gab es eine Einsatzübung auf ...

Infos vor Ort gesammelt

Zukünftige Gesundheits- und Krankenpfleger/innen der Schule für Pflegeberufe am DRK-Klinikum Kirchen ...

Traditionelles 1.-Mai-Gespräch mit vielen Themen

Das 1.-Mai-Gespräch in Daaden gibt es seit den 70er Jahren und findet immer im Vorfeld zum Tag der Arbeit ...

650 Menschen erlebten Chorgesang der Extraklasse

Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens hatte der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen am Sonntagabend ...

Nachwuchsförderprogramm von CDU und JU vorgestellt

Vor allem das nachlassende politische Engagement und Desinteresse unter Jugendlichen waren für die CDU ...

Die Jugendfeuerwehr Steinebach feiert Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Steinebach feiert am Samstag, 4. Mai, auf dem Betriebsgelände der Westerwaldbahn ...

Werbung