Werbung

Nachricht vom 30.04.2013    

Frühling am Arbeitsmarkt kommt sehr zaghaft

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit im Landkreis Altenkirchen und im Kreis Neuwied zeigen: das Frühlingserwachen am Arbeitsmarkt ist sehr zaghaft. Insgesamt sind 9.629 Menschen ohne Job gemeldet, im Kreis Altenkirchen sind es 3.987 Personen, im Kreis Neuwied sind es 5.642 Personen. Die Zahl der freien Stellen ist rückläufig.

Neuwied. Auch wenn uns der April bereits einige schöne Frühlingstage beschert hat, so fällt die saisonübliche Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch recht zaghaft aus. Die ersten Sonnenstrahlen und einzelne warme Sonnentage füllen nicht gleich die Auftragsbücher der Baubetriebe oder der Unternehmen im Garten-Landschaftsbau. Auch die Gastronomie steht mit ihrer Außenbestuhlung ungeduldig in den Startlöchern.
Ein konjunktureller Schub ist zudem noch nicht am Arbeitsmarkt angekommen, wie sich am relativ schwachen Stellenzugang aus dem Verarbeitenden Gewerbe, Handel und auch aus den Logistikunternehmen zeigt.
Immerhin sank die Zahl der Arbeitslosen im Neuwieder Agenturbezirk in diesem Monat um 279. Die Quote lag im April bei 5,9 Prozent - 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Vor einem Jahr hatten wir zur gleichen Zeit 366 weniger Menschen ohne Arbeit, die Arbeitslosenquote betrug damals 5,7 Prozent.

„Auch wenn wir erfreuliche Rückgänge der Arbeitslosenzahlen im Bezirk verzeichnen - von einem deutlichen Schub kann aktuell noch nicht die Rede sein. Erst wenn die Auftragslage der Unternehmen stabil ist, werden erfahrungsgemäß die Arbeitgeber in den Außenberufen ihre Mitarbeiterteams zusammenstellen“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.
„Im Vergleich zu den Vorjahren stellen wir eine etwas schwächere Nachfrage nach Arbeitskräften fest, und das betrifft beinahe alle in unserer Region relevanten Branchen“, so Starfeld.

Die Arbeitgeber des Agenturbezirks zeigen sich derzeit noch recht zurückhaltend beim Melden neuer Arbeitsstellen. Im April meldeten die Arbeitgeber der Region insgesamt 441 neue Arbeitsstellen, das sind 257 weniger als im März und 57 weniger als im April des Vorjahres. Insgesamt sind aktuell 1.317 offene Stellen zu besetzen.
„Selbst wenn in manchen Branchen auch weiterhin eine rege Nachfrage nach Fachkräften herrscht, passen diese angebotenen Stellen nicht immer zu den Qualifikationen der gemeldeten Bewerber. Insbesondere ungelernte Bewerber haben es nach wie vor schwer, eine dauerhafte Stelle zu finden“, erklärt Starfeld.



Dies spiegelt sich im April auch in der unterschiedlichen Entwicklung der beiden Rechtskreise des Sozialgesetzbuchs (SGB) wider. Die Zahl der Arbeitslosen ging im SGB II Bereich deutlich weniger zurück als im SGB III Bereich. Im Landkreis Neuwied stieg sie sogar um zehn an.

„Aktuell reden wir speziell mit lebensjüngeren Bewerbern, sich entsprechend dem Bedarf an Fachkräften zu qualifizieren. Dafür bieten wir Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an, die sich konkret am Bedarf auf dem Arbeitsmarkt orientieren. So steigern wir die Chancen dieser Bewerber, dauerhaft ihre Position am Arbeitsmarkt zu verbessern und wirken zudem gezielt dem Fachkräftemangel entgegen“, so der Agenturleiter.

Übersicht Arbeitsmarkt:

gesamter Agenturbezirk: April 2013: Vormonat: April 2012:
Arbeitslose insgesamt 9.629 -279 366
Arbeitslose SGB III 3.829 -282 544
Arbeitslose SGB II 5.800 3 -178

Arbeitslosenquote gesamt 5,9 -0,2 0,2
Zugang Arbeitsstellen 441 -257 -57
Bestand Arbeitsstellen 1.317 11 54

Landkreis Altenkirchen
Arbeitslose insgesamt 3.987 -124 355
Arbeitslose SGB III 1.678 -117 378
Arbeitslose SGB II 2.309 -7 -23
Arbeitslosenquote gesamt 5,8 -0,2 0,5
Zugang Arbeitsstellen 179 -54 -4
Bestand Arbeitsstellen 412 30 13

Landkreis Neuwied
Arbeitslose insgesamt 5.642 -155 11
Arbeitslose SGB III 2.151 -165 166
Arbeitslose SGB II 3.491 10 -155
Arbeitslosenquote gesamt 6,0 -0,2 -0,1
Zugang Arbeitsstellen 262 -203 -53
Bestand Arbeitsstellen 905 -19 41



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler auf Platz 3 der Landesliste

Beim Landesparteitag der SPD in Ludiwgshafen wählten die Delegierten die Bundestagsabgeordnete Sabine ...

Hochbeet der Kita erneuert

Bei der Aktion: "Aktiv vor Ort" von RWE Deutschland gab es jetzt 1300 Euro für die St.-Christophorus ...

Güllebecken der Biogasanlage Neitzert lief offensichtlich über

Nach vorliegenden Informationen ist das große Auffangbecken für die Gülle der Biogasanlage Neitzert übergelaufen. ...

Das Landeskriminalamt informiert

In einer Pressemitteilung gibt das Landeskriminalamt (LKA) Mainz Informationen zu den immer noch sehr ...

Zwei Pokale für Tanzcorps der KG Wissen

Das Damentanzcorps der Wissener Karnevalsgesellschaft kehrte erfolgreich von der Westerwald-Meisterschaft ...

Bleifreie Munition war Thema beim Hegering

Der Hegering Altenkirchen setzte sich mit dem aktuellen Thema "bleifreie Jagdmunition" im Rahmen der ...

Werbung