Werbung

Nachricht vom 01.05.2013    

Deutsches Sportabzeichen beim Ski-Club

Der Ski-Club Wissen beitet zum Saisonbeginn ab 5. Mai die Abnahme- und Trainingsmöglichkeiten für das Deutsche Sportabzeichen. Mitmachen kann jeder, eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich.

Wissen. Bereits zum 35. Mal finden traditionell die Abnahme- und Trainingsmöglichkeiten zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens im Wissener Stadion statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich.

Im Alter von 6 bis über 80 Jahre können jeder Hobby- und Freizeitsportler, aber auch trainierte Sportler, ihre eigene Fitness testen. Mit Disziplinen aus verschiedenen Sportgruppen, wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, ist je eine Übung im Laufe des Sommers zu absolvieren. Die Prüfungsbedingungen sind natürlich dem jeweiligen Alter angepasst (siehe www.deutsches-sportabzeichen.de).
Gegen Saisonende winken offizielle Urkunden und Abzeichen des Sportverband Rheinland als Auszeichnung für die erzielten Leistungen.
Bei vielen Krankenkassen wird das Sportabzeichen auch im Rahmen von Bonusprogrammen anerkannt.



Trainings- und Abnahmetermine 2013
Leichtathletik: Sonntags 9:15 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr im Stadion Wissen.

Radfahren: nach Abstimmung

In den Ferien findet vom 23. Juli bis 7. August keine Abnahme statt.
Weitere Termine nach Absprache möglich.
Infos: Frank Müller Tel. 0170-1891232 www.ski-club-wissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Vier Herdorfer Einrichtungen erhielten 3.820 Euro

Der Kreis der Kulturfreunde Herdorf hatte das Konzert "Classic meets Pop" als Benefizkonzert durchgeführt ...

Cascada begeisterte das Publikum in der Diskothek Ox in Freudenberg

Cascada goes Malmö – doch bevor die Musikgruppe um Sängerin Natalie Horler am 18. Mai für Deutschland ...

Haus Marienberge in Elkhausen geriet in Brand

Eine der schönsten Ferien- und Freizeiteinrichtungen im Landkreis ist das Haus Marienberge in Elkhausen. ...

Die ersten Chirotherapeuten zertifiziert

Das Deutsche Institut für Chiropraktik (DIC) in Gebhardshain zertifizierte die ersten 20 Chirotherapeuten. ...

Güllebecken der Biogasanlage Neitzert lief offensichtlich über

Nach vorliegenden Informationen ist das große Auffangbecken für die Gülle der Biogasanlage Neitzert übergelaufen. ...

Hochbeet der Kita erneuert

Bei der Aktion: "Aktiv vor Ort" von RWE Deutschland gab es jetzt 1300 Euro für die St.-Christophorus ...

Werbung