Werbung

Region |


Nachricht vom 15.03.2007    

Bleiberechts-Kompromiss begrüßt

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den Kompromiss des Koalitionsausschusses zum Bleiberecht für geduldete Ausländer begrüßt. "Dieser Kompromiss gibt den seit Jahren ohne gesicherten Rechtsstatus in Deutschland lebenden Ausländern eine Perspektive", erklärte das geschäftsführende Präsidialmitglied, Dr. Gerd Landsberg, in Berlin.

Berlin (ots). Durch den Bleiberechtskompromiss werde auch eine mögliche Belastung der Sozialsystem verhindert, so DStGB-Präsidialmitglied Landsberg. Bereits im November hatte sich die Große Koalition darauf verständigt, den etwa 180000 geduldeten Ausländern, die seit mehr als sechs Jahren in Deutschland leben, ein dauerhaftes Bleiberecht zu geben. Einige Bundesländer hatten diesen Kompromiss aber nicht akzeptiert, da sie Mehrkosten bei den Sozialleistungen in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrages befürchteten.
Der nunmehr gefundene Kompromiss sieht vor, dass die geduldeten Ausländer bis zu einer Arbeitsaufnahme keine höheren Sozialleistungen bekommen als bisher. Darüberhinaus gibt es Öffnungsklauseln für die Länder, z.B. Bayern, Sachleistungen zu gewähren. Weiter ist vereinbart worden, das Elterngeld nicht auf diesen Personenkreis anzurechnen. Voraussetzung bleibt, dass die Personen bis 2009 eine Arbeit finden.
Der DStGB geht davon aus, dass nunmehr das Gesetzgebungsverfahren zügig abgeschlossen werden kann. Auf der anderen Seite sei es zwingend erforderlich, dem betroffenen Personenkreis auch tatsächlich den Zugang zu den Arbeistmärkten zu eröffnen. Die geduldeten Ausländer müssten nun die gleichen Zugangschancen zu Arbeitsplätzen erhalten wie deutsche Arbeitslose, forderte Landsberg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Kultur und Feuerwehr in Wallmerod

In Wallmerod gab es am 15. April Grund zur Freude: Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verteilte ...

Erfolgreiche Berufsorientierungswoche an der BBS Wissen: Schüler sammeln wertvolle Erfahrungen

An der BBS Wissen fand eine spannende Berufsorientierungswoche für Schülerinnen und Schüler des Berufsvorbereitungsjahres ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet 250 Euro an Seniorenakademie Horhausen

Die Seniorenakademie der Pfarrgemeinde Horhausen erhielt kürzlich eine willkommene finanzielle Unterstützung. ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

1.000 Polizisten suchen den mutmaßlichen Täter - Private Drohnen bis 20 Uhr verboten

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Die "Alte Vogtei" in Hamm ist "Superior"

Dass das Romantik-Hotel "Alte Vogtei" in Hamm "Superior" ist, wussten nicht nur die Kenner aus dem ...

Polizei sucht einen Serienbankräuber

Intensiv fahndet die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz zurzeit nach einem Serienbankräuber, dem etliche ...

Totes Baby: Wohnmobile gesucht

Im Falle des in Herdorf aufgefundenen toten Säuglings sucht die Polizei als mögliche Zeugen inzwischen ...

Obstbaumschnitt will gelernt sein

Im Frühjahr ist der Obstbaumschnitt angesagt. Aber wie macht man das fachgerecht? Beim NABU in Altenkirchen ...

WW Bank hilft Morsbacher Meisterchor

Beim Kurhaus-Brand im November vergangenen Jahres hat der MGV "Concordia" Morsbach sämtliches Hab und ...

Geldgeschenke für Kinder bei Hartz IV

Das Frühjahr ist die traditionelle Zeit für Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe. Häufig bekommen ...

Werbung