Werbung

Nachricht vom 02.05.2013    

"WIEDer ins TAL" findet am 26. Mai statt

Autofrei und "Rad frei!" heißt es wieder am Sonntag, 26. Mai im Wiedtal. Von 10-18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

"Rad frei!" heißt es am 26. Mai auf der dann für den Autoverkehr gesperrten L255/L269 zwischen Niederbieber und Seifen.

Streckenbeginn ist in Neuwied Niederbieber. Dort stehen auch zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Das Gelände rund um Sporthalle und Schule in Niederbieber ist ein idealer Platz zum Abstellen der Pkw und zum Start auf die Strecke.

Zum 15. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor, der AOK Neuwied und Altenkirchen sowie der Kreissparkasse Altenkirchen.

Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie. Wer es statt sportlich etwas gemütlicher angehen will, den erwartet an verschiedenen Stellen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen.

Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm. Entlang der Strecke ist also richtig was los. Polizeikräfte, Rettungsdienst und Feuerwehrleute sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung.

Natürlich besteht die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle in die Strecke "einzusteigen". Man sollte nur daran denken, dass eine An- oder Abfahrt zwischen 9.45 Uhr und 18 Uhr nicht mehr über die gesperrte Strecke erfolgen kann, denn im Interesse der Teilnehmer ist ein Auffahren auf die Strecke mit motorisierten Fahrzeugen bereits ab 9.45 Uhr nicht mehr möglich.

Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen bzw. der Stadt Neuwied.

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen.

Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie Neuwied-Asbach in dieser Zeit nicht verkehrt. Nach 18 Uhr nimmt die Regio-Linie ihren planmäßigen Betrieb wieder auf.

Einzelne Orte bieten u.a. folgendes Programm:
* In Neuwied-Niederbieber ist im Biergarten "Biebergarten" der Familie Da Damiano für musikalische Unterhaltung bestens gesorgt.

* Auf dem großen Parkplatz an der Wied in Datzeroth unterhält das DRK einen Verpflegungs- sowie Erste-Hilfe-Stand.

* In Niederbreitbach bietet der Vereinsring eine Kaffee -und Kuchentheke sowie Getränkestände, außerdem ist das Dorfmuseum unmittelbar neben der Strecke geöffnet.

* In der Kreuzkapelle am Wiedufer zwischen Hausen und Waldbreitbach wird speziell für die Radler um 10.30 Uhr ein Gottesdienst angeboten. An der Kreuzkapelle erwartet die Besucher eine Ausstellung der Traktorfreunde Hausen. (Standort: Wiese zwischen Hausener Brücke und Kreuzkapelle).



* In Roßbach wird durch den Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Roßbach ein Kaffee- und Kuchentheke sowie ein Getränkestand betrieben.

* Darüber hinaus hält die Gastronomie entlang der Strecke vielfältige Angebote vor.

Im Bereich der Ortsgemeinde Neustadt:
* Neustadt (Wied): Parkplatz neben der katholischen Pfarrkirche: Platzkonzert des Musikvereins Rahms von 11.00 bis 13.00 Uhr; Imbiss, Kuchen und Getränkestand des gemischten Chores "Wiedperle"; Evangelisches Gemeindezentrum: "Oase am Wegesrand"; Spielmöglichkeiten für Kinder, Verpflegung und Getränke; Zweiradhaus Peter Menzenbach, Wiedtalstr. 23: Pannenhilfe, Fahrradausstellung.

* Das Mehrgenerationenhaus hat am Parkplatz der Apotheke in der Nähe der kath. Kirche einen Stand und bietet neben Informationen auch eine Verlosung und Kinderschminken an.

* Das DRK Neustadt/Wied bietet im Rahmen des 150jährigen Bestehens auf der Wiedtalstraße einen Tag der offenen Tür mit Waffeln backen und einen Luftballonwettbewerb.

* Wiedmühle/Steeg: Kuchen, Getränkestand und Glücksrad der Dorfgemeinschaft. Der Erlös ist für ein Mädchen auf der Krebsstation des Kinderkrankenhauses St. Augustin bestimmt.

* Kläranlage Oberhoppen: Radtouristik-Info, Reparaturservice, Imbiss, Getränke, Kaffee, Kuchen, RSC Buchholz

Im Bereich der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach:
* Seifen: Eröffnung um 10.00 Uhr (Ortsmitte) durch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Seifen und Döttesfeld. Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen.
Ein Besuch der Gaststätte "Bikers Canyon" mit schönem Biergarten lohnt sich.

* Döttesfeld: Das Hotel "Zum Wiedbachtal" bietet Grillspezialitäten, deftige Hausmannskost und süße Leckereien an.
* Burglahr: Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." bietet am ehemaligen Hotel "Burghof" Gegrilltes und Getränke an. Die Ortsgemeinde Burglahr sorgt für die Kinderbelustigung und für Kaffee und Waffeln. Das Hotel "Die Blaue Mühle" hält "kleine Köstlichkeiten" bereit.
* Peterslahr: Am Ortseingang (im Bereich vor dem Tunnel) kann man gemütlich rasten (Toilettenwagen vorhanden).
Der Kirchenchor "Cäcilia-Peterslahr", die DPSG Stamm Peterslahr und die Ortsgemeinde Peterslahr sorgen für das leibliche Wohl. Der Verein "Stein-Reich e. V." übernimmt die Kinderbelustigung.
Bäckerei & Café Klein lädt zu einem Besuch ein.
Auf der Strecke zwischen Peterslahr und Seifen steht das DRK in Notfällen zur Verfügung.

Eine Streckenkarte öffnet sich hier!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ein Geburtstagsgeschenk fürs Rote Kreuz

Der Scheuerfelder Elisabeth-Kindergarten überreichte kürzlich ein riesiges Geburtstagsbild an das Rote ...

Schulstandorte vom demografischen Wandel betroffen

Bildungsministerin Doris Ahnen ist der Auffassung, dass eine umsichtige Schulentwicklungsplanung ein ...

Handwerk auf energetischem Sparkurs

Licht aus, Tür zu – das rheinland-pfälzische Handwerk befindet sich auf einem energetischem Sparkurs. ...

Neue IHK-Regionalgeschäftsführer im Amt

Ihrer Ankündigung, die eigene Regionalisierung noch weiter zu stärken, lässt die Industrie- und Handelskammer ...

Gemeinsame Wanderung rund um Herdorf

Gemeinsam mit 17 Wanderfreunden des Zweigvereins Herdorf begab sich eine kleine Gruppe des Westerwald ...

Huun-Huur-Tu bringt die Steppe in den Westerwald

Bei der 18. Reihe zu „Musik in alten Dorfkirchen“ sind wieder Gäste aus Asien im Westerwald vertreten. ...

Werbung