Werbung

Nachricht vom 03.05.2013    

Großbrand im Haus Marienberge vermutlich technischer Defekt

Am Maifeiertag zerstörte ein Großbrand viele Räume und Einrichtungen der Familien- und Ferienfreizeitstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen. Die Kripo Betzdorf teilte mit, dass das Feuer in der Rezeption ausbrach und vermutlich eine technische Ursache hatte. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. In einer Pressemitteilung ruft die Einrichtung zu Spenden für den Wiederaufbau auf.

Foto: pr

Katzwinkel-Elkhausen. Die Kripo Betzdorf hatte die Ermittlungen zur Ursache des Großbrandes am 1. Mai (der AK-Kurier berichtete) in der Ferien- und Freizeitstätte Haus Marienberge in Elkhausen aufgenommen. Die fortgeführten Ermittlungen durch die Brandermittler der Kriminalinspektion Betzdorf haben bestätigt, dass das Feuer unter dem Rezeptionstresen ausgebrochen ist. Als Ursache ist ein Defekt des im dortigen Bereich befindlichen PCs oder der dahinter direkt installierten Stromleiste zu sehen.
Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Brandstiftung haben sich bisher nicht ergeben. Der Sachschaden infolge der Brand- und Brandfolgeschäden ist auch jetzt noch nicht in seiner konkreten Höhe zu beziffern. Die Einrichtung wird wegen der Schäden voraussichtlich bis auf Weiteres geschlossen bleiben müssen, teilte die Kripo Betzdorf mit.

In einer Pressemitteilung bittet die Einrichtung um Unterstützung
Am 1. Mai zerstörte ein Feuer in der bekannten Familienferienstätte Arche Noah Marienberge in Elkhausen die Büroräume und viele Tagungs- und Gruppenräume. Angrenzende Räume sowie Räume in oberen Stockwerken sind ebenfalls durch Ruß, Rauch und Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen worden. Die komplette Büro-Ausstattung inklusiver aller Unterlagen sowie weiterhin viele andere Einrichtungsgegenstände wurden vernichtet.



Nach dem ersten Schock haben die Aufräumarbeiten schon am nächsten Tag begonnen und ein Notbüro wurde eingerichtet. Dieses ist mittlerweile wieder unter den bekannten Nummern (Telefon 02742/6029 und Fax 02742/8590) sowie per E-Mail (info@marienberge.de) erreichbar. Alle Personen und Gruppen, die einen Aufenthalt bereits gebucht haben, werden gebeten sich über die genannten Kommunikationskanäle zu melden, um weitere Details abzuklären.

Nachdem am Donnerstag Wert darauf gelegt wurde, die elementaren Hausfunktionen wieder herzustellen (Strom, Wasser, Kommunikation), haben am Freitag bereits die Aufräumarbeiten und Instandsetzungsarbeiten begonnen. Der Geschäftsführer Hans-Georg Rieth hofft, dass bereits in wenigen Wochen wieder erste Gäste das Haus besuchen können und eine Belegung (mit gewissen Einschränkungen) möglich sein wird.
Da noch unklar ist, in welchem Umfang die Versicherung die Kosten übernimmt, wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Das Team der Arche Noah Marienberge freut sich über jede Spende für den Wiederaufbau des Hauses.

Konto: 48526837
BLZ: 57391800
Westerwaldbank
Stichwort: "Brand"


Weitere Informationen gibt es auch ständig auf der Website (www.marienberge.de) oder auf der Facebook-Seite der Arche Noah Marienberge.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse unterstützt Kampagne "Anschluss Zukunft"

Seit einem Jahr läuft die Kampagne "Anschluss Zukunft" und rund 3000 Personen haben die Kampagne per ...

Tausende besuchten sonniges Stadtfest in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß ...

Abi – was nun?

Die Neuwieder Arbeitsagentur bietet am Mittwoch, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Bera-tungsnachmittag ...

Straßendiebe tauschen echten Schmuck gegen wertlose Imitate

Schmuckstücke - am Körper getragen - sind das Ziel von Trickdieben. Die Polizei in Rheinland-Pfalz musste ...

Live-Konzert: Höhner 4.0 im Kulturwerk Wissen

Die legendäre Kölner Kultband "De Höhner" feiert den 40. Geburtstag, die St.-Hubertus Schützenbruderschaft ...

Hellerblick soll "Blauer Garten" werden

Zwischen Polizeigebäude und der Hindenburgbrücke in Betzdorf soll ein "Blauer Garten entstehen. Die ...

Werbung