Werbung

Nachricht vom 04.05.2013    

Europa bittet zu Tisch

Im Rahmen ihrer Kochabende lädt die Kreisvolkshochschule Interessierte auf eine kleine kulinarische Reise durch Europa ein. Jeder der vier Freitagabende vom 17. Mai bis 21. Juni gibt Einblick in die Küche eines anderen europäischen Landes, so Italien, Österreich, Schweden und Griechenland.

Altenkirchen. Nach dem Motto „andere Länder - andere Gerichte" veranstaltet die Kreisvolkshochschule in Kürze, passend zum aktuellen Kultursommermotto „Eurovisionen“ an vier thematischen Abenden eine gastronomische Reise durch den Kontinent.
Wenn sich Menschen definieren, so tun sie es meist über Sprache und Kultur, auch über ihre Esskultur. In vier Kochabenden „Europa zu Tisch“ durchstreifen die Teilnehmer unter der fachlichen Begleitung von Sabine Wolff-Judaschke den Kontinent vom hohen Norden bis in die südlichen Länder.
Die Daten im Überblick:
Italienischer Abend am Freitag, 17. Mai
Österreichischer Abend am Freitag, 24. Mai
Schwedischer Abend am Freitag, 7. Juni
Griechischer Abend am Freitag, 21. Juni
Jeder Abend kann einzeln oder alle vier als Paket gebucht werden.
Die Kochabende finden jeweils von 18 bis circa 21.30 Uhr in der Schulküche der Realschule plus in Altenkirchen statt.
Die Kursgebühr beträgt 18 Euro pro Abend zuzüglich einer Lebensmittelumlage.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Landfrauen auf gemeinsamer Bildungsfahrt

Im Rahmen eines intensiven und herzlichen deutsch-polnischen Austauschs begaben sich die Landfrauen aus ...

Politik hautnah miterleben

Lea Dielmann, Schülerin aus Weitefeld, begleitete die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Notaufnahmestation erhält Förderung

Das DRK-Krankenhaus Kirchen bekommt 400.000 Euro für den Aufbau der neuen Notaufnahmestation. Die teilte ...

Abi – was nun?

Die Neuwieder Arbeitsagentur bietet am Mittwoch, 22. Mai, von 14 bis 17 Uhr einen Bera-tungsnachmittag ...

Tausende besuchten sonniges Stadtfest in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr das große Stadtfest in Altenkirchen statt. Traditionsgemäß ...

Kreissparkasse unterstützt Kampagne "Anschluss Zukunft"

Seit einem Jahr läuft die Kampagne "Anschluss Zukunft" und rund 3000 Personen haben die Kampagne per ...

Werbung