Werbung

Nachricht vom 06.05.2013    

Westerwälder Literaturtage sind mit "Eurovisionen" gestartet

Gründervater Hanns-Josef Ortheil eröffnete die 12. Westerwälder Kulturtage mit einem reizvollen Ausflug nach Italien. Sein autobiografischer Roman "Das Kind, das nicht fragte" gefiel. Mit einem Ausflug nach Sizilien sowohl in literarischer als auch kulinarischer Sicht schloss die Veranstaltung.

Maria Bastian-Erll und Hanns-Josef Ortheil eröffneten die 12. Westerwälder Literaturtage. Fotos: Ludwig Kroner

Wissen. Als Maria Bastian-Erll die Bühne im Saal des Kulturwerks Wissen betrat, strahlte sie. „Ich freue mich, ein so zahlreiches und gut gelauntes Publikum begrüßen zu dürfen.“ Diese Freude war begründet. Weit über 200 Besucher hatten den Weg nach Wissen zu Eröffnung der 12. Westerwälder Literaturtage gefunden.

Sie kamen nicht nur aus dem Kreis Altenkirchen, sondern ein Ehepaar reiste aus Limburg/Lahn, ein anderes aus Düsseldorf an. Sie stammte aus Hamm und hatte ihren Mann, wie er sagte „zwangsverpflichtet“.
Für das leibliche Wohl sorgte der Verein Wissener "eigenART", passend zu den vorgestellten Büchern von Hans-Josef Ortheil „Das Kind, das nicht fragte“ und „Insel der Dolci“ mit sizilianischen Süßigkeiten und Desserts. Die Panna cotta hatte die Vorsitzende der VHS Wissen und Buchhändlerin Maria Bastian-Erll selbst noch am Abend zuvor gekocht.
Hans-Josef Ortheil, der als Begründer der Literaturtage diese mit seiner Lesung eröffnete, erfüllte die Erwartungen seiner zu 90 Prozent weiblichen Zuhörerinnen zur Gänze.
Gekonnt las er aus seinem neusten Roman „Das Kind, das nicht fragte“, welches er mit vielen autobiographischen Elementen angereichert hatte. Seinem Protagonisten Benjamin Merz, wie er mit vier Brüdern gesegnet, gab er die Brüder, die er selbst sich gewünscht hätte: einen Chirurgen, einen Apotheker, einen Anwalt und einen Gymnasiallehrer für Griechisch und Latein. Merz selbst ist Ethnologe, der sich vom Kind, das nicht fragte zum Fachmann in der Kunst des Fragens entwickelte und Ortheil liefert dann auch gekonnt gewürzt mit Humor die Antworten.

Die Recherchen vor Ort lieferten dem intimen Italienkenner gleich noch das Material für ein Sachbuch: „Insel der Dolci“, ein Buch über die Süße Siziliens, die Insel der Zitronen und des Marzipans.
Im Kulturwerk Wissen wurden die 12. Westerwelder Kulturtage mit einer Lesung durch Alt-Meister Hans-Josef Ortheil eröffnet, die die Messlatte für die kommenden Tage hoch legte.
Gestürmt wurde natürlich der Büchertisch, und Autogramme gehörten dazu. (LPK)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Neu aufgetankt beim Evangelischen Deutschen Kirchentag

Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg reisten rund 150 Teilnehmer aus dem Landkreis ...

Betzdorf bietet zum Frühlingsfest tolles Programm

Ein buntes abwechslungsreiches Programm wurde für das Frühlingsfest in Betzdorf zusammengestellt. Die ...

Die Schürzenjäger gastieren in Morsbach

100 Jahre Chorgesang werden in Morsbach vier Tage lang gefeiert. Natürlich mit viel Musik für jung und ...

Erster Warnstreik der IG Metall im AK-Land bei Rexnord

Für die Lohnforderungen der IG Metall von 5,5 Prozent wird gekämpft werden. Das machte der erste Warnstreik ...

Weibliche C-Jugend siegt im letzten Nachholspiel der Saison

Gleich drei Nachholspiele standen vor Sasionende bei den Handballerinnen der weiblichen C-Jugend der ...

Über "Die Logik des Herzens" hören

Am 16. Mai, um 19 Uhr, erzählt Autorin Priya Brasil, Mitgründerin der Bewegung "Authors for Peace" ...

Werbung