Werbung

Region |


Nachricht vom 27.02.2008    

Landkreis unterstützt Funkanbindung

Der Landkreis Altenkirchen hat nichts gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehr-Erstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Da stellte jetzt die Kreisverwaltung Altenkirchen klar.

Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen sperrt sich nicht gegen eine Anbindung seines Funknetzes für die Feuerwehrerstalarmierung an die Leitstelle Montabaur. Insoweit sieht man auch die Notwendigkeit einer Kostenbeteiligung. Die Kreisverwaltung Altenkirchen habe lediglich die hohen jährlich wiederkehrenden Kosten kritisiert, die weder wirtschaftlich noch politisch vertretbar seien. Nach dem ursprünglichen Konzept des DRK-Landesverbandes hätten die laufenden Kosten die einmaligen Kosten nach rund vier Jahren überholt, unter Berücksichtung des Landeszuschusses schon nach zweieinhalb Jahren. Inzwischen hätten sich auch durch die Initiative der Kreisverwaltung Altenkirchen kostensparende Alternativen aufgetan, die derzeit geprüft werden. Gerade die sehr hohen Kosten für die Nutzung von Einrichtungen privater Mobilfunkanbieter könnten sich damit eventuell erübrigen. Der Kreis Altenkirchen werde im Hinblick auf die angespannte Haushaltslage weitere Alternativen prüfen lassen, wenn dadurch Einsparungen erzielt werden können. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sei davon in keinster Weise betroffen, heißt es in einer Pressemuitteilung der Kreisverwaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Ahnen informiert über Schulkonzept

Um das Thema "Schulentwicklung - neue Wege und ihre Chancen" geht es in einer Informationsveranstaltung ...

Mildes Wetter stimuliert Arbeitsmarkt

Das milde Wetter im Februar hat die Arbeitslosenzahlen auch im Februar wieder sinken lassen. Auch im ...

MTB-Park: Replik auf Kritik

Mit fast schon missionarischem Eifer betreibt die Kreiswerwaltung die Einrichtung eines Mountainbike-Park ...

Umgang mit Herausforderung Demenz

Um die "Herausforderung Demenz" geht es an drei Wochenenden bei der Evangelischen Landjugendakademie ...

Trainingsfleiß wurde belohnt

Die fleißigten Teilnehmer an den Trainingseinheiten der Jugend der Michelbacher "Adler"-Schützen wurden ...

Verdiente SSVler wurden geehrt

Nur fünf von sieben Vereinsmitgliedern waren erschienen, als es Ehrungen beim SSV Almersbach gab. Alle ...

Werbung