Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

Kreishaus lädt auf künstlerische Entdeckungstour ein

Ab dem 14. Mai findet im Kreishaus Altenkirchen die Ausstellung „Die längste Reise geht nach Innen“ statt. Im Rahmen der Ausstellung, die bis zum 14. Mai geht, stellen Jasmin Luise Hermann und Georg Mombour zahlreiche ihrer Kunstwerke in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung in Altenkirchen aus.

Jasmin Luise Hermann und „wolf“ Georg Mombour zeigen vom 14. Mai bis 14. Juni ihre Werke in der Kreisverwaltung Altenkirchen. (Fotos: © Jasmin Luise Hermann/wolf Georg Mombour)

Altenkirchen. Zu einer künstlerischen Entdeckungstour lädt die nächste Ausstellung der Reihe Kunst und Kultur im Kreishaus ein. Unter dem Titel „Die längste Reise geht nach Innen“ zeigen zwei Künstler ihre Werke. Bei der Vernissage am Dienstag, 14. Mai um 18 Uhr, erfahren alle Kunst- und Kulturinteressierten im Foyer der Kreisverwaltung, was diese Reise mit sich bringt. Vom 14. Mai bis 14. Juni stellen Jasmin Luise Hermann und „wolf“ Georg Mombour eine Vielzahl ihrer Kunstwerke in der Kreisverwaltung Altenkirchen aus und treten so in kreativen Dialog miteinander.

Die Autorin und Regisseurin Jasmin Luise Hermann lebt in Berlin und im schönen Westerwald, wie sie es selbst beschreibt. Als Künstlerin hatte sie erste Ausstellungen bereits während der Studien der Literatur, Filmwissenschaft und Ethnologie an der FU Berlin und der Filmregie an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Seit 2003 arbeitet sie überwiegend in einer Spachteltechnik mit Ölfarben auf Leinwand. Malerei bedeutet für sie die direkteste Form des Selbstausdruckes, ein Zugang zum Unbewussten, Formlosen. Nicht sie malt die Bilder, die Bilder malen sie. So entstehen ihre Motive aus einem intuitiven, sehr spontanen Findungsprozess.
In ihren aktuellen Werken beschäftigt sie sich mit einer expressiven Form der Portrait- und Landschaftsmalerei.

Georg Mombour, der seit 1998 Schulleiter des Wissener Kopernikus-Gymnasiums ist, hat schon erste Kohlezeichnungen zu seiner eigenen Schulzeit unternommen. Nach langer Pause begann er dann wieder mit Kohleversuchen und Kaltnadel-radierungen. Seit 1996 arbeitet er überwiegend mit Ölfarben oder Ölfarben mit Mischtechnik kombiniert auf Leinwand. Seine Impulse erhält der Künstler durch das Erspüren der eigenen inneren Gestimmtheit, das Kombinieren dieser mit der psychischen Kraft der Farben, durch Lyrik, beispielsweise aus der Zeit des Expressionismus, und durch Musik, vor allem durch Balladen, Blues und Jazz. Seine aktuellen Werke entstehen beim Experimentieren auch in der eigenen Farbherstellung aus Pigmenten, wie Leimfarben, Ölfarben bis hin zur Entwicklung eines pastosen Farbauftrags im eher expressiven Gestus.



Nach einer Begrüßung durch Landrat Michael Lieber übernehmen die Künstler selbst die Einführung in ihre Werke. Einen klangvollen Rahmen der Ausstellungseröffnung gestaltet die Kreismusikschule Altenkirchen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Anmeldung zur Vernissage bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter der Telefonnummer (02681) 81-2036 oder per Email an kulturbuero@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Zertifizierungsoffensive Englisch" startet im Herbst

Wer in Sachen Beruf und Karriere Englischkenntnisse nachweisen will oder
muss, setzt sich fast zwangsweise ...

Schramm fährt auf Erfolgskurs

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Radrennteam des RSC Betzdorf schloss die Landesverbandsmeisterschaften ...

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Die Projektzeitungsgruppe der Michael-Ende Schule Bad Marienberg mit Lehrerin Annelie Herzog und FSJ´lerin ...

VfB-D9-Jugend gelang Aufstieg in Bezirksliga

Die D9-Jugend des VfB Wissen von Trainer Wolfgang Leidig stieg souverän in die Bezirksliga Ost auf. Mit ...

AK-Kreis erhält 1,1 Millionen Euro aus Investitionsstock

Auch 2013 kommen den kommunalen Projekten im Landkreis Altenkirchen 1,1 Millionen Euro der I-Stock-Mittel ...

Rocker sehnen ausverkauftem Festival entgegen

Seit mehr als 25 Jahren pilgern Rockerfreunde Anfang Juni an den Nürburgring, wo im Rahmen des Festivals ...

Werbung