Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

Mini-Bagger-Führerschein war der Renner

Kindergartenkinder und Großmaschinen - das passte beim Ausflug der Kindertagesstätte "Vogelnest" aus Windeck-Rosbach bei der Firma Beyer Mietservice KG im Industriepark Etzbach. Unter dem Motto: "Mit Volldampf durch die Fahrzeugwelt" hatten die Erzieherinnen der Kita den Tag vorbereitet und das Beyer-Team stand bereit.

Ein Erinnerungsfoto nach einem ereignisreichen Tag beim Unternehmen Beyer gab es natürlich auch. Foto: pr

Etzbach. "Mit Volldampf durch die Fahrzeugwelt" - unter diesem Projektmotto stand der Ausflug der Kindertageseinrichtung „Vogelnest“ aus Windeck-Rosbach zum bundesweiten Vermieter Beyer-Mietservice KG ins nahe gelegene Industriegebiet nach Etzbach. Nicht nur die Mitarbeiter aus dem Beyer-Team sondern auch die blauen Maschinen hatten zum Empfang der Kindergruppe Aufstellung genommen. Begeisterung pur, gleichwohl bei Jungs und Mädels wie den Begleitpersonen um Gudrun Köhn, Leiterin der Einrichtung.

Zugvögel, so nennt man Vogelarten, die verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringen. Als Zugvögel werden auch die Kinder dieser Gruppe bezeichnet, denn sie ziehen im Sommer weiter in die Schule. Vorbereitend auf diesen neuen Lebensabschnitt veranstaltet die Kita ergänzend zu den theoretischen Projektkenntnissen auch praktische Anwendungsbeispiele. Ziel dabei ist, den Kindern ihre Umwelt gut verständlich näher zu bringen, Zusammenhänge und Verwendungszwecke zu verstehen, um sich damit selbstständiger zurecht zu finden.

Das Beyer-Team sorgte an diesem Tag gerne dafür, dass Kinderträume zum wahren Erlebnis wurden. Einmal Bagger fahren, mit dem ConnectCar Runden drehen oder einfach nur mal im Fahrerhaus eines großen LKW sitzen, die Begeisterung der Kinder kannte keine Grenzen.
Bevor es dann allerdings an die Baggerhebel ging, erhielten die Jungs und Mädels selbstverständlich eine fachkundige und kindgerechte Einweisung. Und dann wurde gebaggert, was der Löffel hergab und mit einer Freude, die sich regelrecht auf die Erwachsenen übertrug. Das absolute Highlight war zum Ende der Baggerarbeiten der Minibagger-Führerschein, den jedes Kind natürlich auch bestanden hatte und als Urkunde überreicht bekam.

Stark frequentiert waren auch die Beyer-Mitarbeiter in den ConnectCars, die mit den Kindern einen Rundkurs fuhren. Werden diese kleinen Allzweckfahrzeuge vorzugsweise als wendige Transportfahrzeuge auf großen Baustellen, Messen oder Veranstaltungen eingesetzt, so dienten sie an diesem Tag als Mietpark-Taxi für die kleinen Zugvögel.



In das Fahrerhaus des Beyer-Tiefladers einzusteigen war kein Kinderspiel, eher eine Herausforderung. Hier waren die helfenden Hände der Erwachsenen gefragt. Oben angekommen, staunten die Kinder nicht schlecht über die Rundumsicht, hatten die meisten von ihnen doch noch nie in einem großen LKW gesessen.

Kindern wie Beteiligten hat diese Veranstaltung außer reichlich Wissen auch jede Menge Spaß gebracht. Die meisten kleinen Besucher wissen nun zumindest schon mal, was sie später mal werden wollen: Baggerfahrer.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Faustballer starten mit zwei Herrenteams in die Saison

Mit zwei Herrenmannschafften startet der VfL Kirchen nun in die Faustball-Feldrunde 2013. Beiden Teams ...

SSV-Frauen gingen bei Benefiz-Lauf in Windhagen an den Start

Eine aus drei Frauen bestehende Abordnung des Lauftreffs des SSV Weyerbusch ging in diesem Jahr zum ersten ...

Innenminister Roger Lewentz nahm die Illusionen

Das Thema "Kommunalreform" war Anlass für den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz zum ...

Hanne und Wolfgang Herrmann geehrt

Der Ehrenamtspreis für das langjährige und ungewöhnliche Engagement ging an das Ehepaar Hanne und Wolfgang ...

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Die Projektzeitungsgruppe der Michael-Ende Schule Bad Marienberg mit Lehrerin Annelie Herzog und FSJ´lerin ...

Schramm fährt auf Erfolgskurs

Jeremias Schramm vom „Horczyk-Tretmühle“ Radrennteam des RSC Betzdorf schloss die Landesverbandsmeisterschaften ...

Werbung