Werbung

Nachricht vom 11.05.2013    

DJK Herdorf hat Freunde aus Frankreich zu Gast

Eine große Delegation des französischen Sportvereins "La Cartusienne" aus St. Laurent du Pont wurde von der DJK Herdorf empfangen. Neben einem bunten Programm mit Ausflügen gab es den offiziellen Empfang durch Bürgermeister Uwe Erner. In den Ansprachen wurde die Bedeutung der Partnerschaft und der Freundschaftstreffen mit Blick auf die Jugend gewürdigt.

Bürgermeister Uwe Erner begrüßte die große Delegation der Cartusienne aus St. Laurent du Pont. Fotos: anna

Herdorf. Die DJK Herdorf hat derzeit wieder Freunde des französischen Sportvereins La Cartusienne aus St. Laurent du Pont zu Gast. Donnerstag reiste eine 76 Personen zählende Delegation des kleinen Städtchens, gelegen in der Region Chartreuse, an. Im Casino des Hüttenhauses empfingen die Gastfamilien ihre Gäste und dann war erst einmal „Einchecken“ bei den Gastgebern angesagt.

Am Abend gab es einen offiziellen Empfang durch Bürgermeister Uwe Erner im Rathausinnenhof. Erner sprach von der Zusammenkunft einer großen Familie und zeigte sich erfreut, dass diesmal so viele junge Gäste mitgekommen waren. Dem jetzigen Freundschaftstreffen war vor kurzem schon ein Besuch von Schülern aus St. Laurent du Pont in Herdorf vorausgegangen und demnächst wird es einen Gegenbesuch Herdorfer Schüler in Frankreich geben.
Erner wünschte allen Gästen eine schöne Zeit in Herdorf und dass sie den Besuch in guter Erinnerung behalten mögen.
Stellvertretend für den Bürgermeister von St. Laurent de Pont war die Beigeordnete Eline Terpend Ordassiere mitgekommen und bedankte sich bei Erner und der DJK für den herzlichen Empfang. Sie wären froh in Herdorf zu sein, so die Beigeordnete. Trotz aller Krisen würden Herdorf und St. Laurent du Pont ihre Freundschaft weiter pflegen, damit die Menschen noch enger zusammen rückten. Diese Treffen trügen zur Festigung der Freundschaft bei und daher sei es wichtig, dass die Jugend am Ball bliebe.
Auch die Vorsitzende der Cartusienne, Chantal Orthlieb, bedankte sich für den freundlichen Empfang. Es sei ihnen immer wieder eine große Freude die DJK Herdorf zu besuchen. Die ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen freuten sich immer wieder über die Anerkennung ihrer Arbeit, die sie bei solchen Gelegenheiten von Seiten der Städte erführen.

Michael Stark, der Vorsitzende der DJK Herdorf dankte neben dem Bürgermeister auch den Gastfamilien und dem Vorbereitungsteam des Treffens. Er freue sich die lange währende Freundschaft in den nächsten Tagen weiter vertiefen zu können. Daher sei es auch für ihn eine Freude, dass so viele junge Leute mitgekommen seien. Die Mitglieder der DJK hätten auch in St. Laurent du Pont immer eine große Gastfreundschaft genossen, so Stark. Partnerschaften müssten von Menschen getragen werden, um sie lebendig zu halten. Ein Weg, der nicht immer beschritten werde, wächst zu und verschwindet. „Wir wollen diesen Weg möglichst oft beschreiten“. Stark wünschte den Gästen eine gute Zeit in Herdorf. Christine Schlosser und Samuel Rauline übersetzten die Ansprachen. Abschließend gab es ein gemeinsames Abendessen.



Die Freundschaft der beiden Vereine geht auf einen ersten Kontakt im Jahre 1967 zurück. Damals wurde der DJK Spielmannszug vom französischen Verband FSCF eingeladen, an einem Turnfest in St. Laurent du Pont teilzunehmen. In den 70er Jahren wurden die Kontakte weiter ausgebaut und 1982 die offizielle Partnerschaft der beiden Städte besiegelt.
Für das aktuelle Freundschaftstreffen hat die DJK auch ein abwechslungsreiches Programm erstellt. So reisten Gäste und Gastgeber am Freitag nach Koblenz, besichtigten das Deutsche Eck, die Rheinterassen, die Altstadt und die Festung Ehrenbreitstein, sowie das ehemalige Gelände der Bundesgartenschau. Für Samstag stehen wahlweise sportliche Aktivitäten in der Großturnhalle oder ein Rundgang um Herdorf auf dem Plan. Abends wird im Knappensaal zum Thema „Samba de Brasil“ gemeinsam gefeiert. Die Rückreise werden die Gäste am Sonntagmorgen antreten. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kurtscheider Flutlicht macht das Dressurreiten populär

Die Stimmung war bestens und das Publikum zahlreich beim Flutlicht-Dressurreiten im Rosengarten auf der ...

Kreis profitiert vom Europäischen Sozialfonds

Arbeitsminister Alexander Schweitzer erklärte kürzlich in Mainz, dass der Kreis Altenkirchen vom Europäischen ...

Bätzing-Lichtenthäler stimmt Genossen auf Wahlkampf ein

Zum Auftakt für die Bundestagswahl am 22. September stimmte nun die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine ...

4. Nachtschicht im Kulturwerk mit "Wissionen"

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Eurovisionen" findet die 4. Nachtschicht am Samstag, 18. ...

10.000 Euro Spenden: Westerwald Bank ruft zum Vereins-Voting auf

Die Westerwald Bank lobt eine Gesamtspendensumme von 10.000 Euro für heimische Vereine aus. Die müssen ...

Kaiser und König laden zum Schützenfest ein

Der Schützenverein Katzwinkel/Elkhausen hat die neuen Majestäten ermittelt. Neuer Schützenkaiser ist ...

Werbung