Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um im Rahmen einer Feierstunde, die 50-jährige Meisterschaft zu feiern. Auch die diamantenen Meister des Jahrgangs 1953 sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Koblenz. 1963 – ein Jahr voller Ereignisse, die lange nachwirken: Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Präsident Charles de Gaulle besiegeln im Élysée-Vertrag die Aussöhnung der beiden Nachbarländer. Adenauer macht seine Rücktrittsankündigung wahr, Ludwig Erhard wird zweiter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. US-Präsident John F. Kennedy bekennt sich in der geteilten Stadt als Berliner und wird im selben Jahr Opfer eines Mordanschlages. Martin Luther King träumt von einer neuen Gesellschaft ohne Rassentrennung. Papst Paul VI. tritt die Nachfolge von Johannes XXIII. an und führt das II. Vatikanische Konzil fort. Das Fernsehen wird mit einem zweiten Programm vielfältiger, der farbige TV-Standard PAL wird zum Patent angemeldet und der Kassettenrekorder erfunden. Die Fußball-Bundesliga geht an den Start und mit ihr die Sportberichterstattung im Fernsehen. Auf der IAA in Frankfurt gibt Porsche mit dem ersten 911er Gas.

Dass 1963 auch das „Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer“ in Kraft getreten ist, dürfte die jungen Leute weniger interessiert haben, die sich in diesem Jahr auf die Meisterprüfung in ihrem Handwerk vorbereitet und sie abgeschlossen haben. Folgte für sie und ihre berufliche Karriere auf diesen bedeutenden Grundstein doch zunächst eine neue Aufgabe, die ihr ganzes Leben prägen und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands mit voranbringen sollte. Den 50 Jahre währenden beruflichen Einsatz und Erfolg im und für „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ würdigt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz alljährlich mit der Altmeisterfeier, in deren Rahmen die Jubilare ihre Goldenen Meisterbriefe erhalten.



Den Meisterjahrgang 1963, aber auch den diamantenen Jahrgang 1953, lädt die HwK zur Feierstunde am 20. November in ihr Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz ein. Da nicht sicher gestellt ist, dass alle Goldmeister von 1963 in den Jahrgangslisten enthalten sind, verbindet die HwK mit der Einladung auch den Aufruf an Angehörige, Bekannte und die Handwerksmeister selbst, sich bei der HwK-Meisterakademie zu melden.
Informationen und Anmeldung bei der HwK-Meisterakademie, unter der Telefonnummer 0261/ 398-315, per Fax unter -990, per E-Mail an meister@hwk-koblenz.de oder im Internet unter www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Neues Nachsorgeangebot an Kinderklinik

An der DRK-Kinderklinik Siegen wurde ein neues Nachsorgeangebot für chronisch- oder schwerkranke Kinder ...

Schlagerduo Zweifach auf Erfolgskurs

Zwei Mädchen aus dem Westerwald mischen den Schlagermarkt kräftig auf: Laura Düber und Sabine Schneider ...

SPD-Kreisverband feiert 150 Jahre

Das 150-jährige Parteijubiläum feiert der SPD-Kreisverband mit einer Festwoche vom 21. bis 25. Mai. Fotoausstellung, ...

57.000 Euro für Dorfplatzgestaltung in Friedewald

Über eine Zuwendung in Höhe von 57.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz ...

Lebenshilfe organisiert Familienausflug

Einen Ausflug für Familien, die ein behindertes Kind haben, organisiert die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen. ...

MdB Elke Hoff kam zum Abschiedsbesuch

Zum Abschiedsbesuch kam die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff in den Kreis Altenkirchen. Sie gab einen ...

Werbung