Werbung

Nachricht vom 14.05.2013    

Neues Nachsorgeangebot an Kinderklinik

An der DRK-Kinderklinik Siegen wurde ein neues Nachsorgeangebot für chronisch- oder schwerkranke Kinder und Jugendliche etabliert. Die sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell „Bunter Kreis“ hat bereits ihre Arbeit an der DRK-Kinderklinik Siegen aufgenommen.

Beratungssituation, bei der Birgit Schlechtingen (rechts) eine betroffene Familie im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge berät. (Foto: pr)

Siegen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Über 1.500 Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche aus der Region erkranken pro Jahr an Krebs, haben bedrohliche Herz- oder Nervenerkrankungen, sind chronisch krank oder erleiden aufgrund von Unfällen schwere Schädigungen.
Diesen Patienten, deren Eltern und Geschwistern kann nun im Rahmen der sozialmedizinischen Nachsorge in der DRK-Kinderklinik Siegen spezielle Hilfe angeboten werden. Nach dem Modell „Bunter Kreis“ wurde eine Nachsorgeeinrichtung an der Klinik etabliert, die ganzheitliche Hilfe leistet, damit diesen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien ihr Leben nach dem Krankenhausaufenthalt besser gelingt.
„Im Mittelpunkt der Arbeit steht die fallbezogene Unterstützungsarbeit zur Verbesserung der persönlichen Netzwerke,“ so Case-Managerin Birgit Schlechtingen. Die Verantwortung dafür übernimmt die speziell ausgebildete Case Managerin nach Zustimmung durch den Patienten bzw. Erziehungsberechtigten. Sie organisiert Leistungen, fördert und steuert die individuellen Ressourcen im formellen und informellen Netz des Patienten und seiner Bezugsperson; immer im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe". „Kernziele sind die Förderung des medizinischen Behandlungserfolges, der medizinisch-pflegerischen Betreuung, der Verkürzung bzw. Vermeidung von Krankenhausaufenthalten, der Bewältigung der Krankheits- oder Beeinträchtigungssituation sowie die Wiederherstellung der Lebensqualität und eines positiven Gesundheitsverhaltens in der Zukunft.“
„Der „Bunte Kreis Siegen“ ist eine Abteilung der DRK-Kinderklinik Siegen. Deren Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern und Case-Managerinnen arbeiten eng vernetzt mit den Stationen und Abteilungen der Kinderklinik sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) zusammen. Eine weitere enge Zusammenarbeit ist mit den niedergelassenen Kinderärzten, den Gesundheitseinrichtungen des Kreises Siegen Wittgenstein und dem Jugendamt der Stadt Siegen geplant. Zudem erfolgt ein Austausch mit weiteren Einrichtungen des „Bunten Kreises“ an anderen Kliniken,“ erläutert Geschäftsführerin Stefanie Wied, die das Projekt an der Klinik etabliert hat.
Die Einrichtung wird zu Beginn finanziell unterstützt von der „Aktion Mensch“, soll sich nach Etablierung in der Region aufgrund der zu erwartenden Fallzahlen dann aber aus den Vergütungssätzen sowie Spendengeldern tragen. Patienten sowie deren Eltern können die Case Managerin der sozialmedizinischen Nachsorge „Bunter Kreis“, Birgit Schlechtingen an der DRK Kinderklinik Siegen erreichen unter der Telefonnummer 0271/2345-373 oder per Mail an bunter-kreis@drk-kinderklinik.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Schlagerduo Zweifach auf Erfolgskurs

Zwei Mädchen aus dem Westerwald mischen den Schlagermarkt kräftig auf: Laura Düber und Sabine Schneider ...

SPD-Kreisverband feiert 150 Jahre

Das 150-jährige Parteijubiläum feiert der SPD-Kreisverband mit einer Festwoche vom 21. bis 25. Mai. Fotoausstellung, ...

Heimische Sportler hatten viel Erfolg

Die Taekwondo-Sportler aus Altenkirchen-Honneroth erreichten 13 Platzierungen beim Internationalen Tiger-Pokal ...

Anerkennung für 50 Jahre Meisterschaft

Die Handwerkskammer Koblenz lädt den Meisterjahrgang 1963 zur Altmeisterfeier am 20. November ein, um ...

57.000 Euro für Dorfplatzgestaltung in Friedewald

Über eine Zuwendung in Höhe von 57.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz ...

Lebenshilfe organisiert Familienausflug

Einen Ausflug für Familien, die ein behindertes Kind haben, organisiert die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen. ...

Werbung