Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Positive Bilanz zur Bildungsprämie

In diesen Tagen wurde von der Kreisvolkshochschule die 100. Bildungsprämie im Rahmen der zweiten Förderperiode ausgegeben, mit der die Bundesregierung die berufliche Weiterbildung finanziell unterstützt. Grund genug, eine Zwischenbilanz für die dort angedockte Bildungsberatungsberatungsstelle zu ziehen.

Eine positive Bilanz zog Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule. Foto: KV

Altenkirchen. Eine Zwischenbilanz der Bildungsberatung bei der Kreisvolkshochschule wurde jetzt vorgelegt.
„Mit der Bildungsprämie wird den Menschen eine qualifizierte berufliche Weiterbildung ermöglicht. Wer eine Weiterbildungsmaßnahme in Anspruch nimmt, bekommt im Rahmen der Bildungsprämie einen so genannten Prämiengutschein, der die Hälfte der Weiterbildungskosten bis maximal 500 Euro abdeckt. Wer diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, der bekommt alle Informationen zum Thema bei der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen“, erläutert Landrat Michael Lieber.

Die Bildungsprämie und der rheinland-pfälzische QualiScheck fördern grundsätzlich Weiterbildungsmaßnahmen, die für die Ausübung der aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit relevant sind, die wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und Kompetenzen erweitern. Dies reicht vom Lehrgang für ein PC-Programm über Kompakt-Sprachkurse bis hin zu fachspezifischen Fortbildungen, wie etwa einem Grundlagenkurs für Existenzgründer.

Seit mehr als drei Jahren fungiert die Kreisvolkshochschule als Beratungsstelle für die Bildungsprämie und zieht für diesen Zeitrum eine positive Bilanz.
„325 Prämiengutscheine wurden in beiden Förderperioden ausgestellt. Das sind deutlich mehr als wir anfangs erwartet hatten - bei einem durchschnittlichen Wert von 300 Euro sind somit fast 100.000 Euro Fördermittel in den Kreis geflossen – ein stolzer Betrag“, unterstreicht der Leiter der Kreisvolkshochschule, Bernd Kohnen. Vor allem Berufstätige im Gesundheitswesen, aber auch Erzieherinnen und Erzieher nehmen die Bildungsprämie gerne in Anspruch.



„Viele staunen in den Beratungsgesprächen wie unbürokratisch der Verfahrensweg ist und sind überrascht darüber, dass sie den Prämiengutschein schon knapp nach einer halben Stunde in den Händen halten“, berichtet auch Sabine Vangelista, die in Betzdorf als Ansprechpartnerin tätig ist.

Da die zweite Förderperiode zunächst bis Ende November 2013 befristet ist, haben Bildungsinteressierte bis zu diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit die Bundesförderung zu erhalten.
Weitere Informationen sind im Internet unter www.bildungspraemie.info oder bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 erhältlich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald, hatte zur Jahresfahrt nach Kössen/Tirol ...

Abiturienten müssen in die Puschen kommen

Viele Jugendliche auf dem Gymnasium stehen noch in den Startlöchern und wissen nicht so recht, wo es ...

Unterwegs im Windecker Ländchen

Die Hammer Landfrauen wanderten im Windecker Ländchen. Start und Ziel war in Herchen, unterwegs genoss ...

Volksbildungswerk lädt ein

Zur Brauereibesichtigung lädt das Volksbildungswerk Gebhardshain für Montag, 3. Juni, alle Menschen ab ...

„LAG“ beschließt das Ende des Ruftaxis

In der letzten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Raiffeisen-Region wurde unter Vorsitz von ...

Werbung