Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Abiturienten müssen in die Puschen kommen

Viele Jugendliche auf dem Gymnasium stehen noch in den Startlöchern und wissen nicht so recht, wo es hingehen soll. Deshalb gibt es für sie einen Beratungsnachmittag für Abiturienten am 22. Mai von 14 Uhr bis 17 Uhr in der Neuwieder Arbeitsagentur.

Kreisgebiet. Die Schüler der Abschlussklassen haben ihr Abitur oder Fachabitur erfolgreich bestanden und nun könnte es eigentlich richtig losgehen. Doch viele Jugendliche hängen noch in den Startlöchern und wissen nicht so recht, wie es weitergehen soll.

Die Situation der jungen Leute ist durchaus verständlich und kein Einzelfall. Das Angebot ist groß, die Ratschläge von Eltern und Bekannten noch größer und das eigene Selbstbewusstsein oft zu klein. Doch spätestens jetzt sollten sich alle Schulabgänger der Sekundarstufe II intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen.

Die Hochschulen haben bereits die Online-Bewerbungsportale für das Wintersemester geöffnet und viele Betriebe sind längst in der heißen Phase der Azubi-Rekrutierung. Bei aller Eile sollten dennoch nach Möglichkeit viele verschiedene Alternativen beleuchtet werden, um genau das Berufsziel anzustreben, das zu einem passt, und in dem man auch erfolgreich sein kann.



Um insbesondere den Jugendlichen ein wenig Starthilfe zu geben, die noch unschlüssig sind, hat die Neuwieder Arbeitsagentur einen offenen Beratungsnachmittag organisiert, zu dem die jungen Leute ohne Termin kommen können.

Kommende Woche Mittwoch, 22. Mai, können alle Absolventen der Sekundarstufe II von 14 –17 Uhr zur Arbeitsagentur in die Julius-Remy-Str. 4 nach Neuwied kommen. Hier erhalten die Jugendlichen eine persönliche Beratung zu den Themen Studium und Ausbildung – die Vermittlung einer konkreten Ausbildungsstelle ist an diesem Nachmittag ebenfalls möglich.

Auch Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife sollten die Möglichkeit, eine praktische Berufsausbildung zu absolvieren, ins Auge fassen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass die Aufnahmekapazitäten der Universitäten begrenzt sind, ist eine Ausbildung eine sinnvolle und zukunftsorientierte Alternative, auch für Abiturienten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


VG Betzdorf setzt auf RWE Deutschland mit neuem Vertrag

Die Stadt Betzdorf und die Ortsgemeinden unterzeichneten den neuen Konzessionsvertrag mit RWE Deutschland ...

Vier Jahreszeiten im Hüttenhaus Herdorf

Am Samstag, 1. Juni, um 20 Uhr werden beim Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.V. Töne von Vivaldi und ...

Acht frischgebackene Pflegeassistenten

Über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistentin durften sich kürzlich acht Frauen ...

Jahresfahrt des SoVD führte nach Tirol

Der Sozialverband Deutschland (SoVD), Kreisverband Westerwald, hatte zur Jahresfahrt nach Kössen/Tirol ...

Lammert fordert neues Verhältnis von Politik und Wirtschaft

Festakt zum 125. Todestag Raiffeisens auf Schloss Montabaur: Bundestagspräsident Norbert Lammert als ...

Positive Bilanz zur Bildungsprämie

In diesen Tagen wurde von der Kreisvolkshochschule die 100. Bildungsprämie im Rahmen der zweiten Förderperiode ...

Werbung