Werbung

Nachricht vom 15.05.2013    

Acht frischgebackene Pflegeassistenten

Über die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegeassistentin durften sich kürzlich acht Frauen freuen, die im Rahmen eines Abschlussabends ihre Bescheinigungen und Zertifikate erhielten und schon bald ihre Fähigkeiten in der ambulanten oder stationären Pflege unter Beweis stellen wollen.

Acht Teilnehmerinnen absolvierten unter der Leitung von Ausbilder Marcus Wengenroth erfolgreich die Ausbildung zur Pflegeassistentin. (Foto: pr)

Kreis Altenkirchen. Insgesamt erhielten am Abschlussabend acht Teilnehmerinnen ihre Bescheinigungen und Zertifikate. Mit von der Partie waren: Marcus Wengenroth (Ausbilder), Imelda Hamburger, Elben, Roswitha Lubos, Kettenhausen, Barbara Weingarten, Eichen, Birgit Schreiner, Ida Schneider, Altenkirchen, Sabine Krämer, Mudenbach, Sabine Siedler, Almersbach, Stephanie Schäfer, Bachenberg, Isa Mettbach, Mittelhof und Heidi Marenbach, Kettenhausen.

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind“, so ein Zitat von Henry Ford zum Lehrgangsabschluss der Basispflege. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hofft, dass die Absolventen der Ausbildung bald die Chance ergreifen können, sich in der ambulanten oder stationären Pflege zu beweisen und ihre Fähigkeiten dort einsetzen können. In den letzten drei Monaten hieß es Privates zurückstellen und Zeit und Energie für das Lernen aufbringen. Die frischgebackenen Pflegeassistenten dürfen sich freuen und stolz über ihren Erfolg sein. Nach einer Ersten Hilfe Grundausbildung, mit dem Ausbilder Christof Weiß, einer 120 Unterrichtseinheiten umfassenden pflegerischen Ausbildung, mit dem Kursleiter Marcus Wengenroth wurden den Teilnehmern ein guter Grundstock gelegt in ein zweiwöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung zu gehen. Erstmals wurden in den Unterricht Themen wie Betreuungsrecht und Patientenverfügung von Roland Günter und Ausschnitte aus der Palliativbegleitung mit Heidi Marenbach eingeschlossen.



Der Kurs bietet viele Möglichkeiten Fuß zu fassen in der Berufswelt der Pflege und Medizin, ob im ambulanten Pflegedienst, in einem Senioren- oder Pflegeheim, im sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst. Auch für die Betreuung und Pflege in der eigenen Familie ist sie von großem Nutzen.
Birgit Schreiner, Sachbearbeiterin in der Sozialarbeit, wünschte den Teilnehmerinnen viel Glück und Erfolg für Ihren weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.
Der nächste Basispflegkurs beginnt im Herbst 2013 in Altenkirchen. Weitere Informationen erteilt die zuständige Mitarbeiterin Birgit Schreiner unter der Telefonnummer 02681-800644 (vormittags).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Reichen Betzdorfer Kinderbetreuungsangebote aus?

Die CDU-Stadtratsfraktion hat Betzdorfs Bürgermeister um Auskunft darüber gebeten, ob die Anzahl der ...

Christian Nöller wechselt nach Weyerbusch

Über einen ersten Neuzugang für die kommende Fußballsaison kann sich der SSV Weyerbusch freuen. Der zentrale ...

Tarifabschluss der IG Metall

Der doch recht schnell zustande gekommene Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie sorgt für ...

Vier Jahreszeiten im Hüttenhaus Herdorf

Am Samstag, 1. Juni, um 20 Uhr werden beim Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.V. Töne von Vivaldi und ...

VG Betzdorf setzt auf RWE Deutschland mit neuem Vertrag

Die Stadt Betzdorf und die Ortsgemeinden unterzeichneten den neuen Konzessionsvertrag mit RWE Deutschland ...

Abiturienten müssen in die Puschen kommen

Viele Jugendliche auf dem Gymnasium stehen noch in den Startlöchern und wissen nicht so recht, wo es ...

Werbung