Werbung

Nachricht vom 16.05.2013    

Schüler engagierten sich für Hospizverein

Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 der Realschule plus in Altenkirchen setzten sich mit dem Thema "Hilfe für Sterbende" im Unterricht auseinander. Daraus wurde ein spontanes Projekt und eine Spende für den Hospizverein Altenkirchen.

Der Religionskurs der Altenkirchener Realschule plus übergab die Spende an den Hospizverein. Foto: pr

Altenkirchen. „Hilfe für Sterbende“ lautete das Thema im katholischen Religionskurs der Klasse 10 der Realschule plus Altenkirchen. Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit fand eine Expertenrunde mit Erika Gierich, der Koordinatorin des Hospizvereines Altenkirchen e.V., statt, in der sie über die Aufgaben und die Arbeit des Hospizvereines berichtete.

Dass sich Menschen ehrenamtlich für schwerstkranke und sterbende Menschen einsetzen, beeindruckte die Schülerinnen und Schüler. Nach diesem Besuch wurde der Wunsch laut, eine Spende für den Verein zu ermöglichen.
Die Jugendlichen organisierten, gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin, einen Würstchenverkauf und opferten ihre wohlverdiente Pause, um möglichst viel Geld einzunehmen. Die Mühen wurden mit einem Erlös von knapp 100 Euro belohnt, den die Schüler aus eigener Tasche auf eine runde Summe aufstockten.



Bei der Spendenübergabe im Büro des Hospizvereines freuten sich die Schüler und Erika Gierich über den Einsatz und die daraus resultierende Spende. Die Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren haben mit dieser Aktion bewiesen, dass man nicht volljährig oder gar berühmt sein muss, um etwas Gutes zu tun und sich zu engagieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Jägerinnen sind auf dem Vormarsch - Gute Prüfungsergebnisse

Die Jägerprüfung 2013 zeigte es deutlich: die Frauen sind auch hier auf dem Vormarsch und übertrafen ...

Dreiradfahrzeug kippte um - 18-Jähriger schwer verletzt

Der 18-jährige Fahrer eines kleines Lieferfahrzeugs auf drei Rädern wurde bei einem Verkehrsunfall am ...

35 Erzieherinnen bildeten sich erfolgreich weiter

„Vom Nuckelkind zum Sprichgeschwind“ – unter diesem Titel fanden im Kreis Altenkirchen erfolgreiche Workshops ...

Jahrgangstreffen im Museum

Im Kirchener Heimatmuseum trafen sich Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1961, Klasse b des ...

Vom Genuss zur Sucht

Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Jugendarbeit gab es ein Seminar ...

Tarifabschluss der IG Metall

Der doch recht schnell zustande gekommene Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie sorgt für ...

Werbung