Werbung

Nachricht vom 18.05.2013    

Der 5. Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald startet

Die 5. Auflage von "Kunst im Schloss" am kommenden Wochenende 25./26. Mai kommt mit einem neuen Programm. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Handwerker und Künstler, die besondere Arbeiten präsentieren. Ein attraktives Rahmenprogramm und eine Verlosung runden den zweitägigen Markt ab.

Das wunderschöne Ambiente von Schloss Friedewald ist die Kulisse für den 5. Kunst- und Handwerkermarkt. Foto: Joko

Friedewald. Bei der mittlerweile 5. Ausgabe des Kunst- und Handwerkermarktes „Kunst im Schloss“ auf Schloss Friedewald bei Daaden im Westerwald stehen am 25./26. Mai nicht nur die beeindruckenden Kreativobjekten der Aussteller im Mittelpunkt: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm lädt zum Verweilen auf dem Markt ein und bietet neben hochwertigen Kunst-Unikaten weitere schöne Highlights. Samstag ist der Markt von 14 bis 20 Uhr und Sonntag, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Rahmenprogramm
Am Samstag gibt es am Stand von Ursa Schmidt aus Katzwinkel einen Aquarell-Workshop für Groß und Klein, während am Sonntag Svenja Rothweiler aus Daaden ein exklusives Fotoshooting anbietet, zu dem eigene Haustiere mitgebracht werden können.
Ebenfalls am Sonntag ist Familie Happ aus Kirchen mit einem Lama und einem Alpaka zu Besuch. Tierliebe Besucher können mit den stolzen argentinischen Tieren eine Trekking-Tour durch die weite Parkanlage des Schlosses unternehmen.

An beiden Tagen werden den Besuchern Vorführungen am Webstuhl von Gertrud Ring geboten. Das alte Kunsthandwerk wird in der heutigen Zeit kaum noch ausgeübt – umso beeindruckender wird der Einblick in diese traditionsreiche Kunstform sein! Imposante Greifvögel vom Orden deutscher Falkoniere aus Wilnsdorf runden das Event-Angebot ab.

Verlosung
Mit der Eintrittskarte zum Markt nimmt jeder Besucher automatisch an einer Verlosung teil. Von Freikarten zur Theateraufführung „40 Jahre Sesamstraße“ über Gutscheine für den Kauf an den Marktständen bis hin zu schönen Sonnenfängern und Blumenbroschen der Aussteller können tolle Preise gewonnen werden.
Auch darüber hinaus können die Besucher des Kunst- und Handwerkermarktes an zahlreichen Ständen teilnehmen. Von Tipps zum eigenen Herstellen schöner Produkte über interessante Vorführungen der verschiedensten Kunsthandwerke bis hin zu außergewöhnlichen Mitmach-Aktionen gibt es für alle Besucher, ob Groß oder Klein, vieles zu erleben.

Zum Verweilen lädt ein Café ein, das im Schlossinnenhof geöffnet ist. Wie gewohnt sorgt Familie Schweitzer mit einem großen Kuchenbuffet und Leckerem vom Grill für das leibliche Wohl der Besucher.
Auch das Restaurant im Hauptgebäude und der historische Rittersaal sind an den beiden Veranstaltungstagen für die Besucher geöffnet. Interessierte Aussteller können sich melden bei der Projektleiterin Nina Otto, 0271/ 23200-15 oder nina.otto@joko.de.

Rahmenprogramm

Svenja Rothweiler: Fotoshooting
Stand-Nr.: A 9 – A 10
Am Sonntag steht das Haustier im Mittelpunkt. Die Vierbeiner können sich von der Profi-Fotografin ablichten lassen und ihre schönste Seite zum Vorschein bringen.




Ursa Schmidt: Aquarell-Workshop: Die transparente Welt des Aquarells entdecken
Stand-Nr.: A 9 – A 10 Ursa Schmidt bietet nicht nur auf dem Kunst- und Handwerkermarkt einen Malereikurs an. Jung und Alt können am Samstag an ihrem Stand spannende Informationen zu Aquarellen sammeln und natürlich auch selbst zum Pinsel greifen.

Casa de la Lama: Lama- und Alpakatrekking auf der Wiese auf dem Schlossgelände.
Auf dem Markt in Friedewald sind am Sonntag ein Lama und ein Alpaka zu Besuch und die Marktbesucher haben die Möglichkeit, die Tiere zu streicheln und mit ihnen spazieren zu gehen.

Orden deutscher Falkoniere: Greifvögel
Stolze Greifvögel warten an beiden Markttagen auf interessierte Besucher. Wolfgang Hellinghausen vom Orden deutscher Falkoniere steht für Gespräche zur Verfügung. Von Zeit zu Zeit lässt er einen der Vögel von der Leine und man kann am Himmel über dem Schloss Friedewald einen Rotmilan, Wüstenbussard oder Uhu bewundern.

GPW-History Tools & Archery: Bogenschießen beim Stand im Rosengarten.
Traditioneller Bogenbau und intuitives Bogenschießen sind für den Bogenbauer Jerzy Wozny nicht nur Gewerbe, Handwerk oder Sport. Es ist Technik, Präzision, Kreativität und Intuition, die Nähe zur Natur, der Umgang mit dem Menschen von heute sowie mit den Menschen der Kulturgeschichte und ihrer Geschichte. Im Rosengarten des Schlosses haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, hochwertige Bogen auszuprobieren und zu kaufen.


Gertrud Ring: Vorführungen am Webstuhl, Stand: S 10.
Ein klassisches Handwerk, das heute leider immer seltener Beachtung im Alltag findet, ist das Weben. Gertrud Ring aus Bonn bringt ihren großen Webstuhl mit nach Friedewald und zeigt den Besuchern, wie das Weben von Hand funktioniert. Wer selbst gerne weben möchte, erhält wertvolle Tipps und Informationen an ihrem Stand. Selbstverständlich können die erzeugten Produkte auch erworben werden.

Italienische Delikatessen: Gutscheine, Stand: A 3.
Leckere Köstlichkeiten können bei Thomas Berg probiert werden. Wer beim Kauf von Käse, Salami oder Mandelkonfekt an diesem Stand sparen möchte, kann einen Gutschein einlösen, der auf dem Markt verteilt wird.

Jede Eintrittskarte nimmt an der Verlosung teil, und hier gibt es ungewöhnliche und attraktive Gewinne. Parkplätze sind ausgeschildert, im historischen Ortskern von Friedewald müssen die Zufahrten und Rettungswege frei bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Bogenschützen trotzten dem Regen

Die offenen Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Bogenschützen FITA fanden in Wissen auf dem Gelände ...

Rüddel: Kommunen werden in hohem Maße entlastet

„Die Politik des Bundes zahlt sich für Kommunen aus. Der Bund liefert – das Land versagt!“ - so MdB Erwin ...

Baum stürzt um und reißt Stromleitung mit

Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte am Freitag, 17. Mai, gegen 8 Uhr ein Baum um und traf eine Stromleitung. ...

Dafür sorgen, dass das Geld im Dorf bleibt

Aus der mit 150 Mitgliedern gut besuchten Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG ging hervor, ...

Sperrung der Rad- und Fußgängerbrücke in Kirchen

Die Rad- und Fußgängerbrücke (alte Eisenbahnbrücke) zwischen der Bahnhofstraße und der Straße „Am Riegel“ ...

Seit 5 Jahren für Tibet aktiv

Der Gesprächskreis, der sich nun „Tibet-Freunde-Westerwald“ nennt, bezieht sein neues Domizil in Ingelbach ...

Werbung