Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Heimatverein beschloss neue Projekte

Der noch junge Heimatverein Sassenroth hatte die erste vorgeschriebene Jahresversammlung. Vorsitzender Martin Schlosser berichtete vom abgelaufenen Jahr und stellte die neuen Projekte vor. Aktuell hat der Verein 53 Mitglieder.

Herdorf-Sassenroth. Der Heimatverein Sassenroth e.V. (gegründet am 19. Mai 2012) traf sich im Dorfgemeinschaftshaus zur ersten Jahreshauptversammlung des Vereins.

In deren Verlauf berichtete der Vorstand zu den aktuell unter Mitwirkung des Vereins laufenden Projekten, sowie über die organisatorische Entwicklung im ersten Jahr. Danach ist man aktuell mit den folgenden Vorhaben beschäftigt, bzw. in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Bergbaumuseum tätig:

- Installation einer Beleuchtung am Fußweg zur Fatimakapelle

- Gestaltung der Hellmanskaute zu einem bergbautechnischem Infopunkt

- Aufstellung der alten Sassenrother Dreschmaschine im Ortsbereich



Die Zahl der Vereinsmitglieder konnte im ersten Jahr auf 53 Personen gesteigert werden. Da Vorstandswahlen satzungsgemäß nur alle 2 Jahre vorgesehen sind fanden bei dieser ersten Mitgliederversammlung keine Neuwahlen statt. Somit konnte der Vorsitzende Martin Schlosser nach seinem Dank an die Vorstandskollegen und alle Mitglieder die Sitzung pünktlich beenden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Zwei Tage Schützenfest in Katzwinkel

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel lädt zum diesjährigen Schützenfest für Samstag, 25. Mai und Sonntag, ...

Der 6. Metall-Erlebnistag zeigte Einblicke in attraktive Berufe

Im Kreis Altenkirchen gab es erneut den Metall-Erlebnistag für Schüler und Schülerinnen. 160 Jugendliche ...

Schlaglochpisten werden zum Verkehrsrisiko

Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach werfen der rot-grüne Landesregierung ...

Wohnungseinbrüche im AK-Land steigen dramatisch an

Nachdem das Land und auch die Polizeidirektion Neuwied ihre Kriminalstatistik veröffentlichte, kommt ...

Mitreißendes Pfingstkonzert

Bereits zwei volle Gottesdienste hat der Projekt-Kinderchor des Evangelischen Kirchenkreises unter der ...

Pfingsttreffen deutsch-französischer Partnergemeinden

Die seit 32 Jahren zwischen Roissy-en-France und Hamm bestehende Freundschaft wurde an den Pfingsttagen ...

Werbung