Werbung

Nachricht vom 27.05.2013    

Altenpflege-Assistenten bestanden Prüfung

Erstmals wurde eine Qualifizierungsmaßnahme für Altenpflege-Assistenten an der Deutschen Angestellten Akademie in Wissen durchgeführt. Alle neun Teilnehmer bestanden die Prüfung und wurden mit einer Feierstunde entlassen.

Foto: DAA

Wissen. Am 23. Mai entließ die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) in Wissen erstmalig neun qualifizierte Altenpflege-Assistenten und Betreuungskräfte für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste in die Arbeitswelt.

Teilnehmer, Lehrkräfte und Organisation zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme. Inhalte der über 712 Unterrichtsstunden waren vor allem Kenntnisse innerhalb der Grund-und Behandlungspflege, der Kommunikation, der Gerontologie, der Rechtskunde, sowie Ernährung und Hauswirtschaft. Ein vierwöchiges Praktikum in Einrichtungen der Altenpflege gehörte zur Qualifizierung.

Die Teilnehmer finden Ihre Tätigkeit in dem Bereich der ambulanten, stationären und mobilen Pflege im Kreis Altenkirchen und Neuwied. Die Maßnahme wurde durch die Agentur für Arbeit oder durch die Jobcenter der Region gefördert.

Nach Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhielten die Teilnehmer das Zertifikat Altenpflege-Assistent und Betreuungskraft nach §87b SGB XI sowie das Ersthelferzertifikat des Deutschen Roten Kreuz.



"Wir stellen einen hohen Qualitätsanspruch an die zu vermittelnden Inhalte innerhalb dieses Lehrgangs. Um auch im gesamtgesellschaftlichen Auftrag Menschen dafür zu qualifizieren, dieser sehr wertvollen und anspruchsvollen Tätigkeit in der Pflege und Betreuung unserer alten und kranken Mitbürgern, gerecht werden zu können", schreibt die DAA in der Pressemitteilung.

Am Ende des Lehrgangs konnten sich bereits zwei Teilnehmerinnen über einen festen Arbeitsvertrag freuen. Drei weitere Teilnehmer stehen mit ihrem Praktikumsbetrieb in Verhandlungen. Eine Teilnehmerin plant die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin.
In einem feierlichen Rahmen wurde das Zertifikat der DAA an Silke Frensch, Anna Hertel, Marta Mester, Gabriele Mohr, Doreen Morosini, Claudia Mudersbach, Antonia Nagel, Elisabeth Rimmer, David Tscharntke von der Kursleiterin überreicht.
Eine neue Qualifizierungsmaßnahme ist für den Herbst geplant.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Tag des Mädchenfußballs machte viel Spaß

Fußball ist schon längst keine reine Jungen- oder Männerdomäne mehr. Fußballerinnen sind auf Erfolgskurs, ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

Vorschlag für Parksituation am Regio-Bahnhof

Rund 30 Parkplätze auf seinem Privatgelände oberhalb des Rewe-Marktes am Europakreisel bietet Stefan ...

Landfrauen Hamm reisten zum Bodensee

Die mehrtägige Jahresfahrt der Landfrauen Hamm führte zum Bodensee und in die Umgebung. Ein buntes Programm ...

Kommunalreform war Thema

Die SPD Gebhardshain wählte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die Delegierten und ein breites Thema ...

Feuerwehrfest in Kirchen

Am Sonntag, 2. Juni findet das diesjährige Feuerwehrfest in Kirchen statt. Musik und Unterhaltung, eine ...

Werbung