Werbung

Nachricht vom 27.05.2013    

Vorschlag für Parksituation am Regio-Bahnhof

Rund 30 Parkplätze auf seinem Privatgelände oberhalb des Rewe-Marktes am Europakreisel bietet Stefan Theis für kleines Geld an. Die Parkplatzsituation rund um den Regio-Bahnhof müsse entschärft werden, denn Knöllchen und Abschleppen von Falschparkern sei keine Lösung.

Rund 30 Parkplätze könnte auf dem Gelände von Stefan Theis oberhalb des Rewe-Marktes vermietet werden. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. An und um das Bahnhofsgelände wird das Parken für Pendler zunehmend schwieriger. Viele Studenten und Pendler, die ihr Ticket kostengünstig nutzen wollen, müssen sich abends mit einem saftigen Aufpreis in Form eines Knöllchens auseinandersetzen. ( der AK-Kurier berichtete). Dies ist für jeden Einzelnen wirtschaftlich untragbar.

Umgebene Alternativ-Parkflächen (Norma, Rewe….) sind meist auf eine bzw. zwei Stunden zeitlich begrenzt und stellen somit keine wirkliche Alternative für potentielle Bahnkunden dar. Aus Sicht der Einzelhändler ist diese parktechnische Zeitlimitierung absolut nachvollziehbar, da diese Parkplätze für Kunden gedacht sind, keineswegs aber für Tages- bzw. Dauerparker.

Die Dauerparker blockieren notwendige Umsätze und gefährden dadurch wiederum Arbeitsplätze, findet Stefan Theis vom Rewe-Markt. Er selbst kennt das Drama, wenn die Leute keinen Parkplatz finden, der Zug aber in Kürze kommt. Manchmal kommen die Leute in den Markt und bitten um die Parkmöglichkeit, meistens aber nicht. Dann wird irgendwann abgeschleppt.
Die Konsequenz der miserablen Parkplatzsituation züchtet aber gerade diese Fremdparker, die täglich damit rechnen müssen abgeschleppt zu werden. "Das kann auf Dauer einfach nicht funktionieren", ist sich Theis sicher.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er ist ist bereit, die Lage zu entschärfen und bietet bis zu 30 Parkplätze für kleines Geld. Oberhalb des Rewe-Marktes am Europa-Kreisel sind auf seinem Gelände Stellplätze für die Mitarbeiter, weitere Stellplätze könnten hier entstehen.
Der Parkplatzinteressent bezahlt, bekommt einen Parkausweis und kann dann stressfrei parken, egal wie lange.

Auch einer kooperativen kostengünstigen Zusammenarbeit mit der Stadt Wissen würde nichts im Wege stehen, betonte Theis. Denn es brauche zufriedenen Bürger, Pendler, die gerne nach Wissen kommen.
Anfragen bitte an: rewe-wissen@web.de / 02742-9689-23/0151-11583233


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


SPD-Stadtratsfraktion unterstützt Fußgängersteg

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Stadtratsfraktion Wissen mit, dass sie sich für die Realisierung ...

"Kunst im Schloss" war bunt und schön

Die fünfte Veranstaltung "Kunst im Schloss" in Friedewald bot ein buntes Bild des Kunsthandwerks aus ...

Altenkirchener und Bad Marienberger Jugend siegreich

Am Sonntag wurde in der DRK Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb für ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

Tag des Mädchenfußballs machte viel Spaß

Fußball ist schon längst keine reine Jungen- oder Männerdomäne mehr. Fußballerinnen sind auf Erfolgskurs, ...

Altenpflege-Assistenten bestanden Prüfung

Erstmals wurde eine Qualifizierungsmaßnahme für Altenpflege-Assistenten an der Deutschen Angestellten ...

Werbung