Werbung

Nachricht vom 27.05.2013    

SPD-Stadtratsfraktion unterstützt Fußgängersteg

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Stadtratsfraktion Wissen mit, dass sie sich für die Realisierung des geplanten Fußgängersteges vom Regiobahnhof zum Kulturwerk einsetzen werde. Thorsten Wehner mahnt aber auch an, dass man die Kosten im Auge behalten müsse.

Wissen. Die SPD-Stadtratsfraktion sieht im geplanten Fußgängersteg vom Regiobahnhof zum Kulturwerk eine wichtige Verbindung von der Innenstadt an das Kulturzentrum. Das unterstrichen die Wissener Sozialdemokraten auf ihrer jüngsten Sitzung.
„Wir stehen hinter dem Projekt und werden uns für eine Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz einsetzen“, erklärt der SPD-Fraktionssprecher und Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Dabei habe sich der von Bürgermeister Michael Wagener eingeschlagene Weg einer Beteiligung des Landes über das Landesverkehrsfinanzierungsgesetz als der falsche Weg erwiesen. Auch eine Förderung über das Bund-Länder-Programm „Aktive Stadtzentren“ werde nicht funktionieren. Das habe Wehner bei einem Gespräch mit Staatssekretärin Heike Raab am Rande der Landesjugendfeuerwehrversammlung im April dieses Jahres im Kulturwerk Wissen deutlich gemacht.

Wehner hält eine Zuwendung im Rahmen der Infrastrukturförderung des Landes für grundsätzlich möglich. Entsprechende Gespräche habe er mit dem Infrastrukturministerium geführt, so der Parlamentarier. Sollte sich die Stadt Wissen dafür entscheiden, würde dies die SPD-Fraktion im Stadtrat unterstützen, versichert Wehner. Allerdings müsse man dabei die Kosten im Auge behalten.



So werde das Programm „Aktives Stadtzentrum“ den Haushalt der Stadt Wissen erheblich belasten. Der SPD-Politiker erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass für Sanierungsmaßnahmen im Wissener Innenstadtbereich seit den 1990er Jahren bereits Landesmittel von mehreren Millionen Euro geflossen sind.
„Die Wunschliste der Bürgerinnen und Bürger ist lang. Aber nicht alles wird finanziell machbar sein“, so Wehner.
Um Kosten zu minimieren sei ggf. auch die Möglichkeit eines beschrankten Bahnübergangs für Fußgänger in Erwägung zu ziehen, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jürgen Linke.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


"Kunst im Schloss" war bunt und schön

Die fünfte Veranstaltung "Kunst im Schloss" in Friedewald bot ein buntes Bild des Kunsthandwerks aus ...

Altenkirchener und Bad Marienberger Jugend siegreich

Am Sonntag wurde in der DRK Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb für ...

Pepe Rahl festigt seine Top-Ten-Platzierung

Das Pfingstwochenende im hessischen Gedern stand ganz im Zeichen der Mountainbike-Bundesliga. Pepe Rahl ...

Vorschlag für Parksituation am Regio-Bahnhof

Rund 30 Parkplätze auf seinem Privatgelände oberhalb des Rewe-Marktes am Europakreisel bietet Stefan ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

Tag des Mädchenfußballs machte viel Spaß

Fußball ist schon längst keine reine Jungen- oder Männerdomäne mehr. Fußballerinnen sind auf Erfolgskurs, ...

Werbung