Werbung

Nachricht vom 27.05.2013    

"Kunst im Schloss" war bunt und schön

Die fünfte Veranstaltung "Kunst im Schloss" in Friedewald bot ein buntes Bild des Kunsthandwerks aus ganz Deutschland. Auch wenn das Wetter nicht so ganz passte, dem Marktgeschehen mit neuem Konzept tat es keinen Abbruch. Es gab viel zu entdecken, einige Mitmach-Aktionen und eine spannende Verlosung.

Ein farbenfrohes Ensemble kleiner Filzfiguren zog die Blicke der Besucher an und ließ das eher triste Wetter vergessen. Fotos: anna

Friedewald. Ein bunter Mix an Kunsthandwerk erwartete die Besucher auch bei der fünften Auflage der Veranstaltungsreihe „Kunst im Schloss“ an diesem Wochenende. Der Organisator JoKo-Promotion hatte wieder Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet nach Friedewald geholt, darunter einige bekannte Gesichter aber auch neue Aussteller, die zum ersten Mal ins Schloss Friedewald gekommen waren.

Die Angebotspalette der Aussteller war breit gefächert, reichte über ganz unterschiedliche Varianten von Schmuck, verschiedenste Keramiken, Glasbläserei, selbst gemachten Seifen und selbst kreierten Grußkarten bis hin zu Stoffen, Kleidung, Lederwaren, Dekorativem für Haus und Garten und vielem mehr.

Zum ersten Mal in Friedewald war Gertrud Ring, aus Bonn, die den Besuchern das alte Handwerk Stoffe zu weben vorführte. Heinz Schlößer aus Kempen war erstmals mit seinen Schraubenfiguren in Friedewald vertreten. Seine Metallkreationen reichten über dekorative Figuren bis hin zu ausgefallenen Flaschenöffnern. Massivmöbel und Schwarzbrand-Keramik hatte Eduard Neumann aus Wiesbaden mitgebracht.
Größer als in der Vergangenheit war diesmal das Angebot an kulinarischen Spezialitäten. Darunter Wein, eine Mandelbrennerei, feine Köstlichkeiten wie Brote und Soßen, italienische Wurst und Käsespezialitäten, Biolebensmittel und Deftiges vom rauchfreien Holzkohlegrill.
Natürlich sorgte auch die Familie Schweitzer wieder für beste Verpflegung der Besucher, mit würzigen Speisen vom Grill und einem bunten Kuchenbuffet war für jeden Geschmack etwas dabei.
Diesmal gab es rund um die Kunstausstellung auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm, bei dem die Besucher zum Mitmachen eingeladen waren. So bot Ursa Schmidt aus Katzwinkel am Samstag einen Aquarell-Workshop für Groß und Klein. Svenja Rothweiler aus Daaden lud für Sonntag zum Fotoshooting für Haustiere ein. Familie Happ aus Kirchen hatte sich für Sonntag mit ihrem Lama und einem Alpaka angekündigt, der Orden deutscher Falkoniere aus Wilnsdorf zeigte einige seiner prächtigen Greifvögel und im Rosengarten, abseits aller andern durften sich die Besucher im Bogenschießen üben.



Alle Besucher nahmen mit ihren Eintrittskarten zudem an einer Verlosung teil. Neben zahlreichen Gutscheinen, oder auch Exponaten der Aussteller gab es noch Freikarten für die Theateraufführung „40 Jahre Sesamstraße“ in der Siegerlandhalle zu gewinnen.
Die Veranstaltungsreihe "Kunst im Schloss" hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer großen, überregionalen Veranstaltung entwickelt, zu der Besucher aus nah und fern kommen. Das Schloss bietet eine traumhafte Kulisse und der Innenhof, der Garten und die Seminarräume sind ideal für die Aussteller. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Altenkirchener und Bad Marienberger Jugend siegreich

Am Sonntag wurde in der DRK Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb für ...

Pepe Rahl festigt seine Top-Ten-Platzierung

Das Pfingstwochenende im hessischen Gedern stand ganz im Zeichen der Mountainbike-Bundesliga. Pepe Rahl ...

VfL-Faustballerinnen traten zum Pfingsttunier 2013 an

Die Faustballspielerinnen des VfL Kirchen waren über Pfingsten erneut in den Nordschwarzwald gereist, ...

SPD-Stadtratsfraktion unterstützt Fußgängersteg

In einer Pressemitteilung teilt die SPD-Stadtratsfraktion Wissen mit, dass sie sich für die Realisierung ...

Vorschlag für Parksituation am Regio-Bahnhof

Rund 30 Parkplätze auf seinem Privatgelände oberhalb des Rewe-Marktes am Europakreisel bietet Stefan ...

Genossenschaften müsste man heute erfinden

Ein volles Haus, eine hochkarätig besetzte Expertenrunde, ein würdiger Anlass: Zum 125. Todestag Friedrich ...

Werbung