Werbung

Nachricht vom 29.05.2013    

Vortrag im Heimatmuseum Kirchen

Im Heimatmuseum Kirchen gab es einen Vortrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Landkreis und zu 150 Jahren SPD-Geschichte. Dabei spielte das alte Reichsbanner aus den 20er Jahren auch eine Rolle, denn sie wurde vor den Nazis versteckt und ist heute im Museum.

Hubertus Hensel vom Kirchener Heimatverein gab einen Einblick in 150 Jahre SPD-Geschichte mit Blick auf die Region. Foto: pr.

Kirchen. Im Rahmen der Feierlichkeiten im Kreis Altenkirchen anlässlich des 150-jährigen Bestehens der SPD konnte mit Hubertus Hensel vom Kirchener Heimatverein ein fachkundiger Referent zum Thema gewonnen werden.

Im Museum ging Hensel in einem zweistündigen Vortrag, der zu keiner Zeit langatmig war, auf die Geschichte der SPD ein, wobei er einen Schwerpunkt auf die frühe Entwicklung und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen setzte, aber auch die Geschichte der Partei insgesamt immer wieder mit den Entwicklungen im Kreis Altenkirchen verglich.
„Allerdings“, so Hensel, „trat die sozialdemokratische Arbeiterbewegung im Kreis Altenkirchen erst sehr spät in Erscheinung“.

Bei dieser Gelegenheit lies es sich der Heimatvereinsvorsitzende nicht nehmen, auf die besondere Fahne in seinem Rücken hinzuweisen, die aus den zwanziger Jahren erhalten geblieben ist und auf die Vereinigung der demokratischen Parteien gegen den Terror auf der Straße zurückgeht als „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“. Die Fahne wurde von Sozialdemokraten in Freusburg und Kirchen vor den Nationalsozialisten versteckt und ist deshalb heute im Museum zu sehen.

Ein besonderes Anliegen war Hensel, die Rolle der frühen Köpfe (Marx, Lassalle, Bebel) der sozialistischen Bewegung zu verdeutlichen, um so die Initiative, die letztlich zur Gründung der Partei am 23. Mai 1863 führte und Lassalle an der Spitze sah, zu verstehen. Aber auch die Hintergründe der sozialdemokratischen „Aufbruchstimmung“ im Kreis Altenkirchen nach dem Ersten Weltkrieg wurden kritisch beleuchtet, ebenso wie das Verhalten der Partei unter Otto Wels zum Ermächtigungsgesetz, in dem die Partei als einzige der demokratischen Kräfte der Weimarer Koalition gegen die Vorgabe Hitlers und der Nationalsozialisten stimmte, was letztlich übelste Verfolgung, Folter und Konzentrationslager zur Folge hatte.



Natürlich durften in dem Querschnitt durch die sozialdemokratische Geschichte auch historische Ereignisse wie Brandts Kniefall in Warschau, die Guillaume-Affäre, der NATO-Doppelbeschluss unter Helmut Schmidt, oder die Reformen des Sozialstaates unter Gerhard Schröder nicht fehlen.

„150 Jahre SPD, das kann man nicht in einer halben Stunde abhandeln“ entschuldigte sich Hensel bei den Zuhörern für den langen Vortrag, was den Zuhörern ob des engagiert und abwechslungsreich Vorgetragenen aber nichts ausgemacht hatte, im Gegenteil. Es gab viel Lob, auch von der anwesenden Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und dem Altenkirchener Bürgermeister Heijo Höfer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hoch zufrieden mit Messe-Ergebnis

Fachmessen finden eher selten die Beachtung der Öffentlichkeit. Allerdings tragen heimische Unternehmen ...

Badminton Club wählte neuen Vorstand

Der Badminton Club Altenkirchen (BCA) blickte im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung auf ein ...

Volksbank Daaden eG weiter auf Erfolgskurs

Während halbstaatliche Banken, wie etwa die Commerzbank oder auch große Banken ihre Kleinaktionäre abstrafen, ...

Grünabfall gehört nicht in die Landschaft

Die Grünabfallsammlung im Landkreis Altenkirchen ist kostenlos und erfolgt viermal jährlich. In einer ...

Züge zwischen Betzdorf und Au fallen aus

Die Deutsche Bahn AG teilt mit, das am Sonntag, 2. Juni wegen Tunnelarbeiten die Regionalbahnen zwischen ...

Marktfrisch-Kochduell machte Spaß

Auf dem Betzdorfer Wochenmarkt wurde gekocht. Der SWR drehte die Sendung "Marktfrisch-Kochduell" mit ...

Werbung