Werbung

Nachricht vom 30.05.2013    

Polizei sucht neue Kommissare

Im Rahmen der beiden Infoveranstaltungen „Wir suchen Sie“ will das Polizeipräsidiums Koblenz am Mittwoch, 5. Juni, und Donnerstag, 2. Juli, jeweils um 17 Uhr interessierte Menschen über die Ausbildung zum Polizeikommissar und zur Polizeikommissarin informieren.

Im Rahmen zweier Infoveranstaltungen informiert das Polizeipräsidium Koblenz am Mittwoch, 5. Juni, und Donnerstag, 2. Juli, über Ausbildungsmöglichkeiten. (Foto: pr)

Koblenz. Unter dem Motto „Wir suchen Sie“ lädt das Polizeipräsidium Koblenz Menschen, die in einem abwechslungsreichen, spannenden und vielfältigen Beruf arbeiten wollen, zu zwei Veranstaltungen ein, in denen sie Informationen rund um die Ausbildung zur Polizeikommissarin und zum Polizeikommissar erhalten.

Am Mittwoch, 5. Juni, und Donnerstag, 2. Juli, informieren die Einstellungsberaterinnen und -berater des Polizeipräsidiums Koblenz über Einstellungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren, Studium sowie weitere Verwendung bei der Polizei Rheinland-Pfalz.

Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17 Uhr im 1. Obergeschoss des Präsidiums (Raum 193).
Es wird darauf hingewiesen, dass der Zugang zum Veranstaltungsraum an diesen Abenden über den Eingang der Wache der Polizeiinspektion 1, Moselring 10/12, erfolgt. Weitere Informationen rund um den Polizeiberuf erhalten Interessierte auch auf der Internetseite www.polizei.rlp.de/karriere.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Akkordeon-Quartett erhielt das Prädikat "ausgezeichnet"

Einen großen Erfolg konnte das Akkordeon-Quartett der Kreismusikschule unter der Leitung von Michael ...

Jubiläumsveranstaltung der Tibet-Freunde gut besucht

Zum 5-jährigen Jubiläum fand eine bewegende Veranstaltung der Tibet-Freunde Westerwald mit einer eindrucksvollen ...

Regionalität und Werte sind die Formel des Erfolgs

Die Westerwald Bank glänzt erneut mit guten Zahlen. Das machte die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank ...

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen für Erzieher

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied haben ihr neues Fortbildungsangebot für Erzieher und ...

Auf den Spuren des heimischen Bergbaus

Die Mitglieder der Niederfischbacher SPD begaben sich kürzlich im Rahmen einer Grubenwanderung unter ...

Solarstrom: Nachrüstung sichert Netzstabilität

In einer Pressemitteilung macht RWE-Westnetz darauf aufmerksam, das Photovoltaikanlagen mit mehr als ...

Werbung