Werbung

Nachricht vom 31.05.2013    

DJK Wissen-Selbach zu Gast in Mannheim

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in Mannheim waren acht Mädchen der DJK Wissen-Selbach mit ihrer Trainerin vom 18. bis 25. Mai in die Metropolregion Rhein-Neckar gereist, wo es für die Gruppe viel zu sehen und zu erleben gab.

Beim Internationalen Deutschen Turnfest 2013 in Mannheim gab es für die Mädels der DJK Wissen-Selbach viel zu erleben. (Foto: pr)


Wissen-Selbach. Vom 18. bis 25. Mai verbrachten acht Mädels der DJK Wissen-Selbach mit ihrer Trainerin unvergessliche Tage in der Metropolregion Rhein-Neckar. Nachdem die Truppe gegen Mittag ihre Unterkunft für die nächsten acht Tage erreichte hatte, machte sie sich bei sonnigem Wetter auf dem Weg nach Mannheim.

Die Eröffnungsveranstaltung am Wasserturm, dem Wahrzeichen von Mannheim, begann nach dem Festumzug um 21.30Uhr. Das Turnfest wurde mit einer atemberaubenden Performance aus Tanz, Feuerwerk, Musik und spektakulären Effekten eröffnet. Die Mädels von der Sieg lernten den Turnfesttanz und begegneten zum ersten Mal live dem Turnfestmaskottchen Fred und der Geräteturnerin Elisabeth Seitz.

Nach dem Frühstück am nächsten Morgen lernten sie Mannheim mithilfe einer Stadtrallye näher kennen. Im Anschluss schauten sie Vorführungen auf der Magnetbühne, gingen über die Festmeile und am Abend schauten sie sich das Rhönradfinale der Leistungsklasse 10 an.

Den nächsten Tag verbrachte die Gruppe aufgrund des schlechten Wetters im Erlebnisbad Miramar in Weinheim. Auf acht Rutschen und im Wellenbad hatten alle Spaß und für jede war etwas dabei. Abends um 20 Uhr startete die Turnfestgala in der SAP-Arena Mannheim.

Am Dienstag machten sich die Mädels nach dem Frühstück auf den Weg nach Heidelberg. Dort machten sie in der Altstadt Gruppenspiele und nach gemeinschaftlichem Pizzaessen in Heidelberg, hatten sie in Kleingruppen Zeit zum Shoppen in Ludwigshafen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den nächsten Vormittag verbrachten sie aufgrund des Wettkampfes ihrer Trainerin in der Rhönradhalle. Nachmittags blieb ihnen Zeit zum Erkunden des Turnfestplatzes/Maimarktgeländes. Am Donnerstag stand der Wettkampf der Leistungsklasse 5 an. Sarah Schröter, Louisa Herzog, Hannah Hoch und Lea Kemper belegten Plätze im Mittelfeld. Nach dem Wettkampf ließen die Mädels den Tag auf dem Turnfestplatz ausklingen, wo sie verschiedene Geräte ausprobieren durften.

Am letzten Tag in Mannheim turnten Tamara Orthen, Ronja Retz, Theresa Herzog und Regina Fuchs ihren Wettkampf in der Leistungsklasse 6. Im Anschluss entspannte die Truppe bei Starbucks am Wasserturm. Das Highlight des letzten Abends war die Stadiongala, wo die Mädchen eine Vorführung aus Tanz, Musik, Spitzensport und Feuerwerk erleben konnten. Am nächsten Morgen mussten sie sich dann leider auf den Rückweg machen. Das Internationale Deutsche Turnfest 2013 war für sie alle ein unvergessliches Erlebnis. Schon jetzt freuen sie sich alle auf 2017 in Berlin.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel gefeiert

Kloster Hassel war auch in diesem Jahr Schauplatz des Vesakh-Festes, zu dem zahlreiche Gäste den Ort ...

Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen ...

SPD-Ausstellung erfolgreich beendet

Der SPD-Ortsverein Altenkirchen hatte eine Ausstellung im Foyer der Stadthalle gezeigt, die unter dem ...

MdL Thorsten Wehner: Kritik der CDU "scheinheilig"

In einer Pressemitteilung weist der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Kritik seiner CDU-Kollegen ...

Freundschaft zwischen Herdorf und Saint-Laurent-du-Pont gefestigt

Realschüler aus Herdorf erlebten schöne und vor allem abwechslungsreiche Tage in Frankreich. Die Freundschaft ...

Werbung