Werbung

Nachricht vom 31.05.2013    

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ein hohes Entlassungsrisiko. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 11,56 Prozent der regulär Beschäftigten arbeitslos.

Kreis Altenkirchen. 3.971 Menschen haben in 2012 im Landkreis Altenkirchen ihren Job verloren und sind arbeitslos geworden. Die sozialversicherte Beschäftigung hingegen ist gestiegen um 0,5 Prozent auf rund 34.300 im Herbst letzten Jahres. Dieser Beschäftigungsanstieg hat das Entlassungsrisiko der Beschäftigten aber nicht grundlegend ändern können. Gemessen am Beschäftigungsstand in der Region sind immerhin 11,56 Prozent der regulär Beschäftigten im Laufe des vergangenen Jahres arbeitslos geworden.
Trotz der Arbeitgeberklagen über Fachkräftemangel ist in vielen Betrieben Heuern und Feuern immer noch an der Tagesordnung. Deutlich unterdurchschnittlich ist das Risiko der Arbeitslosigkeit für Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe; hier haben im Laufe des vergangenen Jahres rund 800 Menschen bzw. 6,45 Prozent der sozialversichert Beschäftigten den Job verloren.

Überraschenderweise ist das Entlassungsrisiko im Gastgewerbe deutlich höher als im Baugewerbe. 636 sozialversicherte Beschäftigte wurden im Gastgewerbe zuletzt gezählt, während in 2012 zugleich in dieser Branche 121 Beschäftigte den Job verloren haben. Im Schnitt hat damit im Gastgewerbe im Landkreis knapp ein Fünftel der Beschäftigten im Laufe des Jahres den Job verloren. Dies zeigt, in welch starkem Maße in diese Branche eingestellt und entlassen wird. Für den Bau liegt die Entlassungsquote 2012 bei 15,56 Prozent.



Besonders schlecht ist nach DGB-Berechnungen die Situation im Verleihgewerbe. In keiner anderen Branche sind anteilig mehr Beschäftigte im Landkreis arbeitslos geworden. Absolut haben 704 Leiharbeitskräfte den Job verloren, bei insgesamt nur knapp 641 Beschäftigten im Verleihgewerbe, das heißt mehr als 100 Prozent der Leiharbeitskräfte wurden im Verleihgewerbe über Arbeitslosigkeit ausgetauscht. Im Verleihgewerbe ist das Entlassungsrisiko damit mehr als fünfmal so hoch wie in den anderen risikobehafteten Branchen (Bau- und Gastgewerbe). Dies zeigt, in welch starkem Maße personalpolitische Risiken der Verleiher auf die Leiharbeitskräfte und die sozialen Sicherungssysteme verlagert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Vesakh-Fest im Kloster Hassel gefeiert

Kloster Hassel war auch in diesem Jahr Schauplatz des Vesakh-Festes, zu dem zahlreiche Gäste den Ort ...

Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen ...

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich ...

DJK Wissen-Selbach zu Gast in Mannheim

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in Mannheim waren acht Mädchen der DJK Wissen-Selbach ...

SPD-Ausstellung erfolgreich beendet

Der SPD-Ortsverein Altenkirchen hatte eine Ausstellung im Foyer der Stadthalle gezeigt, die unter dem ...

MdL Thorsten Wehner: Kritik der CDU "scheinheilig"

In einer Pressemitteilung weist der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner die Kritik seiner CDU-Kollegen ...

Werbung