Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

Vesakh-Fest im Kloster Hassel gefeiert

Kloster Hassel war auch in diesem Jahr Schauplatz des Vesakh-Festes, zu dem zahlreiche Gäste den Ort aufsuchten. Der Festtag ist weltweit dem letzten Buddha - Siddhatta Gotama- gewidmet. Es gab Vorträge mit interessanten Einblicken zur Lehre und auch zur Geschichte des Ortes Hassel.

Interessante Vorträge gab es zum Fest in Kloster Hassel. Foto: MBO

Pracht-Kloster Hassel. Im Kloster Hassel wurde auch diesjährig am Sonntag zum Vollmond im Mai das traditionelle Vesakh-Fest begangen.
In Anbetracht des kalten und regnerischen Wetters freuten sich alle Gäste, besonders die von Dieter Born und Daniel Simon angeführte Wandergruppe, über den trockenen und warmen Aufenthalt im neu hergerichteten Versammlungsraum.

Zu Beginn übermittelte Margarete Maleszka, Beigeordnete der Verbandsgmeinde Hamm (Sieg), der das Kloster bereits aus Besuchen mit einer Gruppe von Landfrauen bekannt ist, die Grüße des VG-Bürgermeisters Rainer Buttstedt.

Der Ortsbürgermeister von Hamm Bernd Niederhausen, würdigte die Bedeutung des Vesakh-Festes als weltweit von der UNESCO anerkannten Festtag aus Anlass der Geburt, des Durchbruches zu innerem klaren Sehen und der Erlöschung von Siddhattha Gotama - dem letzten Buddha.

Der Bürgermeister von Windeck, Hans-Christian Lehmann bekundete sein Interesse an dem, was an diesem Ort sich entwickelt und wünschte dem Kloster alles Gute.

Die leitende Nonne, Ew. Dhammā Mahātherī, die um einen Vortrag zu diesem Fest gebeten worden war, sprach anschließend zum Thema: „Der Weg des Buddha, Erkenntnislehre und Religion“. Sie wies darauf hin, dass der Begriff „Buddha“ für einen geistigen Zustand des im Innern Erwachten steht. Sie berichtete über das Leben des Siddhattha Gotama, der wie viele Menschen auf der Suche nach dem bleibenden Glück und Frieden im Innern war und schließlich den Weg und das Handwerkszeug für klares Sehen und innere Freiheit fand. Dieser Schulungsweg, genannt der achtfache Pfad, kann von jedem Menschen individuell gegangen werden, wenn er sich dazu entschließt.
„Seid Euch selbst eine Insel, schafft Euch in Euch selbst eine Zuflucht“ zitierte die Vortragende die letzten Worte des Buddha.



Ew. Dhammā Mahātherī stellte anschließend das Kloster Hassel vor, das sich in der schlichten Form der theravada-buddhistischen Einsiedler-Tradition entwickelt.
Mit klaren Darlegungen und lebendigen Gleichnissen ging sie auf Fragen der Teilnehmenden ein, die tiefergehende Themen wie Dankbarkeit und Weisheit, die Bedeutung des klaren Sehens und der Herzensqualitäten berührten, ebenso wie auf die Bedeutung eines gehobenen Bewusstseinszustandes im Sterbeprozess. Sie erläuterte auf Fragen aus dem Teilnehmerkreis die Bedeutung der Sinne für Gefühle und Gedanken und was den Weg zu innerem Frieden stützt.

Nach dem stärkenden Mittagsimbiss gab Ew. Dhammā Mahātherī gemeinsam mit Daniel Simon eine Einführung in die Geh-Meditation, einer Methode der Achtsamkeitsschulung, die auch im Alltag leicht anwendbar ist.

Am Ende des Festtages stellten die Heimatfreunde Manfred und Erika Schuhmacher und Kurt Salterberg die Historie des Ortes Hassel vor, mit vielen Fakten wie auch mit Geschichten und Anekdoten, die zum Teil liebevoll in Gedichtform ausgearbeitet waren und vorgetragen wurden. Ergänzt mit vielen eigenen Erfahrungen der erzählenden Heimatfreunde mit dem Ort Hassel und den dort lebenden Menschen wurde Geschichte anschaulich und lebendig. Man konnte in ihren Worten deutlich die Liebe zur Heimat spüren und war beeindruckt von ihren Kenntnissen und ihrem Humor.

Der Moderator, Dr. Martin Hoffmann, dankte abschließend allen, die am Zustandekommen des Festes beteiligt waren und hob den Wert des Klosters Hassel als Ort für die geistige Übung und für offene Gespräche zu den Fragen des Lebens hervor.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Einheitliche Ausbildung für Atemschutzeinsätze

Einsätze mit Atemschutzgeräten sind heute fast Standard für die Feuerwehreinsatzkräfte. Zu einer gemeinsamen ...

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich ...

Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Pianist und Kapellmeister a.D. Hans Wolfgang Schmitz bereichert das kulturelle Leben in Hamm seit langer ...

Hohes Entlassungsrisiko für Beschäftigte im Kreis

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nun mitteilte, besteht für Beschäftige im Landkreis Altenkirchen ...

DJK Wissen-Selbach zu Gast in Mannheim

Anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in Mannheim waren acht Mädchen der DJK Wissen-Selbach ...

SPD-Ausstellung erfolgreich beendet

Der SPD-Ortsverein Altenkirchen hatte eine Ausstellung im Foyer der Stadthalle gezeigt, die unter dem ...

Werbung