Werbung

Nachricht vom 01.06.2013    

DJK-Senioren eroberten Köln

Die DJK-Seniorengruppe aus Betzdorf ist alles andere als langweilig und hat immer viele Ideen. So ging es kürzlich auf eine Tour nach Köln, und man erlebte die Metropole am Rhein mal ganz anders, mit Bahn, Bus und Schiff - natürlich auch zu Fuß.

Die DJK-Senioren aus Betzdorf eroberten Köln. Foto: pr

Betzdorf. „Aktive Senioren, vital und lebensfroh“ - Unter diesem Motto machten sich 17 Senioren der DJK-Betzdorf zu einem „Usflooch noh Kölle“ auf den Weg. Die Deutsche Bahn brachte die Gruppe pünktlich zum Kölner Hauptbahnhof, wobei der neue DB Zug „Talent“ nicht vollkommen überzeugen konnte.

Vom Kölner Dom aus ging es auf eine 90-minütige Stadtrundfahrt in einem Doppeldeckerbus nach Londoner Vorbild. Die Strecke führt vorbei an der Altstadt, Einkaufspassagen, Museen, dem Kölner Zoo, weiter auf die andere Rheinseite, Odysseum, Kölns Triangel-Turm und zurück zum Dom. Während der Fahrt gab es interessante Ein- und Ausblicke sowie lehrreiche und amüsante Informationen zu Köln und den Kölnern.

Zurück am Dom führte der Weg zum Schiffsanleger 10 an den Rhein, wo schon die „MS Rheinland“ auf die lebhafte Gruppe wartete. Es folgte eine 60 minütige Schifffahrt die am Konrad-Adenauer-Ufer startet und flussaufwärts führte. Vorbei am Kölner Dom, der Altstadt, dem Schokoladenmuseum, dem Deutschen Sport- und Olympiamuseum, entlang der Poller Wiesen, unter vier Rheinbrücken hindurch bis zum ehemaligen Fischerdorf Rodenkirchen. Auf der Rückfahrt gab es Gelegenheit, sich von der Gastronomie der MS Rheinland überraschen zu lassen und einen kalten oder halbwarmen Snack einzunehmen.



Nach der Zugfahrt, der Busfahrt und der Schifffahrt war nun noch ein Spaziergang angesagt. Unter anderem konnte man dabei die über 150.000 Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke bewundern, einen Kaffee über den Dächern der Domstadt auf der Dachterrasse des Maritim-Hotel zu sich nehmen, das Weinfest auf dem Heumarkt besuchen und die engen Gässchen der Altstadt durchstreifen.
Natürlich durfte die Einkehr in einem typisch Kölner Brauhaus nicht fehlen. Am späten Nachmittag kehrt man daher in Peters Brauhaus ein und ließ sich vom Köbes das eine oder andere Kölsch servieren und kostete die deftige Kölner Küche.

Alles in allem ein straffes Programm, dass trotzdem noch Freiraum für persönliche Aktivitäten bot. Obwohl es für die Jahreszeit recht kalt war und es vereinzelt etwas regnete war die Stimmung gut und man hatte reichlich Spaß miteinander. Im guten alten Doppeldecker der Deutschen Bahn erreichte die Gruppe am Abend wohlbehalten Betzdorf. Fazit: ein gelungener Ausflug - sicher nicht der letzte.
Wer bei den aktiven DJK-Senioren mitmachen will, erhält die nächsten Termine und Infos bei Wolfgang Schmitt 02741-24441.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Die ASG-Tennisabteilung bereitet sich auf "Mainzelmännchen-Wettbewerbe" vor

Die Vorbereitungen für die "Mainzelmännchen-Wettbewerbe" der ASG Altenkirchen laufen auf vollen Touren. ...

Frisörsalon abschnitt-k1 eröffnet in Steimel

Die meisten Orte haben damit zu kämpfen, dass immer mehr Geschäfte verschwinden. Nicht so in Steimel ...

Tennisabteilung der ASG zu Besuch in Düsseldorf

Die Tennisabteilung der ASG Altenkirchen war kürzlich zu Besuch beim ATP-Turnier der Herren in Düsseldorf. ...

Faszination Computerspiel: Eltern-LAN in Altenkirchen

Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Eltern stehen der Faszination ihres Nachwuchses oft ratlos ...

Konzert zum 85. Geburtstag von Hans Wolfgang Schmitz

Pianist und Kapellmeister a.D. Hans Wolfgang Schmitz bereichert das kulturelle Leben in Hamm seit langer ...

Erneuerbare Energien in Bürgerhand

Die Wäller Energiegenossenschaft mit Sitz in Langenbach gilt als Vorreiter für ein genossenschaftlich ...

Werbung