Werbung

Region |


Nachricht vom 05.03.2008    

Computerprojekt mit Modellcharakter

Frank Germann macht seine neue Arbeit sichtlich Spaß. Der 51-jährige gelernte Betriebswirt ist seit dem 1. Februar für die beiden Betzdorfer Grundschulen tätig - als "Administrator" für die Computer und für die Unterstützung der Schüler beim Umgang mit den PCs. Die Tätigkeit Germanns hat durchaus Modellcharakter, zumindest für Grundschulen ist das fast schon ein "Luxus", wie es Jörg Pfeifer, Leiter der Martin-Luther-Grundschule, formuliert.

martin-luther-grundschule betzdorf

Betzdorf. Die Ausstattung an der Christophorus-Grundschule und der Martin-Luther-Grundschule mit Computern ist schon seit geraumer Zeit recht gut, sind sich die beiden Schulleiter Alexander Waschow und Jörg Pfeifer einig. Was bisher aber fehlte, war eine entsprechende Wartung und Betreuung der Geräte sowie eine fachgerechte Anleitung von Schülern als auch Lehrern. Das hat jetzt Frank Germann übernommen, der auch schon für die Betreuung der PCs in der Betzdorfer Verbandsgemeinde-Verwaltung mitverantwortlich ist. Nun ist Germann zusätzlich donnerstags an der Martin-Luther-Grundschule und zweimal in der Woche an der Christoporus-Grundschule vor Ort, um sich um Hard- und Software zu kümmern und um den Schülern den richtigen Umgang mit den Geräten zu vermitteln. Finanziert wird das Kooperations-Projekt gemeinsam von den Schulen, der ARGE und der Verbandsgemeinde.
Bürgermeister Bernd Brato sprach bei der Vorstellung des Projekts, das auf Basis einer halben Stelle zunächst auf ein jahr angelegt ist, von einer "Wiedereingliederungshilfe, die Modellcharakter hat". Dies sieht auch Rektor Alexander Waschow von der Christophorus-Schule so: Mit dieser Stelle werde aus einem 1-Euro-Mann ein Mitarbeiter. Und der habe inzwischen schon bewiesen, dass er mit Kindern umgehen kann: "Deshalb haben wir ihn als Ansprechpartner gewählt."
Zu den Aufgaben Germanns gehört auch, die Kinder im Umgang mit Lernprogrammen und dem Internet zu begleiten. So verfügen beide Schulen über einen Internet-Anschluss und ein umfangreiches Softwarepaket. Zur Leseförderung haben die Schulen das Programm "Antolin" installiert. Hier können sich die Kinder mit Benutzername und Kennwort einloggen und sich dann Fragen zu gelesenen Büchern stellen lassen. Auch dies wird von Germann betreut. (rs)
xxx
Frank Germann im Computerraum inmitten der Schüler. Im Hintergrund unter anderem Bürgermeister Bernd Brato (rehchts) und Schulleiter Jörg Pfeifer (links). Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Neue Wettkampfrichter begrüßt

Drei neue Wettkampfrichter hat jetzt die Schwimmabteilung der ASG Altenkirchen in den eigenen Reihen ...

Am Samstag Dreck wegmachen

Auf sonniges Wetter, so wie in den letzten Wochen, darauf hoffen die Verantwortlichen und Organisatoren ...

Kirchliche Männerarbeit kommt an

Dass auch kirchliche Männerarbeit durchaus auf Resonanz stoßen kann - diese Erfahrung machte jetzt der ...

Vier Ehrenmitglieder ernannt

Der Gemischte Chor Mehren hat seit seiner jüngsten Chorprobe vier neue Ehrenmitglieder. Die entsprechenden ...

Überraschung für verdiente Sänger

Eine besondere Feierstunde gab es anlässlich der Ehrung von zwei langjährigen, verdienten Mitgliedern ...

Klare Farben und Konturen

Noch bis zum 20. April sind im "Kunstraum" in Püscheid noch Werke des Kölner Malers Karl-Heinz Stapper ...

Werbung