Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

Buchstaben und Kosmos

Eine Ausstellung mit Werken des Betzdorfer Künstlers Helmut Riekel ist bis 7. Juli in Altenkirchen zu sehen. Die Stiftung Kultur im Kreis AK präsentiert mit Peter Schmidt Wohnen in der Wilhelmstr. 42 ausgesuchte Werke unter dem Titel: Buchstaben und Kosmos.

Ausstellungseröffnung, von links: Helmut Riekel, Klaus H. Reifenrath (Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Kultur im Kreis AK), und Thomas Molsberger (Vorsitzender des Fördervereins der Stiftung). Fotos: pr

Altenkirchen. Helmut Riekel ist in Kunstkreisen kein Unbekannter. Vieles, vor allem im Betzdorfer Raum, an Ausstellungen und Aktionen geht auf seine Initiative zurück. Riekel ist Mitglied im Kunstverein Siegen, der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstler (ASK) und Mitbegründer des Kunstkreises Betzdorf.

"Buchstaben und Kosmos - Unter diesem Titel stellt Helmut Riekel aus Betzdorf einige seiner Werke in den Geschäftsräumen des Hauses Peter Schmidt Wohnen, Wilhelmstraße 42, in Altenkirchen aus.
Die Ausstellung kam auf Initiative der Stiftung Kultur im Kreis AK in Zusammenarbeit mit den Inhabern des Hauses, dem Ehepaar Schmidt, zustande.
Zur Eröffnung konnte der Hausherr zahlreiche Gäste begrüßen, freute sich über die gute Resonanz und die gelungene Präsentation der Bilder und Objekte in dem wohnlichen Ambiente.
Der Vorsitzende der Stiftung Kultur im Kreis AK, Klaus Reifenrath, stellte den Künstler vor und würdigte ihn und seine Arbeit. Dann wandte er sich der Stiftung zu, und erläuterte als deren Zielsetzung das Sammeln, Archivieren und Präsentieren von Zeugnissen regionaler Kultur und Geschichte.
Dabei ermunterte er die Anwesenden, die ehrenamtlich geleistete Arbeit der uneigennützigen Stiftung durch die Mitgliedschaft im Förderverein der Stiftung zu unterstützen und wies auf die Verantwortung jedes Einzelnen für die Erhaltung unserer Kultur hin.



Anschließend gab Helmut Riekel eine kurze Einführung in die Ausstellung. Er erklärte zur Deutung seiner Arbeit, dass Buchstaben, Zeichen und Bilder neben der mündlichen Überlieferung das Wissen und die Erfahrungen der Menschheit konserviert und weiter getragen haben. So konnten vorhandene Kenntnisse erweitert, neue Erkenntnisse gewonnen und unbekannte Räume erschlossen werden bis hin zu den schier unbegreiflichen Phänomenen in den unendlichen Weiten von Raum und Zeit.
Die musikalische Umrahmung gestalteten die Enkel des Künstlers, Janine und Marcel Henn.
Der köstliche Wein, der den Gästen kredenzt wurde, stammte von einem Winzer aus Altenkirchen, dem Weingut Martin Sturm, Neuwied mit Weinbergen in den Steilhanglagen von Leutesdorf.
So verlief ein gelungener Abend mit guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre und endete erst zu später Abendstunde.
Die Ausstellung kann noch bis 7. Juli während der Geschäftszeiten besucht werden.
Näheres unter www.schmidt-wohnen.de oder www.stiftung-kultur-ak.de .


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In ...

Polizei sucht Zeugen

Eine 19-jährige Fahrerin wurde nach eine Unfall am Sonntag zum Glück nur leicht verletzt und konnte sich ...

Förderverein der MDRS+ engagiert sich vielfach

Der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hat einige Neuanschaffungen getätigt, um ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass das ...

E-Jugend des VfB Wissen Tabellenerster

Die E-Jugendmannschaft des VfB Wissen siegte mit 10:4 gegen die Mannschaft aus Weitefeld. Jetzt heißt ...

Die "Siegperle" sucht das schönste Wanderbild

Bei den Internationalen Wandertagen in Freusburg vom 7. bis 9. Juni wird in diesem Jahr nicht nur gewandert ...

Werbung