Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2008    

Am Samstag Dreck wegmachen

Auf sonniges Wetter, so wie in den letzten Wochen, darauf hoffen die Verantwortlichen und Organisatoren des Betzdorfer Dreckwegmachtages. Die Verbandsgemeinde Betzdorf wagt am Samstag, 8. März, den "Frühjahrsputz" für Wälder, Wiesen und Auen. Die Verantwortlichen und Organisatoren freuen sich auf jede Menge Freiwillige und Helfer.

Betzdorf. Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr ein "Dreckwegmachtag" in Betzdorf statt, der die Wälder, Wiesen und Auen sauberer machen und vor allem das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung stärken soll. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion im September und unter dem Motto "Sauber in den Herbst" durchgeführt, in diesem Jahr findet der "Dreckwegmachtag" wieder traditionell im Frühjahr statt. Im Betzdorfer Rathaus hofft man auf besseres Wetter und rege Beteiligung. Denn denkbar ist der "Dreckwegmachtag" nur mit der starken Unterstützung der Feuerwehr Betzdorf und dem Engagement aus der Bevölkerung. Auch die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Betzdorf beteiligen sich an der Säuberungsaktion am Samstag, 8. März. Im Anschluss an das "Reinemachen" ist für einen kleinen Imbiss in geselliger Runde gesorgt.
Da der "Dreckwegmachtag" auf freiwilliges Engagement angewiesen ist, freuen sich die Verantwortlichen auf jede helfende Hand. Interessierte treffen sich ab 9 Uhr am Samstag auf dem Gelände des Bauhofes Betzdorf. Fragen zum Umwelttag werden beim Umweltbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf, Timo Fries, Telefon 02741/291 – 412 oder unter timo.fries@betzdorf.de gerne beantwortet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Kirchliche Männerarbeit kommt an

Dass auch kirchliche Männerarbeit durchaus auf Resonanz stoßen kann - diese Erfahrung machte jetzt der ...

Mit Helga Kühn-Mengel sprechen

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing steht am 18. März die Patientenbeauftragete ...

Osterhasennacht rund ums Ei

Der Betzdorfer Einzelhandel bietet am 14. März mit seiner Osteraktion ein Riesenprogramm für die ganze ...

Neue Wettkampfrichter begrüßt

Drei neue Wettkampfrichter hat jetzt die Schwimmabteilung der ASG Altenkirchen in den eigenen Reihen ...

Computerprojekt mit Modellcharakter

Frank Germann macht seine neue Arbeit sichtlich Spaß. Der 51-jährige gelernte Betriebswirt ist seit dem ...

Vier Ehrenmitglieder ernannt

Der Gemischte Chor Mehren hat seit seiner jüngsten Chorprobe vier neue Ehrenmitglieder. Die entsprechenden ...

Werbung