Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Fördergelder für Sportstätten

Die Sportstätten im Kreis Altenkirchen erhalten Fördergelder für kleine Baumaßnahmen in Höhe von insgesamt 57.600 Euro. MdL Thorsten Wehner erhielt die Zusage aus Mainz.

Kreis Altenkirchen. Im Rahmen des Sonderprogramms zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Sportvereine unterstützt die Landesregierung - gemeinsam mit dem Landessportbund - auch in diesem Jahr mehrere Investitionsmaßnahmen im Kreis Altenkirchen.
Dies erfuhr nun der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage im Ministerium für Inneres, Sport und Infrastruktur. Insgesamt fließen 57.600 Euro Zuschussgelder in den Kreis.

Davon profitiert die Altenkirchener Sportgemeinschaft mit 16.170 Euro für die Neuerrichtung des Sportlerheims.

Der Schwimmverein Dickendorf darf sich über 20.500 Euro für die Erneuerung eines Schaltschrankes und der Elektrotechnik zur Badewasseraufbereitung freuen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem erhalten die Sportfreunde Wallmenroth 20.930 Euro für den Umbau des Tennenplatzes in einen Rasenplatz.

Thorsten Wehner freute sich über die Zusagen aus Mainz. „Mit dem Sonderprogramm leistet das Land einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Sportstätten und honoriert auch die Arbeit der Sportvereine“, so der Abgeordnete.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Wohnhaus ist Museum geworden

Hans Ermert in Herdorf sammelt: Alles was es zum Thema Jugendherbergen gibt ist im Wohnhaus in Herdorf ...

SV Neptun erfolgreich beim Westerwaldschwimmfest

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen traten kürzlich beim 27. Westerwaldschwimmfest ...

Förderverein der MDRS+ engagiert sich vielfach

Der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hat einige Neuanschaffungen getätigt, um ...

Polizei sucht Zeugen

Eine 19-jährige Fahrerin wurde nach eine Unfall am Sonntag zum Glück nur leicht verletzt und konnte sich ...

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In ...

Werbung