Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Silcher-Chor wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung des Silcher Chores standen die Neuwahlen des Vorstandes neben den Berichten auf der Tagesordnung. Es gab den Rückblick auf das Sängerjahr mit den verschiedenen Aktivitäten und Auftritten. Der Chor freut sich über neue Mitglieder, die Spaß am Singen haben.

Der Vorstand des Silcher Chores. Foto: pr

Elkhausen. Die Jahreshauptversammlung des Silcher Chores 1996 fand im katholischen Pfarrheim Elkhausen statt. In diesem Jahr stand die Neuwahl des Vorstandes an.
Nach Geschäftsbericht, Kassenbericht sowie Bericht der Kassenprüfer erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Es wurden für weitere 2 Jahre gewählt:
1. Vorsitzender Alois Groß, 2. Vorsitzender Gregor Klein, Geschäftsführer Alfons Weber, 1. Kassierer Karl Lendermann, 2. Kassierer Dieter Fahroß, Kassenprüfer Heinz-Theo Weitershagen und Peter Kühne, Notenwart Lothar Schlechtriemen und Hermann-Josef Rosenbauer, Beisitzer Heinz Höfer.

Die Chorgemeinschaft pflegt nicht nur den Chorgesang, sondern auch die Geselligkeit und Freude am Gesang miteinander. Hervorzuheben sind rückblickend die Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche in Wissen zur Diamantenen Hochzeit von Erwin und Ilse Nolde verbunden mit dem gleichzeitigen 90. Geburtstag des Sängers Erwin an diesem Tage. Außerdem feierte der Sänger Reinhold Koch seinen 80. Geburtstag. Silcher Chor und der MGV Steeg brachten wunderschöne Liedvorträge zu Gehör, wobei die Chorleiterin Karin Endrigkeit und Chorleiter Hans Reifenrath hier ihr Können unter Beweis stellten. Ebenso war die Überraschung gelungen durch den Auftritt des Chores anlässlich des 80. Geburtstages von Barbara Höfer, die Ehefrau eines aktiven Sängers.
Harmonie und soziales Engagement wird in diesem Senioren-Chor gepflegt, allein deswegen lohnt es sich, soweit das Alter und die Gesundheit es zulassen, bei den Proben am Mittwochmorgen im Pfarrheim Elkhausen dabei sein zu können.



Der Silcher-Chor 1996 hatte die Schirmherrschaft der im Jahre 2006 gegründeten „Fischbacher LiederKids“ übernommen. In den letzten Jahren schrumpfte der Kinderchor mit aktuell 15 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, so dass andere Wege sich öffnen mussten. Das Ziel war die Gründung eines Jugendchores, um Kinder vom Kinderlied bis zum Popsong weiterhin zu begeistern. Die Schirmherrschaft wurde aus diesem Grunde im Jahre 2013 aufgelöst. Nachträglich ging ein Dank an die Eltern der LiederKids, an Chorleiterin Karin Endrigkeit für ihren unermüdlichen Einsatz sowie an Annette Dreisbach als „Front-Frau“ für die harmonische Zusammenarbeit. Der Silcher-Chor möchte jedoch den Kontakt zu den Kindern weiterhin aufrecht erhalten und noch gemeinsame Aktivitäten für die Zukunft durchführen.
Im laufenden Jahr stehen Ehrungen von drei Chor-Sängern für 60 Jahre Treue in verschiedenen Chören in diesem Jahre an. Außerdem feiert die Chorleiterin, man glaubt es kaum, ihre 10-jährige Tätigkeit im Silcher Chor. Ein gemeinsamer Ausflug ist geplant. Zum Schluss der Jahreshauptversammlung sang der Chor unter dem Dirigat des Sängers Franz-Josef Leidig noch einige Lieder.
Es wäre wünschenswert, wenn sich noch einige Sänger im Rentenalter jeweils am Mittwochmorgen entschließen könnten, diesem Chor beizutreten. (Ursula Groß)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ...

Alsdorfer Bürger wehren sich - Demo am 14. Juni

Für die Alsdorfer Bürger ist das Fass übergelaufen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der der Gemeinderat ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Ein Genossenschaftsbanker durch und durch

Die Westerwald Bank verabschiedete gestern ihren langjährigen Vorstand Paul-Josef Schmitt. Zahlreiche ...

Für Fahrt ins Phantasialand noch Plätze frei

Zum Start in die Ferien bieten die Wandfreunde "Siegperle" eine Fahrt ins Phantasialand am 6. Juli ...

Ferienbetreuung der AWO in Gebhardshain

"In zwei Wochen um die Welt", so das Motto der diesjährigen Sommerferienfreizeit vom 22. Juli bis 2. ...

Werbung